Seite 1 von 2

Fotos von untermassigen Meerforellen

Verfasst: 22. Apr 2021, 08:53
von wobbler michi
Moin
Da es hier im Forum vermehrt zu Fotos von Meerforellen die untermassig sind oder zurückgesetzt werden kommt ,
möchte ich anmerken :
Meerforelle die in den Sand gezogen oder gekeschert werden oder minutenlang ins Kajak für ein Foto gelegt werden , haben eine deutlich sinkende Überlebenswahrscheinlichkeit .

wer vom Kajak aus ein Foto machen möchte , kann ja kurz ein Foto vor dem abhaken im Wasser machen und dann abhaken und zurücksetzen .
Vom Strand lande ich Fische bis ca. 50 cm (und alle schlanken und braunen Fische ) mit der nassen Hand und drücke diese leicht gegen die nasse Wathose um den Köder zu lösen .

In letzter Zeit sieht man immer mehr Situationen am Strand wo sich Umweltschützer / andere Angler zurecht aufregen :
Forelle untermassig ,auf den Strand gezogen ,5 x gemessen , dann gezogen, umgesehen und bei Blicken anderer Zuschauer zurückgesetzt,
oder schnell in den Rucksack.
Wer mit Springerfliege fischt sollte sich sowieso Gedanken machen ob er den Kescher benutzt ,da man oft sehr lange braucht um den Fisch mit Vorfach
aus den Kescher zubekommen .

Ich habe letztens , seit langen eine Ü 50 Forelle die dick und rund war gekeschert und hatte meine Mühe diesen aus dem Kescher zubekommen ( habe den Kescher zwar immer mit , aber seit ca. 3-5 Jahren beim Watfischen nicht benutzt) aber diesen Fisch wollte ich essen und da er schlecht gehakt war habe ich den Kescher benutzt.

Macht euch eine Markierung an die Rute und haltet mit nassen Fingern im Wasser den Fisch neben die Rute und gut .

Fotos von untermassigen Meerforellen

Verfasst: 22. Apr 2021, 09:27
von JanH
:daumen: :daumen: :daumen:

Fotos von untermassigen Meerforellen

Verfasst: 22. Apr 2021, 09:31
von Robert
Richtig Michi :daumen:

Fotos von untermassigen Meerforellen

Verfasst: 22. Apr 2021, 09:52
von EbiHL
Richtig so Michi :(
Solche Angler sollte man den Angelschein auf Lebenszeit wieder abnehmen

Fotos von untermassigen Meerforellen

Verfasst: 22. Apr 2021, 10:04
von Lucky
@wobbler michi Absolut korrekter Hinweis :daumen: :daumen: :daumen:
EbiHL hat geschrieben: 22. Apr 2021, 09:52 Richtig so Michi :(
Solche Angler sollte man den Angelschein auf Lebenszeit wieder abnehmen
Diese Forderung finde ich jetzt doch arg übertrieben... ... Aufklärung der Facebook- und Instagram-Anglergeneration tut sicher Not.. ... aber gleich den Holzhammer schwingen ist imho überzogen, der falsche Ansatz und liefert weiteren Hasskampagnen nur unnötig Futter...

Soweit meine 5ct.

TL,
Dirk

Fotos von untermassigen Meerforellen

Verfasst: 22. Apr 2021, 10:41
von Butje
Michi`s Hinweis ist bezüglich des Betreffs nichts hinzuzufügen :daumen:

Bezüglich des Umgangs mit dem Fisch würde ich gerne noch etwas ergänzen:

Bei Anlandung/Keschern auch anderer Fische vom Yak würde ich mir eine andere Reihenfolge im Handeln wünschen:

Ich beobachte öfters, das die Fische erst nach einer teilweise langwierigen Haken-OP betäubt werden - und das bei großen Fischen, bei denen kein Zweifel besteht, das die mitkommen.

Fotos von untermassigen Meerforellen

Verfasst: 22. Apr 2021, 10:55
von wobbler michi
Butje hat geschrieben: 22. Apr 2021, 10:41 Michi`s Hinweis ist bezüglich des Betreffs nichts hinzuzufügen :daumen:

Bezüglich des Umgangs mit dem Fisch würde ich gerne noch etwas ergänzen:

Bei Anlandung/Keschern auch anderer Fische vom Yak würde ich mir eine andere Reihenfolge im Handeln wünschen:

Ich beobachte öfters, das die Fische erst nach einer teilweise langwierigen Haken-OP betäubt werden - und das bei großen Fischen, bei denen kein Zweifel besteht, das die mitkommen.
Mache ich auf beim Watfischen so ; Fische die ich mitnehmen möchte , erst abschlagen und abstechen ,dann Haken lösen :daumen:

Fotos von untermassigen Meerforellen

Verfasst: 22. Apr 2021, 17:21
von Mefofreund
Toll das das hier zur Sprache kommt.
Natürlich wollen die meisten ein Bild vom Fisch haben, aber bitte nicht ins Kayak legen und dann fotografieren.
Vor allen dann nicht, wenn die Beute wieder zurück gesetzt werden soll oder muss.

Gruß Jörg

Fotos von untermassigen Meerforellen

Verfasst: 22. Apr 2021, 17:59
von Goldlachs
Bin voll bei euch :daumen:

Fotos von untermassigen Meerforellen

Verfasst: 22. Apr 2021, 20:07
von Frank Buchholz
Schwieriges Thema. Grundsätzlich gilt am Strand wie MIchi schon sagt die Ethik dass nur mit entnommenen Meerforellen für ein Bild posiert wird. Man sollte sich immer vor Augen führen das ein "Beweis" nicht nötig ist. Wenn ich jemandem Glaube ist es unerheblich ob ein Bild angefügt wird, wenn ich jemanden nicht glaube ebenso. Es gibt genug Geschichten von Teamern die ihre Fische für tolle Bilder herumreichen.

Schwierig ist das Thema für mich persönlich weil ich auch angefärbte Fische für Werbung brauche und z.B. in einem anderm Forum keine offensichtilich toten oder auf Steinen abgelegten Fische posten darf, gleichzeitig aber Einige Angler und vermutlich auch das Gesetz erwarten dass ich den Fisch erst versorge. Ich knipse daher nur maßige Fische, und was ich davor oder danach mache geht das Netz nichts an.

Grundsätzlich bin ich auch dafür Untermaßige und angefärbte , schlecht konditionierte Fische zu erwähnen aber nicht für Fotos zu präsentieren wenn es nicht sehr einfach geht, z.B. kurz in die Actioncam halten.

Am liebsten sind mir Angler die offensichtlich nicht zu entnehmende Fische möglichst aussenbords abhaken. Für den Fisch ist es das Beste wenn die Kiemen gar nicht erst trocken fallen. Das ist für die so als wenn wir Wasser in die Lunge bekämen. Dazu kommt dass untermassige Meerforellen schon bei kleineren Verletzungen erhebliche Probleme mt dem Salzhaushalt bekommen. Die gehören also am besten gar nicht an Bord.

Einen habe ich übrigens noch nachzumelden, am Sonntag endlich die 60 geknackt.

Bild

Fotos von untermassigen Meerforellen

Verfasst: 23. Apr 2021, 06:00
von vatas-sohn
Lucky hat geschrieben: 22. Apr 2021, 10:04
EbiHL hat geschrieben: 22. Apr 2021, 09:52 Richtig so Michi :(
Solche Angler sollte man den Angelschein auf Lebenszeit wieder abnehmen
Diese Forderung finde ich jetzt doch arg übertrieben... ... Aufklärung der Facebook- und Instagram-Anglergeneration tut sicher Not.. ... aber gleich den Holzhammer schwingen ist imho überzogen, der falsche Ansatz und liefert weiteren Hasskampagnen nur unnötig Futter...
Genau so! :daumen: :daumen: :daumen:
Frank Buchholz hat geschrieben: 22. Apr 2021, 20:07...in einem anderm Forum keine offensichtilich toten oder auf Steinen abgelegten Fische posten darf, gleichzeitig aber Einige Angler und vermutlich auch das Gesetz erwarten dass ich den Fisch erst versorge. ....
In einem solchen Forum war ich auch mal angemeldet. Ich finde diese Doppelmoral daneben (wurde schräg angemacht, als ich ein Foto mit einem schönen Barsch nebst Rute und Köder im Gras gezeigt hatte) und habe meinen Account dort umgehend wieder löschen lassen. Da fragt man sich doch, was das soll!? :?
Frank Buchholz hat geschrieben: 22. Apr 2021, 20:07...
Einen habe ich übrigens noch nachzumelden, am Sonntag endlich die 60 geknackt.

Bild
Ja sauber! :daumen: Schönes Fischlein! :petri:

Fotos von untermassigen Meerforellen

Verfasst: 23. Apr 2021, 06:26
von FloSH
:daumen: :daumen:

Ich habe meinen Kescher beim Watfischen auch nur noch für Fische dabei, bei denen ich mir sicher bin, dass sie mitkommen.
Bei untermaßigen oder gefärbten Fischen mache ich es wie Michi oder greife an das Vorfach und und gehe mit der Hand entlang nach unten zum Lösen.

Ich muss aber gestehen, dass mir die Problematik auch nicht so bewusst war, als ich vor zwanzig Jahren mit der Meerforellenfischerei angefangen habe. Da war der Adrenalinspiegel so hoch und der Stolz über den gefangen Fisch so groß, dass man sich das Tier erstmal richtig anschauen musste. Aus heutiger Sicht hätte das alles viel schonender geschehen können. Und wie schon gesagt, viele wachsen heute mit YouTube-Videos auf, in denen dicke Fische aus dem Wasser gerissen werden und nur die Action und die Selbtprofilierung und nicht der Fisch im Vordergrund steht.

Von daher finde ich es wichtig, auf so eine Problematik hinzuweisen und das Nachdenken darüber anzuregen, als direkt mit dem Moralhammer anzufangen. Jeder hat mal klein angefangen und viele wissen es noch nicht besser. Also, gutes Thema! :daumen:

Fotos von untermassigen Meerforellen

Verfasst: 23. Apr 2021, 08:22
von Fuddler
Ich möchte noch hinzufügen, dass das Tierschutzgesetz (zunächst recht unbestimmt) einen "vernünftigen Grund" fordert, um Schmerzen, Leiden oder Schäden für das Tier in Kauf zu nehmen und diese Regelung eng auszulegen ist. Ein Foto zur Erinnerung allein ist meines Erachtens nach kein solcher vernünftiger Grund, wie bereits zahlreich hier bemerkt worden ist. Wenn man aus beruflichen/betrieblichen Gründen allerdings auf das Foto angewiesen ist, sieht das vermutlich schon anders aus. Selbstverständlich ist dabei immer das mildeste Mittel zu wählen.

Die Verantwortung für die Auslegung des Begriffes "vernünftiger Grund" obliegt demnach dem einzelnen Angler in der jeweiligen Fangsituation. Fehler macht dabei jeder mal, und das Bewusstsein für diese Thematik, wie auch die Abschätzung, was genau jetzt die optimale Vorgehensweise für den gefangenen Fisch ist, bedarf sicherlich auch einiger Erfahrung.
Spielraum für ein schelmisches "Wenn ich dann sage, es ging nicht anders" oder "Ich hab ja zuerst nicht gewusst, dass der Fisch untermäßig ist." besteht natürlich nicht! Auch "Whataboutism" in Richtung Kükentöten, Tierversuche oder Landwirtschaft verbietet sich selbstverständlich.
Insofern bin ich für die Diskussion hier dankbar. :thx:

Fotos von untermassigen Meerforellen

Verfasst: 23. Apr 2021, 09:44
von Frank Buchholz
Fuddler hat geschrieben: 23. Apr 2021, 08:22 Ich möchte noch hinzufügen, dass das Tierschutzgesetz (zunächst recht unbestimmt) einen "vernünftigen Grund" fordert, um Schmerzen, Leiden oder Schäden für das Tier in Kauf zu nehmen und diese Regelung eng auszulegen ist. Ein Foto zur Erinnerung allein ist meines Erachtens nach kein solcher vernünftiger Grund, wie bereits zahlreich hier bemerkt worden ist. Wenn man aus beruflichen/betrieblichen Gründen allerdings auf das Foto angewiesen ist, sieht das vermutlich schon anders aus.
Du fängst so schön an, und endest dann mit "verbietet sich selbstverständlich".

Nichts versteht sich von selbst.

Es gibt Gegenden in denen die konsequente Entnahme jedes legitimen Fanges sehr schnell das Ende einer attraktiven Fischerei bedeutete. Wenn diese Gegenden eine Subkultur entwickeln in denen Entnahme verpönt ist dann muss ich, Dem vor der Haustür grosse Naturgewässer zur Verfügung stehen, mich dieser Einstellung nicht anschließen, aber ich kann sie respektieren.

Ich bin sehr sehr glücklich damit eigenverantwortlich über die Entnahme meines Fanges entscheiden zu dürfen. Ich glaube dass dies auch 99% meiner Mitmenchen ähnlich sehen die mich zu einem schönen Fang beglückwünschen, es schätzen wenn ein magerer, knapp maßiger Fang "noch etwas wachsen darf" aber es unisono ablehnen wenn jemand angelt "nur um die wieder reinzuwerfen".

Ich glaube auch dass die Entfremdung von dieser Verantwortung ein Grund dafür ist dass Viele sich in Sachen Tierwohl extremen Positionen anschliessen da sie gar nicht mehr sicher beurteilen können welches Leid sie bei der Nutzung von Tierprodukten aus abgeschotteten Produktionsstätten überhaupt zu verantworten haben.

Ich würde einem Angler der keine Möglichkeit zur regelmäßigen Entnahme sieht das Angeln jedoch nicht verbieten wollen wie es das Gesetz theoretisch "empfiehlt". :zwink: Man sollte es dulden, aber C&R nicht zum Vorbild erheben, das wäre unvereinbar mit der Mehrheitsmeinung. Ich bin halt für Vielfalt und Toleranz und nicht für Dogma. Nur meine Meinung. Wenn jemand mehr eindeutige Führung und härter durchgesetzte Vorschriften braucht um sich wohl zu fühlen ist das für mich auch ok, deshalb lege ich wert auf uneindeutiges Bildmaterial das möglichst niemanden vor den Kopf stößt.

Fotos von untermassigen Meerforellen

Verfasst: 23. Apr 2021, 10:05
von Fuddler
Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Ich habe doch gar nichts zu CR oder Rücksetzen geschrieben, sondern lediglich "Whataboutism" zurückgewiesen, also die Rechtfertigung unsauberen Verhaltens im Umgang mit Fischen die in jedem Fall zurückzusetzen sind, durch einen "Vergleich" zu noch größeren Missständen anderswo.
Wenn du nach deiner eigenen Erwägung im Einzelfall keinen vernünftigen Grund hast, einen gefangenen Fisch zu entnehmen, dann ist das nach meinem Ermessen völlig in Ordnung, zumal gerade du als Berufsangler tragfähigere Rechtfertigungen hast als pure Hobbyisten.
Die immer noch gelehrte "steife" Auffassung, dass nur der, der entnimmt was geht, auch überhaupt einen vernünftigen Grund hat, zu angeln halte ich für zu kurz greifend (*). Es ist ja so, dass auch das Töten ein (weiterer) Schaden für das Tier ist. Entfällt bei Betrachtung des tollen Fanges der vernünftige Grund (z.B. weil man gar nicht in der Lage ist, alleine eine große Hechtmutti zu verwerten, oder weil dieses große und alte Tier nach eigener Ansicht zur Bestandssicherung wertvoller sein wird als kulinarisch), dann wäre nach Tierschutzgesetz sogar das Zurücksetzen Pflicht, weil damit Schäden und Leiden minimiert werden.
Ich bin mir sicher, dass man das - entsprechend kohärentes Verhalten am Wasser vorausgesetzt - auch vor Gericht durchbringen könnte. (Schwieriger wird es aber bestimmt.)