Moin aus Bremen
Verfasst: 6. Sep 2018, 15:10
Ein herzliches Hallo in die Runde dieses tollen und spannenden Forum hier!
Ich bin David, Ende 30 und lebe in Bremen.
Ich bin leidenschaftlicher Kunstköder Angler und möchte vom Uferangler zum Kayak Johnny umsteigen, ähnlich wie die meisten Neuankömmlinge hier komme ich mit jeder Menge fragen, Vorstellung und der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau hier her, die es natürlich nicht gibt, sondern eben nur das am besten passende Kayak zu meinen Gewässern, Person und Transportmöglichkeiten.
Die Zielfische sind wirklich alle, die ich in meinen Gewässern mit Kuküs fangen kann. Da bin ich sehr flexibel.
Kayak Erfahrung habe ich einige in meinem Sportstudium sammeln können, das liegt zwar auch schon lange zurück, aber ich bin schon so einige hundert km gepaddelt und habe schon so manche Wildwasser Erfahrung sammeln können. Ich bin von den Booten und den Möglichkeiten mit Pedalantrieb unglaublich fasziniert und denke, dass sich damit das Angeln und vor allem mein Horizont unglaublich erweitern wird.
Ich werde mit dem zukünftigen Wassergefährt, überwiegend in der Weser und der Aller, also in wenig, leicht und stärker fließenden Gewässerm unterwegs sein. Natürlich möchte ich damit auch an die Ostsee fahren und in Seen Angeln, primär aber in den genannten Flüssen. Ich selber bin knapp über 1,90 groß und wiege unter 90 kg. Transportiert werden soll das Kayak entweder auf meinem Octavia Kombi, oder auf einem speziellen Fahrradanhänger und ob ich damit mehr schleppen, oder mich deutlich mehr an Hotspots aufhalten werde, dass kann ich noch nicht beurteilen.
Hobie fällt für mich aus, ich möchte im Fluss schnell auf die verschiedenen Strömungsverhältnisse und den Verkehr reagieren und mich bei Bedarf ohne Anker annähernd auf der Stelle halten können.
Nach meinen bisherigen Recherchen fallen günstige Anbieter, wie Grapper aus und von den Infos über Native Watercraft Produkten bin ich erstmal sehr angetan.
Ins Auge habe ich bisher das Manta Ray 12 Propel, das Slayer 13 Propel und das Slayer 12 Propel LT gefasst.
Ich muss noch etwas mehr recherchieren und vor allem mal zu Händlern fahren.
Ich bin David, Ende 30 und lebe in Bremen.
Ich bin leidenschaftlicher Kunstköder Angler und möchte vom Uferangler zum Kayak Johnny umsteigen, ähnlich wie die meisten Neuankömmlinge hier komme ich mit jeder Menge fragen, Vorstellung und der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau hier her, die es natürlich nicht gibt, sondern eben nur das am besten passende Kayak zu meinen Gewässern, Person und Transportmöglichkeiten.
Die Zielfische sind wirklich alle, die ich in meinen Gewässern mit Kuküs fangen kann. Da bin ich sehr flexibel.
Kayak Erfahrung habe ich einige in meinem Sportstudium sammeln können, das liegt zwar auch schon lange zurück, aber ich bin schon so einige hundert km gepaddelt und habe schon so manche Wildwasser Erfahrung sammeln können. Ich bin von den Booten und den Möglichkeiten mit Pedalantrieb unglaublich fasziniert und denke, dass sich damit das Angeln und vor allem mein Horizont unglaublich erweitern wird.
Ich werde mit dem zukünftigen Wassergefährt, überwiegend in der Weser und der Aller, also in wenig, leicht und stärker fließenden Gewässerm unterwegs sein. Natürlich möchte ich damit auch an die Ostsee fahren und in Seen Angeln, primär aber in den genannten Flüssen. Ich selber bin knapp über 1,90 groß und wiege unter 90 kg. Transportiert werden soll das Kayak entweder auf meinem Octavia Kombi, oder auf einem speziellen Fahrradanhänger und ob ich damit mehr schleppen, oder mich deutlich mehr an Hotspots aufhalten werde, dass kann ich noch nicht beurteilen.
Hobie fällt für mich aus, ich möchte im Fluss schnell auf die verschiedenen Strömungsverhältnisse und den Verkehr reagieren und mich bei Bedarf ohne Anker annähernd auf der Stelle halten können.
Nach meinen bisherigen Recherchen fallen günstige Anbieter, wie Grapper aus und von den Infos über Native Watercraft Produkten bin ich erstmal sehr angetan.
Ins Auge habe ich bisher das Manta Ray 12 Propel, das Slayer 13 Propel und das Slayer 12 Propel LT gefasst.
Ich muss noch etwas mehr recherchieren und vor allem mal zu Händlern fahren.