Suche Kajak Pate in M-V
Verfasst: 8. Dez 2019, 00:04
Hallo an Alle,
ich bin noch ziemlich neu und bin auf der Suche nach dem Kajak was mich für eine Ewigkeit begleiten soll.
Ich habe bisher noch kein Kajak Probe gesessen und weiß daher noch vieles nicht was mir nicht doch viel bedeuten würde.
Folgende Informationen habe ich bisher für mich zusammengetragen:
Vom Antrieb her weiß ich nicht, ob ich eher ein Pedalantrieb oder einen MirageDrive wählen sollte.
Mirage Drive:
Pro: Intuitiver, Nicht so ermüdend, Nicht so anfällig gegenüber Pflanzen, MinimumTiefe ist geringer zum Fahren als beim Pedalantrieb
Contra: Nicht so Robust und somit anfälliger, Garantie geringer
Pedalantrieb:
Pro: Robuster, längere Garantie, höhere Geschwindigkeit (?)
Contra: Ermüdender (?), Anfälliger gegenüber Pflanzen
=> Wahl geht zugunsten von Hobie mit ihrem Mirage Drive, da ich mich mit dem Antrieb für alles gewappnet sehe.
Ich wiege derzeitig 110 KG und das Gewicht soll noch weiter fallen und bin 1.78m groß. Daher kommen folgende Angelkajaks für mich aufgrund der Zuladung in Frage:
Mirage Compass (3.66m, 0.86m, 39KG, 181KG)
Mirage Pro Angler 12 (3.66m, 0.91m, 58KG, 227KG)
Mirage Outback (3.89m, 0.86m, 47KG, 193KG)
Mirage Pro Angler 14 (4.17m, 0.97m, 65KG, 272KG)
Nun kommt jedoch die Wahl...welches Hobie? Ich habe bereits den guten Thread von gobio gelesen: https://www.kayak-angelforum.de/viewtop ... =15&t=4036
Doch wie sieht der Unterschied der beiden Kajaks heutzutage seit Outback 2019+ aus?
Aus den weiteren Informationen die ich für mich zusammengetragen habe, ist meine Wahl entweder auf ein Pro Angler oder einem Outback gefallen.
Outback:
Pro: lang genug (?), Handling, Paddelbar
Contra: nicht viel Platz im Cockpit
Pro Angler 12:
Pro: viel Platz im Cockpit, viel Stauraum, sehr stabil, Komfort
Contra: schwer, kurz, nicht spurstabil, schwieriger Paddelbar
Pro Angler 14:
Pro: viel Platz im Cockpit, viel Stauraum, sehr stabil, Komfort, lang
Contra: noch schwerer, schwieriger Paddelbar
Gefühlt würde ich sagen, hätte ich am liebsten ein Pro Angler 14. Bekomme ich es alleine jedoch gut gehandelt?
Preislich ist das Outback von allen am besten. Bietet es für mich jedoch ausreichend Platz?
Nun stecke ich derzeitig in einem Dilemma, da ich noch keines probe gesessen geschweige denn gefahren habe um mir die letzte Frage beantworten zu können.
1. Sturstabil...ist es wirklich so schlimm? Hat das neue größere Ruder dort abhilfe geschafft? Reicht demnach vielleicht ein Pro Angler 12?
2. Platz...reicht ein Outback vom Platz her? Ich denke hier sollte ich probesitzen bzw. -fahren
3. Stauraum...ich denke so viel Stauraum braucht man nicht wirklich, kommt man da beim Outback schnell an seine Grenzen?
4. Geber...kann ich nur bei den neueren Modellen größere Geber wie TotalScan-Geber montieren? Wie sieht es bei älteren Modellen beim PA aus? Beim neuen Outback scheint es dort keine Probleme zu geben?
5. Was denkt ihr? Habt ihr weitere Fragen die ich mir vielleicht stellen sollte?
Das Gewicht macht mir derzeitig am meisten Sorgen. Wenn das Pro Angler 12 mit 3.66m ausreichend Spurstabil ist und mit seinen 58 KG auch handelbar ist, würde ich eher zum PA12 tendieren. Wenn das Outback ausreichend Platz bietet, würde ich auch eher zum Outback tendieren als zum PA 12.
Habt ihr vielleicht weitere Informationen für mich, die mich bei meiner Wahl weiterhelfen kann?
Ich wohne in Schönhausen bei Strasburg und bin eigentlich in ganz M-V unterwegs und am angeln und bin gar nicht so weit von Berlin entfernt. Ich denke ein probefahren bzw. ein probehandling könnte mich bei der Wahl des Kajaks am besten voran bringen.
Daher bin ich auf der Suche nach einem Paten, einer der mich in die Welt der Kajaks und auch der Hobies begleiten könnte.
Einen bei dem ich vielleicht ein Hobie Outback der neueren Generation oder ein Pro Angler 12 oder auch 14 probesitzen bzw. probefahren könnte.
Ich wollte euch gerne einmal meine Sichtweise darlegen, sodass ihr auch sehen könnt, dass ich mich schon eine Weile mit dem Thema beschäftigt habe. Manche Informationen habe ich bisher jedoch nicht erfasst.
Ich bin jedoch auch auf der Suche nach Tipps und Tricks beim Schleppen auf der Ostsee. Das ist völliges Neuland für mich
Wer mir die Welt des Schleppens von einem Kajak - Fahrtgeschwindigkeit, Köder, Gewicht, Strömung. Da gibt es sicher einiges zu beachten um dort erfolgreich unterwegs zu sein. Wenn mich dabei einer unterstützen könnte, könnte ich mir den Einstieg damit sehr vereinfachen.
Grüße
Hannes
ich bin noch ziemlich neu und bin auf der Suche nach dem Kajak was mich für eine Ewigkeit begleiten soll.
Ich habe bisher noch kein Kajak Probe gesessen und weiß daher noch vieles nicht was mir nicht doch viel bedeuten würde.
Folgende Informationen habe ich bisher für mich zusammengetragen:
Vom Antrieb her weiß ich nicht, ob ich eher ein Pedalantrieb oder einen MirageDrive wählen sollte.
Mirage Drive:
Pro: Intuitiver, Nicht so ermüdend, Nicht so anfällig gegenüber Pflanzen, MinimumTiefe ist geringer zum Fahren als beim Pedalantrieb
Contra: Nicht so Robust und somit anfälliger, Garantie geringer
Pedalantrieb:
Pro: Robuster, längere Garantie, höhere Geschwindigkeit (?)
Contra: Ermüdender (?), Anfälliger gegenüber Pflanzen
=> Wahl geht zugunsten von Hobie mit ihrem Mirage Drive, da ich mich mit dem Antrieb für alles gewappnet sehe.
Ich wiege derzeitig 110 KG und das Gewicht soll noch weiter fallen und bin 1.78m groß. Daher kommen folgende Angelkajaks für mich aufgrund der Zuladung in Frage:
Mirage Compass (3.66m, 0.86m, 39KG, 181KG)
Mirage Pro Angler 12 (3.66m, 0.91m, 58KG, 227KG)
Mirage Outback (3.89m, 0.86m, 47KG, 193KG)
Mirage Pro Angler 14 (4.17m, 0.97m, 65KG, 272KG)
Nun kommt jedoch die Wahl...welches Hobie? Ich habe bereits den guten Thread von gobio gelesen: https://www.kayak-angelforum.de/viewtop ... =15&t=4036
Doch wie sieht der Unterschied der beiden Kajaks heutzutage seit Outback 2019+ aus?
Aus den weiteren Informationen die ich für mich zusammengetragen habe, ist meine Wahl entweder auf ein Pro Angler oder einem Outback gefallen.
Outback:
Pro: lang genug (?), Handling, Paddelbar
Contra: nicht viel Platz im Cockpit
Pro Angler 12:
Pro: viel Platz im Cockpit, viel Stauraum, sehr stabil, Komfort
Contra: schwer, kurz, nicht spurstabil, schwieriger Paddelbar
Pro Angler 14:
Pro: viel Platz im Cockpit, viel Stauraum, sehr stabil, Komfort, lang
Contra: noch schwerer, schwieriger Paddelbar
Gefühlt würde ich sagen, hätte ich am liebsten ein Pro Angler 14. Bekomme ich es alleine jedoch gut gehandelt?
Preislich ist das Outback von allen am besten. Bietet es für mich jedoch ausreichend Platz?
Nun stecke ich derzeitig in einem Dilemma, da ich noch keines probe gesessen geschweige denn gefahren habe um mir die letzte Frage beantworten zu können.
1. Sturstabil...ist es wirklich so schlimm? Hat das neue größere Ruder dort abhilfe geschafft? Reicht demnach vielleicht ein Pro Angler 12?
2. Platz...reicht ein Outback vom Platz her? Ich denke hier sollte ich probesitzen bzw. -fahren
3. Stauraum...ich denke so viel Stauraum braucht man nicht wirklich, kommt man da beim Outback schnell an seine Grenzen?
4. Geber...kann ich nur bei den neueren Modellen größere Geber wie TotalScan-Geber montieren? Wie sieht es bei älteren Modellen beim PA aus? Beim neuen Outback scheint es dort keine Probleme zu geben?
5. Was denkt ihr? Habt ihr weitere Fragen die ich mir vielleicht stellen sollte?
Das Gewicht macht mir derzeitig am meisten Sorgen. Wenn das Pro Angler 12 mit 3.66m ausreichend Spurstabil ist und mit seinen 58 KG auch handelbar ist, würde ich eher zum PA12 tendieren. Wenn das Outback ausreichend Platz bietet, würde ich auch eher zum Outback tendieren als zum PA 12.
Habt ihr vielleicht weitere Informationen für mich, die mich bei meiner Wahl weiterhelfen kann?
Ich wohne in Schönhausen bei Strasburg und bin eigentlich in ganz M-V unterwegs und am angeln und bin gar nicht so weit von Berlin entfernt. Ich denke ein probefahren bzw. ein probehandling könnte mich bei der Wahl des Kajaks am besten voran bringen.
Daher bin ich auf der Suche nach einem Paten, einer der mich in die Welt der Kajaks und auch der Hobies begleiten könnte.
Einen bei dem ich vielleicht ein Hobie Outback der neueren Generation oder ein Pro Angler 12 oder auch 14 probesitzen bzw. probefahren könnte.
Ich wollte euch gerne einmal meine Sichtweise darlegen, sodass ihr auch sehen könnt, dass ich mich schon eine Weile mit dem Thema beschäftigt habe. Manche Informationen habe ich bisher jedoch nicht erfasst.
Ich bin jedoch auch auf der Suche nach Tipps und Tricks beim Schleppen auf der Ostsee. Das ist völliges Neuland für mich
Wer mir die Welt des Schleppens von einem Kajak - Fahrtgeschwindigkeit, Köder, Gewicht, Strömung. Da gibt es sicher einiges zu beachten um dort erfolgreich unterwegs zu sein. Wenn mich dabei einer unterstützen könnte, könnte ich mir den Einstieg damit sehr vereinfachen.
Grüße
Hannes