Am Strand in Waabs angekommen, Boot abgeladen und die Feststellung, der tolle Sitz, welcher mit ein Grund für die Kaufentscheidung dieses Modells war, steht noch zu Hause


Kurzes Nachsinnen, Decke zurechtgefaltet, Fußstützen gecheckt, paßt. Also aufgerödelt, Anzug an und los geht es. Die Deckenlösung als Sitz ist nicht ganz ideal, aber besser als 2 h im Auto um den Sitz zu holen. Geht schon. Nach kurzer Zeit fühlte es sich an wie mein altes Kajak, ich sitze im Wasser

Egal, weiter geht es, etwas gepaddelt, etwas geworfen, etwas geschleppt, allen Fischen geht es weiterhin gut.
Dinge, die ich heute mitgenommen habe
- Sitz und Paddel machen Sinn
- Rute und Kescher nebeneinander im Rutenhalter gibt Salat
- Ruten mit zu langem Handteil sind nicht hilfreich, wenn man eh schon schlecht an den Rutenhalter kommt
- meine flotte Wilderness-Fahne dullert mir am Kopf rum
- ein Trockenanzug ist ein wriklich tolles Ding, da bin ich sehr begeistert
- Equipment > weniger ist mehr am Anfang
- das Boot ist toll, sehr stabil, fühlt sich alles super an, alles richtig gemacht
- der Paddelhalter vorne gefällt mir gut, Paddel ist schnell und sicher aus der Hand
- Auf einer nassen Decke bekommt man zeitnah einen kalten Hintern
- die Bewegungsfreiheit und die Sitzhaltung auf einer Decke sind nicht so gut
- eine nasse Kunstfaserdecke wiegt etwa 12 kg-15kg
was es noch zu tun gibt
- Echolot und Rutenhalter
- ein paar Össen, an diesem Boot kan man ja nirgends etwas antüddeln
- Fixierung des Kajakwagens am Boot optimieren
- Fische fangen
- Ankerlösung
also eigentlich alles Standandard


Gruß
Volker