Lastenheft neues Kajak
- diggerbub
- Beiträge: 1316
- Registriert: 13. Feb 2020, 21:30
- Mein Kayak: WS Ride, Radar 135, Native Titan 12
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 24797 Breiholz
- Alter: 54
Apr 2020
13
16:39
Lastenheft neues Kajak
Nachdem ich im letzten Jahr mit einem "Winner Dave" zum Kajakfahren gekommen bin, wollte ich mir für dieses Jahr gerne ein größeres Kajak mit besserem Sitz anschaffen. Kurz bevor ich mir ausführliche Gedanken zum angestrebten neuen Kajak machen konnte, habe ich mich von einer Offerte der Angeldomäne verleiten lassen und ein Klump-Kajak gekauft (Kajak ist schon wieder eingepackt ).
Nun hatte ich mehr als genug Zeit, da ich ja nicht paddeln konnte in den Ferien, mir Gedanken zu machen.
Was braucht der dicke Kajakfahrer für Eider und Ostsee?
Tragfähigkeit um die 200 kg
Länge 3,50 bis knapp über 4m
Lenkung, bzw Lenkungsvorbereitung/nachrüstbar (ist auf unserem Fluß angenehmer zu fahren)
bequemer Stuhl
in erreichbarem Umkreis zu kaufen
???
Nach diesen Kriterien sind nun einige wenige Modelle in den engeren Kreis gerückt (Länge/Breite/Gewicht/Tragkraft)
Wilderness Systems Ride 135 Angler (oder auch die Normalversion) 411cm/80cm/35kg/250kg
- mächtiges Schiff, ohne Ruder, kann nachgerüstet werden
Kaitts Ocean Kajak 395cm/92cm/33kg/250kg
- ähnlich Ride 135, aber preiswerter, Ruder nicht hochklappbar
FeelFree Lure 11,5 350cm/86cm/ 36kg/195kg
- findet man auch mal gebraucht, toller Sitz, kein Ruder, kann nachgerpüstet werden
Wenn noch jemand Vorschläge und Anregungen hat, gern her damit.
Gruß
Volker
Nun hatte ich mehr als genug Zeit, da ich ja nicht paddeln konnte in den Ferien, mir Gedanken zu machen.
Was braucht der dicke Kajakfahrer für Eider und Ostsee?
Tragfähigkeit um die 200 kg
Länge 3,50 bis knapp über 4m
Lenkung, bzw Lenkungsvorbereitung/nachrüstbar (ist auf unserem Fluß angenehmer zu fahren)
bequemer Stuhl
in erreichbarem Umkreis zu kaufen
???
Nach diesen Kriterien sind nun einige wenige Modelle in den engeren Kreis gerückt (Länge/Breite/Gewicht/Tragkraft)
Wilderness Systems Ride 135 Angler (oder auch die Normalversion) 411cm/80cm/35kg/250kg
- mächtiges Schiff, ohne Ruder, kann nachgerüstet werden
Kaitts Ocean Kajak 395cm/92cm/33kg/250kg
- ähnlich Ride 135, aber preiswerter, Ruder nicht hochklappbar
FeelFree Lure 11,5 350cm/86cm/ 36kg/195kg
- findet man auch mal gebraucht, toller Sitz, kein Ruder, kann nachgerpüstet werden
Wenn noch jemand Vorschläge und Anregungen hat, gern her damit.
Gruß
Volker
- ZackDieBohne
- Beiträge: 580
- Registriert: 1. Jan 2014, 18:45
- Mein Kayak: Native Watercraft Slayer Max 12.5
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Eckernförde
- Alter: 49
Apr 2020
13
17:01
Lastenheft neues Kajak
Ich empfehle ein Slayer 13 oder auch das Slayer 12.5 Max von Native Watercraft.
Ruf mal bei Element2 in Schacht-Audorf an, ob Du Dir vor Ort welche ansehen kannst. Ansonsten kann ich Dir anbieten, meins mal in Eckernförde Probe zu fahren.
https://element-2.de/kajaks/slayer/slayer-propel-13/
Ruf mal bei Element2 in Schacht-Audorf an, ob Du Dir vor Ort welche ansehen kannst. Ansonsten kann ich Dir anbieten, meins mal in Eckernförde Probe zu fahren.
https://element-2.de/kajaks/slayer/slayer-propel-13/
Beste Grüße aus Eckernförde
Timo
Timo
-
- Beiträge: 587
- Registriert: 29. Jul 2015, 14:26
- Mein Kayak: Tarpon 120
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Hamburg
Apr 2020
13
17:04
Lastenheft neues Kajak
Also wenn ich mir nochmal ein Paddel Kajak kaufe dann auf jeden Fall eins was schmaler als 70cm ist und um/über 5m lang.
PROFISHA 575 oder 525 wäre derzeit mein Wunschkajak.
PROFISHA 575 oder 525 wäre derzeit mein Wunschkajak.
- diggerbub
- Beiträge: 1316
- Registriert: 13. Feb 2020, 21:30
- Mein Kayak: WS Ride, Radar 135, Native Titan 12
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 24797 Breiholz
- Alter: 54
Apr 2020
13
17:49
Lastenheft neues Kajak
Ein Paddelkajak sll es schon werden und dafür sind mir die Slayer zu teuer, Obwohl die Option auf Antrie eines Tages, schon interessant ist.
Da ich hoffentlich viel auf der Eider und ab und an mal auf der Ostsee unterwegs sein werde, ist mir 5m zu lang und 70cm zu schmal Oder anders gesagt, für die profisha bin ich zu stark
Gruß
Volker
Da ich hoffentlich viel auf der Eider und ab und an mal auf der Ostsee unterwegs sein werde, ist mir 5m zu lang und 70cm zu schmal Oder anders gesagt, für die profisha bin ich zu stark
Gruß
Volker
- vatas-sohn
- Beiträge: 13298
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Apr 2020
13
18:34
Lastenheft neues Kajak
Darf ich fragen, was es mit "Lastenheft" auf sich hat?
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 11. Okt 2014, 06:39
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bargteheide
- Alter: 34
Apr 2020
13
18:53
Lastenheft neues Kajak
Pro Angler 12.
Ich hatte vorher ein feelfree lure und bereue den umstieg auf keinen Fall. Mit dem PA hab ich wieder richtig die Lust zum Angeln von Kayak gewonnen.
@Ron: in einem Lastenheft werden die Anforderungen niedergeschrieben die erfüllt werden müssen. Kenn ich eher aus der Softwareentwicklung
Ich hatte vorher ein feelfree lure und bereue den umstieg auf keinen Fall. Mit dem PA hab ich wieder richtig die Lust zum Angeln von Kayak gewonnen.
@Ron: in einem Lastenheft werden die Anforderungen niedergeschrieben die erfüllt werden müssen. Kenn ich eher aus der Softwareentwicklung
- DJSchossi
- Beiträge: 1046
- Registriert: 13. Okt 2011, 15:59
- Mein Kayak: Hobie Outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Lübeck
Apr 2020
13
19:15
Lastenheft neues Kajak
Es hört sich so an als wenn das Paddeln für dich eher eine Zwischenlösung ist. Warum dann nicht noch etwas warten und sparen? Ich weiß das warten ist blöde aber es bringt auch nichts wenn man dann eher eine Notlösung kauft. Heißt natürlich Paddeln ist nicht falsch aber durch deine vorherigen Threads scheinst du schon sehr einen Antrieb auch zu wollen oder?diggerbub hat geschrieben: 13. Apr 2020, 17:49 Ein Paddelkajak sll es schon werden und dafür sind mir die Slayer zu teuer, Obwohl die Option auf Antrie eines Tages, schon interessant ist.
Da ich hoffentlich viel auf der Eider und ab und an mal auf der Ostsee unterwegs sein werde, ist mir 5m zu lang und 70cm zu schmal Oder anders gesagt, für die profisha bin ich zu stark
Gruß
Volker
Hobie Outback
Lowrance Elite TI2 7
Gruß
Christoph
Lowrance Elite TI2 7
Gruß
Christoph
- Lucky
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Jan 2016, 15:03
- Mein Kayak: Hobie Outback LE
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Haltern am See
- Alter: 58
Apr 2020
13
19:25
Lastenheft neues Kajak
Nur mal meine 5ct, ohne je eines davon gefahren zu haben: Wenn das Kaitts wirklich 92 cm breit ist, sind das 12 cm Unterschied (!).diggerbub hat geschrieben: 13. Apr 2020, 16:39
Wilderness Systems Ride 135 Angler (oder auch die Normalversion) 411cm/80cm/35kg/250kg
- mächtiges Schiff, ohne Ruder, kann nachgerüstet werden
Kaitts Ocean Kajak 395cm/92cm/33kg/250kg
- ähnlich Ride 135, aber preiswerter, Ruder nicht hochklappbar
Volker
Das wird sich enorm beim Paddeln auswirken, gerade von einem erhöhten Stuhl. Den Kutter musst du unbedingt probefahren.
Grundsätzlich sehe ich das aber so wie DJSchossi: Eigentlich willst du treten/trampeln Warten, sparen und ggf. Gebrauchtkauf wäre meine Strategie
TL,
Dirk
- vatas-sohn
- Beiträge: 13298
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Apr 2020
14
05:42
Lastenheft neues Kajak
TobiHH hat geschrieben: 13. Apr 2020, 18:53 Pro Angler 12.
Ich hatte vorher ein feelfree lure und bereue den umstieg auf keinen Fall. Mit dem PA hab ich wieder richtig die Lust zum Angeln von Kayak gewonnen.
@Ron: in einem Lastenheft werden die Anforderungen niedergeschrieben die erfüllt werden müssen. Kenn ich eher aus der Softwareentwicklung
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- diggerbub
- Beiträge: 1316
- Registriert: 13. Feb 2020, 21:30
- Mein Kayak: WS Ride, Radar 135, Native Titan 12
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 24797 Breiholz
- Alter: 54
Apr 2020
14
06:30
Lastenheft neues Kajak
Ich finde das Strampeln reizvoll, rein aus anglerischer Sicht. Ein "vernünftiges" Strampelkajak sprengt aber den finanziellen Rahmen dessen, was mir der Spaß wert ist deutlich. Darum hilft kein sparen Da bin ich ganz realistisch.
Ich paddel wirklich gerne und freue mich auf ein neues Kajak in diesem Jahr, das steht fest.
Sollte ein gebrauchtes Boot die Option bieten einen Antrieb nachzurüsten, ist das toll, ist aber nicht alleinig kaufentscheidend.
Auf der Eider darf nur vom verankerten Boot gefischt werden, da hilft der Antrieb via Pedale eh nicht viel.
Die 92 cm sind heftig, da denke ich auch wird es langsam interessant, wie das Ding fährt. Dafür kann man Samba auf dem Oberdeck tanzen :cap
Was mich an dem noch etwas stört ist das Ruder unterm Boot. Fürs Hantieren, rauf aufs Auto, runter vom Auto, rein ins Wasser, raus aus dem Wasser fand ich das Ruder auf Deck geklappt, wie an meinem "Dave" praktischer, da so beide Enden vom Boot von der Empfindlichkeit gleich waren.
Beim Waterside mußte man schon Obacht geben, das Ruder nicht zu beschädigen, zu zerkratzen.
Irgendwas ist ja immer, sonst wäre es ja zu einfach
Danke für Eure Anregungen
Gruß
Volker
Ich paddel wirklich gerne und freue mich auf ein neues Kajak in diesem Jahr, das steht fest.
Sollte ein gebrauchtes Boot die Option bieten einen Antrieb nachzurüsten, ist das toll, ist aber nicht alleinig kaufentscheidend.
Auf der Eider darf nur vom verankerten Boot gefischt werden, da hilft der Antrieb via Pedale eh nicht viel.
Die 92 cm sind heftig, da denke ich auch wird es langsam interessant, wie das Ding fährt. Dafür kann man Samba auf dem Oberdeck tanzen :cap
Was mich an dem noch etwas stört ist das Ruder unterm Boot. Fürs Hantieren, rauf aufs Auto, runter vom Auto, rein ins Wasser, raus aus dem Wasser fand ich das Ruder auf Deck geklappt, wie an meinem "Dave" praktischer, da so beide Enden vom Boot von der Empfindlichkeit gleich waren.
Beim Waterside mußte man schon Obacht geben, das Ruder nicht zu beschädigen, zu zerkratzen.
Irgendwas ist ja immer, sonst wäre es ja zu einfach
Danke für Eure Anregungen
Gruß
Volker
- Malte
- Beiträge: 2318
- Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
- Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Norderstedt
- Alter: 33
Apr 2020
14
07:34
Lastenheft neues Kajak
Mon Nils°Lokalrunde hat geschrieben: 13. Apr 2020, 17:04 Also wenn ich mir nochmal ein Paddel Kajak kaufe dann auf jeden Fall eins was schmaler als 70cm ist und um/über 5m lang.
PROFISHA 575 oder 525 wäre derzeit mein Wunschkajak.
Das ProFISha 575 ist leider nicht wirklich gut bei uns zu bekommen. Habe das Vergeblich versucht!
=(
Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
- diggerbub
- Beiträge: 1316
- Registriert: 13. Feb 2020, 21:30
- Mein Kayak: WS Ride, Radar 135, Native Titan 12
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 24797 Breiholz
- Alter: 54
Apr 2020
16
19:06
Lastenheft neues Kajak
Nach langem Kopfzerbrechen und Recherchen, Besichtigung von einigen Gebrauchtbooten bin ich guter Dinge, das es wohl ein WS Ride 135 werden wird. Das ist meine ich die beste Lösung.
Ostseetauglich für gelegentliche Ausflüge an die Küste, sehr gut für unseren Fluß geeignet, sehr guter Stuhl, man kann im Stehen fischen, man kann im Sommer Standup paddeln und ich weiß nicht was noch alles, das Ding überzeugt mich rundum
Was ich so gesehen habe, was die Leute auf dem Teil rumturnen, sehr eindrucksvoll.
Gruß
Volker
Ostseetauglich für gelegentliche Ausflüge an die Küste, sehr gut für unseren Fluß geeignet, sehr guter Stuhl, man kann im Stehen fischen, man kann im Sommer Standup paddeln und ich weiß nicht was noch alles, das Ding überzeugt mich rundum
Was ich so gesehen habe, was die Leute auf dem Teil rumturnen, sehr eindrucksvoll.
Gruß
Volker