Seite 1 von 1

Frischling

Verfasst: 15. Jan 2021, 14:55
von Rukla74
Moin Moin an Alle! :hat:
Hier ist der neue Frischling! Mein Name ist Rudi, bin 46 und ich komme aus der schönen Pfalz. In Sachen Kajak bin ich absolut jungfräulich und möchte mir demnächst einen zulegen. Ursprünglich hatte ich geplant mir ein Boot zuzulegen, da aber durch die aktuelle Lage die Lieferzeiten ins unermessliche geschossen sind bin in die Kajakgeschichte reingerutscht. Zunächst dachte ich mir vorübergehend bis das Boot bestellt und gebaut ist, aber mittlerweile nach vielen Recherchen könnte es vielleicht auch die Endlösung werden. :grin:

Falls jemand Tips für mich hat um Anfängerfehler zu vermeiden könnt ihr mir gerne Schreiben! Würde mich freuen! :post:

Bis dahin allen viel Erfolg und ein dickes :petri:

Viele Grüße
Rudi

Frischling

Verfasst: 15. Jan 2021, 15:44
von Robert
Moin Rudie,
:wc: bei uns im Forum, :sot-fish:
Du findest hier schon viel, um dein Einstieg zu erleichtern z. B. unter "Sicherheitsausrüstung".
Wenn du Fragen hast, einfach raus damit.

:cap:

Frischling

Verfasst: 15. Jan 2021, 16:55
von Rukla74
Hey Robert,

danke! :thx:
Ich fang auch direkt mal an.. Gibt es hier jemanden der einen Titan 13.5 hat oder hatte? Mich würde mal interessieren ob das Teil noch einiger Maßen händelbar ist. Hab vor es auf einem Trailer bzw. Anhänger zu transportieren, da der Tiguan eh zu hoch ist um alleine irgend etwas auf's Dach zu hiefen.
Da hab ich selbst schon mit dem Dachkoffer teilweise Probleme. Insgesamt tendiere ich zu dem 13.5er da der nochmal ein Tick breiter als der 12er ist und somit seiten/kippstabiler sein müsste. Das Problem ist dass ich mehr oder weniger eine Katze im Sack kaufen muss, da durch die aktuelle Lage keine Möglichkeit besteht so ein Teil mal Probezusitzen und zu fahren. Und es kommt noch erschwerend hinzu dass die 13.5er eh dünn gesäht sind. Im moment wohl nur einer in D verfügbar.

Viele Grüße
Rudi

Frischling

Verfasst: 15. Jan 2021, 17:47
von Mefofreund
Hallo Rudi,
sei bei uns :wc: .
Ein Kayakkauf ohne Probefahrt,
oder wenigstens ein Begrabbeln,
ist mutig.
Ich weiß,
in dieser Zeit ist alles schwieriger als früher und trotzdem würde ich das nicht machen.

Gruß Jörg

Frischling

Verfasst: 15. Jan 2021, 19:40
von Butje
Rukla74 hat geschrieben: 15. Jan 2021, 16:55 ........Hab vor es auf einem Trailer bzw. Anhänger zu transportieren, da der Tiguan eh zu hoch ist um alleine irgend etwas auf's Dach zu hiefen.
............

da gäbe es hier im Forum passable Lösungen auch für diese Fahrzeughöhe, damit ist das Aufladen sogar alleine rückenfreundlich möglich :zwink:

ein Hänger ist nicht unbedingt erforderlich, bietet natürlich zusätzlichen Stauraum

Frischling

Verfasst: 15. Jan 2021, 20:06
von Wolle K.
Moin Rudi,

herzlich :wc: hier im Forum.

Gibt es denn hier im Forum niemanden in Deiner Nähe, wo Du mal "Probegrabbeln" kannst.

Gruß Wolfgang

Frischling

Verfasst: 15. Jan 2021, 20:55
von Robert
Rukla74 hat geschrieben: 15. Jan 2021, 16:55 ...
Das Problem ist dass ich mehr oder weniger eine Katze im Sack kaufen muss, da durch die aktuelle Lage keine Möglichkeit besteht so ein Teil mal Probezusitzen und zu fahren.
...
Frag doch mal hier an Element 2, ob die dir ein Kontakt / Händler in deiner Nähe vermitteln können.
Element 2 war früher nur Großhändler für die NW-Kajaks.

:cap:

Frischling

Verfasst: 16. Jan 2021, 13:21
von Rukla74
Robert hat geschrieben: 15. Jan 2021, 20:55
Rukla74 hat geschrieben: 15. Jan 2021, 16:55 ...
Das Problem ist dass ich mehr oder weniger eine Katze im Sack kaufen muss, da durch die aktuelle Lage keine Möglichkeit besteht so ein Teil mal Probezusitzen und zu fahren.
...
Frag doch mal hier an Element 2, ob die dir ein Kontakt / Händler in deiner Nähe vermitteln können.
Element 2 war früher nur Großhändler für die NW-Kajaks.

:cap:
Hi,

ja hab schon mit denen telefoniert. Die haben mich an Sport Höll verwwiesen bzw. den Kontakt hergestellt. Die Info dass es in D im Moment nur einen 13.5er gibt hab ich von dort. Wie Lange der noch verfügbar sein wird kann er mir nicht sagen. Das ich den nach Beendigung des Lockdowns noch anfassen kann ist eher unwahrscheinlich laut seiner Aussage. :schneider:
Und somit bleibt mir die Katze im Sack wenn ich nicht jemanden finde bei dem ich mir so ein Teil mal Live anschauen kann.. :roll:

VG
Rudi

Frischling

Verfasst: 16. Jan 2021, 13:26
von Rukla74
Wolle K. hat geschrieben: 15. Jan 2021, 20:06 Moin Rudi,

herzlich :wc: hier im Forum.

Gibt es denn hier im Forum niemanden in Deiner Nähe, wo Du mal "Probegrabbeln" kannst.

Gruß Wolfgang
Deshalb versuche ich ja hier die Angel auszuwerfen in der Hoffnung das sich jemand meldet.
:sot-fish:
Es muss auch nicht unbedingt ein 13.5er sein, 10er oder 12er würden es für den ersten Endruck auch tun. :zwink:

VG

Frischling

Verfasst: 16. Jan 2021, 16:54
von diggerbub
Ich habe letztes Jahr 3 Kajaks gekauft, einmal online, einmal beim Händler und einmal Gebraucht von privat.

Das Online-Boot entsprach meinen Erwartungen und war so wie ich es mir vorgestellt hatte. Ok, es war etwas weicher, aber der Rest gefiel. Es hatte leider eine technische Unzulänglichkeit (einen Tretantrieb mit dem man nicht treten konnte) und ging zurück.
Danach habe ich ganz viel recherchiert und nach technischen Aspekten ein Boot gewählt, und dies beim regionalen Händler besichtigt. Als ich das Boot dann gesehen habe und probesitzen konnte, war das anders als ich es erwartet hatte. Paßte aber, habe ich gekauft und bin bis heute glücklich damit. Spart Kosten und man hat das Spielzeug gleich auf dem Auto :zwink:
Das gebrauchte Boot für meine Frau, konnte ich mir gut vorstellen und so war das Boot dann auch, ähnlich wie beim ersten Kajak. Meine Frau konnte sich das nicht vorstellen und war sehr froh, das sie mal Platz nehmen konnte.

Ein Kollege hat gerade ein Kajak online gekauft, hatte sich dabei auf meine Meinung verlassen, da er ähnlich groß ist und auch ein großes Kajak wollte.

Das 13,5er ist ein mächtiger Dampfer, 105cm breit, hat also wenig mit einem "normalen" Kajak zu tun, der Dampfer dürfte alles können, was das Angler-Herz begeht, stabil, Platz ohne Ende, Monsterschiff :zwink: Eindeutig dichter am Angelboot, als am Kajak. Vielleicht schaust Du dir mal ein Hobie PA14 an, das sind in etwa ähnliche Dimensionen.

Ein 70kg-Kajak möchte ich auch nicht aufs Autodach heben, sofern das Dach das überhaupt trägt.

Lange Rede, kurzer Sinn, Probesitzen oder Paddeln ist schon super, geht aber auch mal ohne. Wobei eine Probefahrt sicher am meisten über die Kombination Paddler/Strampler und Boot verrät.


Gruß

Volker

Frischling

Verfasst: 16. Jan 2021, 17:07
von gobio
:moin: und :wc:

Gruß
Mirco

Frischling

Verfasst: 17. Jan 2021, 13:40
von Rukla74
diggerbub hat geschrieben: 16. Jan 2021, 16:54 Ich habe letztes Jahr 3 Kajaks gekauft, einmal online, einmal beim Händler und einmal Gebraucht von privat.

Das Online-Boot entsprach meinen Erwartungen und war so wie ich es mir vorgestellt hatte. Ok, es war etwas weicher, aber der Rest gefiel. Es hatte leider eine technische Unzulänglichkeit (einen Tretantrieb mit dem man nicht treten konnte) und ging zurück.
Danach habe ich ganz viel recherchiert und nach technischen Aspekten ein Boot gewählt, und dies beim regionalen Händler besichtigt. Als ich das Boot dann gesehen habe und probesitzen konnte, war das anders als ich es erwartet hatte. Paßte aber, habe ich gekauft und bin bis heute glücklich damit. Spart Kosten und man hat das Spielzeug gleich auf dem Auto :zwink:
Das gebrauchte Boot für meine Frau, konnte ich mir gut vorstellen und so war das Boot dann auch, ähnlich wie beim ersten Kajak. Meine Frau konnte sich das nicht vorstellen und war sehr froh, das sie mal Platz nehmen konnte.

Ein Kollege hat gerade ein Kajak online gekauft, hatte sich dabei auf meine Meinung verlassen, da er ähnlich groß ist und auch ein großes Kajak wollte.

Das 13,5er ist ein mächtiger Dampfer, 105cm breit, hat also wenig mit einem "normalen" Kajak zu tun, der Dampfer dürfte alles können, was das Angler-Herz begeht, stabil, Platz ohne Ende, Monsterschiff :zwink: Eindeutig dichter am Angelboot, als am Kajak. Vielleicht schaust Du dir mal ein Hobie PA14 an, das sind in etwa ähnliche Dimensionen.

Ein 70kg-Kajak möchte ich auch nicht aufs Autodach heben, sofern das Dach das überhaupt trägt.

Lange Rede, kurzer Sinn, Probesitzen oder Paddeln ist schon super, geht aber auch mal ohne. Wobei eine Probefahrt sicher am meisten über die Kombination Paddler/Strampler und Boot verrät.


Gruß

Volker
Hi Volker,

danke für deine ausführliche Meinung!
:thx:
Ich kann mir einen Hobie für mich bzw. meine Bedürfnisse eher weniger vorstellen, da er zum einen den Flossenantrieb hat und somit immer erst vorwärts- rückwärts umgeschaltet werden muss wenn man mal vertikal oder pelagisch angelt. Zum anderen ist der Antriebsschacht bei dem auch deutlich kleiner (soweit ich weis) so dass man da bei Bedarf keinen Elektroantrieb (Minn Kota) einbauen könnte. Oder täusche ich mich da? :?:
Oder meintest du anschauen allgemein wegen der Dimensionsvorstellung?

Beste Grüße
Rudi

Frischling

Verfasst: 18. Jan 2021, 09:34
von diggerbub
Anschauen wegen der Dimension! :wink:
Antrieb würde ich hinten anbauen, Torqeedo ist toll :daumen:

Gruß

Volker