Erstes Boot - Kajak oder nicht?
Verfasst: 17. Sep 2022, 11:58
Moin zusammen,
ich habe mich hier angemeldet um mit eurer Unterstützung/Erfahrung herauszufinden ob ein Kajak das richtige für mich ist.
Ich gehe zurzeit Spinnfischen (vom Ufer aus) an der Mittelweser und einigen Seen (bis 20 ha) vor Bremen.
Vom Kajak erhoffe ich mir eine handelbare, bezahlbare Alternative zum Boot mit Abstrichen in der Reichweite. Von der Bootsangelei im allgemeinen eine Vervielfachung möglicher Angelplätze.
Folgendes habe ich bisher recherchiert:
- Breite bringt Stabilität, verringert aber die Geschwindigkeit
- Länge bringt Spurtreue
- SOT, besser f. den Wurfangler (& man bekommt keinen nassen Ar...)
- Traglast ist unbedingt zu beachten
- Pedalantrieb f. pelagisches Angeln unabdingbar
Weiter habe ich den Eindruck daß in den USA viel mehr vom Paddel-Kajak gefischt wird als hier.
Zu mir und meinen Vorstellungen:
- ich wiege knapp unter 100kg
- möchte mich unbedingt auch mal 2-3 km stromaufwärts bewegen können
- nicht im Nassen sitzen
- möchte keine aufblasbare Lösung (habe Vorurteile gegenüber der Haltbarkeit)
- das Kajak unbedingt allein handeln können und idealerweise auf dem Autodach transportieren
- mittelfristig ein Echolot nutzen
- die Option pelagisch zu angeln wäre schön.
Das Budget für das reine Kajak liegt bei ca. 1500€, gerne auch günstiger.
Da ich nichts konkretes gefunden habe ob ich nun mit einem Pedalkajak stromaufwärts fahren kann habe ich mal etwas mit der Option zum Motor ins Auge gefasst (u.a. Nucanoe Flint oder Jonny Bass 100).
Was haltet ihr davon bzw. was würdet ihr empfehlen?
Vielen Grüße
ich habe mich hier angemeldet um mit eurer Unterstützung/Erfahrung herauszufinden ob ein Kajak das richtige für mich ist.
Ich gehe zurzeit Spinnfischen (vom Ufer aus) an der Mittelweser und einigen Seen (bis 20 ha) vor Bremen.
Vom Kajak erhoffe ich mir eine handelbare, bezahlbare Alternative zum Boot mit Abstrichen in der Reichweite. Von der Bootsangelei im allgemeinen eine Vervielfachung möglicher Angelplätze.
Folgendes habe ich bisher recherchiert:
- Breite bringt Stabilität, verringert aber die Geschwindigkeit
- Länge bringt Spurtreue
- SOT, besser f. den Wurfangler (& man bekommt keinen nassen Ar...)
- Traglast ist unbedingt zu beachten
- Pedalantrieb f. pelagisches Angeln unabdingbar
Weiter habe ich den Eindruck daß in den USA viel mehr vom Paddel-Kajak gefischt wird als hier.
Zu mir und meinen Vorstellungen:
- ich wiege knapp unter 100kg
- möchte mich unbedingt auch mal 2-3 km stromaufwärts bewegen können
- nicht im Nassen sitzen
- möchte keine aufblasbare Lösung (habe Vorurteile gegenüber der Haltbarkeit)
- das Kajak unbedingt allein handeln können und idealerweise auf dem Autodach transportieren
- mittelfristig ein Echolot nutzen
- die Option pelagisch zu angeln wäre schön.
Das Budget für das reine Kajak liegt bei ca. 1500€, gerne auch günstiger.
Da ich nichts konkretes gefunden habe ob ich nun mit einem Pedalkajak stromaufwärts fahren kann habe ich mal etwas mit der Option zum Motor ins Auge gefasst (u.a. Nucanoe Flint oder Jonny Bass 100).
Was haltet ihr davon bzw. was würdet ihr empfehlen?
Vielen Grüße