Seite 1 von 1

Tragkraft

Verfasst: 11. Mär 2013, 20:00
von BastiSH
wie wichtig sind eigentlich die tragkraftangaben von einem yak ? habe heute gehört das es theoretische angaben sind.
man könnte es mehr belasten und man würde denn nur tiefer im wasser liegen. oder sollte man doch schon auf eine ordentliche reserve bauen
?also ganz getreu dem motto umso mehr desto besser ?

Re: Tragkraft

Verfasst: 11. Mär 2013, 20:07
von PatrickRZ
Umso mehr man drin hat umso nasser wird es ;) Ich habe bei einer angegebenen Tragkraft von 170Kg jetzt um die 135Kg drin (mich einberechnet :zwink: ) und es ist noch nichts negatives aufgefallen. Aber wer kommt denn ans Tragkraftlimit???? Und wenn dann wie? Denke dass das ausreizen echt schwierig wird aufgrund des Platzmangels. Habe 2 Downrigger dran, Gewichte dazu, 3-4 Ruten dabei, einen Plattenanker mit 2,5Kg, 30m Ankerseil was gute 4 Kg wiegt, 3-4 Köderboxen, eine 17AH Batterie, ganzen Anbauten, Ersatzkleidung inkl Schuhe, den Kajakwagen und und und... Auf mehr Gewicht kann man doch garnicht kommen. Selbst wenn ich damit Toure inkl Campingausrüstung wird das nicht viel mehr. Ich hale Tragkraftangaben von 150-180Kg für absolut ausreichend, und das erfüllen doch eigentlich alle relevanten AngelSOT`s

Re: Tragkraft

Verfasst: 11. Mär 2013, 21:10
von petripohl
PatrickRZ hat geschrieben:Umso mehr man drin hat umso nasser wird es ;) Ich habe bei einer angegebenen Tragkraft von 170Kg jetzt um die 135Kg drin (mich einberechnet :zwink: ) und es ist noch nichts negatives aufgefallen. Aber wer kommt denn ans Tragkraftlimit???? Und wenn dann wie? Denke dass das ausreizen echt schwierig wird aufgrund des Platzmangels. Habe 2 Downrigger dran, Gewichte dazu, 3-4 Ruten dabei, einen Plattenanker mit 2,5Kg, 30m Ankerseil was gute 4 Kg wiegt, 3-4 Köderboxen, eine 17AH Batterie, ganzen Anbauten, Ersatzkleidung inkl Schuhe, den Kajakwagen und und und... Auf mehr Gewicht kann man doch garnicht kommen. Selbst wenn ich damit Toure inkl Campingausrüstung wird das nicht viel mehr. Ich hale Tragkraftangaben von 150-180Kg für absolut ausreichend, und das erfüllen doch eigentlich alle relevanten AngelSOT`s
Na da gibts schon ein paar die weniger als 150-180 Kg Zuladung vertragen.
z.B. Hobie Sport 111Kg, einige Natives 136kg, Prophecy Huntsmann 110 140Kg
Wird bei mir zumindest bei einem Boot sehr knapp.
Gruß Malte

Re: Tragkraft

Verfasst: 11. Mär 2013, 21:37
von PatrickRZ
Ok, aber man kann ja immer noch am Körpergewicht schrauben :zwink: Lieber abnehmen als zu wenig Tackle dabei :zwink: Also ich würde mich halt an den 150-180kg etwa orientieren, mehr ist gut, weniger wird dann knapp bzw nasser

Re: Tragkraft

Verfasst: 12. Mär 2013, 16:59
von BastiSH
ja und darum gehts es. da es welche gibt die mit nicht allzuviel tragkraft angegeben sind. will ja nicht untergehen wenn ich mich reinsetze.
da ich nicht gerade der leichteste bin habe ich immer nach hohen tragkräften geschaut. umso mehr umso besser war mein motto.
habe aber gestern in einem manta ray 12 probe sitzen können. ergab sich durch zufall. und was soll ich sagen......?? ich war eigentlich
ganz angetan von dem yak. nun hab ich schon 2 favorisiert aber das hat ja "nur"150kg tragkraft. daher meine bedenken.
-körpergewicht
-angelsachen
-zubehör
-.....

da kommt ja einiges zusammen

Re: Tragkraft

Verfasst: 22. Jul 2013, 14:32
von felix_s
Hallo liebe Kajakfreunde,

ich beschäftige mich zur Zeit ebenfalls mit dem Gedanken ein Mirage Sport zum Angeln zu verwenden. Leider bin ich etwas "fester" gebaut und wiege bereits ohne Angelausrüstung 97 KG. Würdet ihr das Boot dann noch empfehlen? Ich möchte ja auch nicht in einer ständig nassen Badewanne im See rumkurven. Leider habe ich keinen Händler im Münchner-Raum gefunden wo ich das Modell mal probefahren könnte. Globetrotter hat die Kajaks anscheinend aus dem Programm genommen.
Bin dankbar für jeden Hinweis.

Viele Grüße und vielen Dank!

Felix

Re: Tragkraft

Verfasst: 22. Jul 2013, 15:53
von Sebastian cw
Hallo Felix,

Globetrotter hatte sowieso nur die Inflatables im Programm.

Ich würde dir vom Sport abraten. Ohne Ausrüstung wird's noch gehen, aber mit dem ganzen Gerödel wirst du schnell den Spaß damit verlieren. Wenn du etwas kleines, leichtes suchst, fass mal das Revo11 ins Auge ;)

Hast du mal bei der Kajak-Hütte in Peißenberg nachgefragt?

Re: Tragkraft

Verfasst: 22. Jul 2013, 16:25
von Dorschteufel
BastiSH hat geschrieben:ja und darum gehts es. da es welche gibt die mit nicht allzuviel tragkraft angegeben sind. will ja nicht untergehen wenn ich mich reinsetze.
da ich nicht gerade der leichteste bin habe ich immer nach hohen tragkräften geschaut. umso mehr umso besser war mein motto.
habe aber gestern in einem manta ray 12 probe sitzen können. ergab sich durch zufall. und was soll ich sagen......?? ich war eigentlich
ganz angetan von dem yak. nun hab ich schon 2 favorisiert aber das hat ja "nur"150kg tragkraft. daher meine bedenken.
-körpergewicht
-angelsachen
-zubehör
-.....

da kommt ja einiges zusammen
Falls du mal im Hobie sitzen möchtest - kein Problem - und der Weg ist ja innerhalb Plön ja recht kurz :zwink:

Gruß Rudi

Re: Tragkraft

Verfasst: 22. Jul 2013, 17:59
von BastiSH
Halli Hallo. Danke für das Angebot. Aber ein Hobie übersteigt leider bei weitem mein Budget.
Ich habe für mich nun das Wilderness Ride 135 favorisiert. Hohe Tragkraft,für meine Größe ( Gewicht ü-hu :zwink: )Top
und die Farbei "Mango" die ja so einen ganz leichten Tarnfleckeindruck macht gefällt mir auch sehr sehr gut.
Und dazu kommen noch die großen Verstaumöglichkeiten und das geräumige Deckslayout. Ich denke das wird das
richtige für mich sein. Ich konnte ja beim Paddelfisch das Ride 115 "trocken" probesitzen. Das gefiehl mir schon sehr gut.
Das einzige was mir daran nicht so zugesagt hatte war das kurze Heck. Fühlte mich da schon im "trockenen" nicht richtig
Wohl drauf.Es fehlte irgendwie hinter einem was :zwink:

Aber zu einer Probefahrt bei einem Hobie würde ich bei einer passenden Gelegenheit nicht nein sagen. Alleine schon wegen
diesem Mirage Antrieb.

Habe gehört das man mit diesem Antrieb doch recht fix auf dem Wasser unterwegs sein soll :zwink:

Re: Tragkraft

Verfasst: 23. Jul 2013, 07:21
von gobio
BastiSH hat geschrieben:Aber zu einer Probefahrt bei einem Hobie würde ich bei einer passenden Gelegenheit nicht nein sagen. Alleine schon wegen
diesem Mirage Antrieb.

Habe gehört das man mit diesem Antrieb doch recht fix auf dem Wasser unterwegs sein soll :zwink:
Joa.. Ich hab es bei meinem Gewicht und lockeren fahren bei 3-4KmH gehalten und mit bischen Anstrengung 12 Km/h geschafft (bin aber nicht der sportlichste). War das Outback von Hobie. Denke das Revo ist noch flotter.

Gruß
Mirco

Re: Tragkraft

Verfasst: 23. Jul 2013, 11:12
von wobbler michi
Hallo Felix
Ich kann dir auch nur vom Hobie Sport abraten ,denn als ich mit 120 Kg auf dem ersten KFO das von unseren Peinern Usern probe gefahren bin konnte man Wetten abschliessen in welcher Kurvenfahrt ich untergehe :zwink:

Re: Tragkraft

Verfasst: 23. Jul 2013, 16:13
von felix_s
Vielen Dank für eure Antworten! Ich denke dann wird´s wohl eher nicht das "Sport" werden. Werde mal in Peissenberg nachfragen ob man dort eine Probefahrt machen kann.

Viele Grüße,

Felix