Seite 1 von 2

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 29. Nov 2017, 17:32
von Salmo NIDE
Hallo in die Gemeinde,

jetzt musste ich 48 Jahre alt werden, um endlich den Weg auf unsere wunderbare Ostsee zu finden, die ich mit dem Auto schon in rund 30 Minuten (Lübeck) erreichen kann. Ich bin Angler seit dem 5. Lebensjahr und im hiesigen Bereich an Trave und Beste aktiv. Hier wird überwiegend der Meerforelle und dem Hecht nachgestellt; unser Verein kümmert sich seit Jahrzehnten mit großer Anstrengung und finanziellem Einsatz um den Erhalt der Meerforellenbestände. Gesundheitliche Probleme lassen mich seit einiger Zeit im besonderen Maße Ruhe und Entspannung suchen. Über 10 Jahre bin ich nach Norwegen gefahren, Motorboot auf dem Trailer hintendran. Mein nördlichstes Ziel war dabei Hitra. Die Leidenschaft für das Wasser steckt mir von Geburt an im Blut (und die Sportbootführerscheine Binnen und See sowie der Pyroschein in der Dokumentenmappe). Eigentlich wollte ich mir ein führerscheinpflichtiges Boot zulegen. Aber nach reiflicher Überlegung der Gesamtumstände (neues Zugfahrzeug notwendig, hohe Anschaffungs-
und Unterhaltskosten, nerviges Slippen oder teurer Liegeplatz, unvermeidliche Reparaturkosten am Verbrennungsmotor, Versicherungen, Überwinterung...) habe ich mich für die Kajakfischerei auf der Ostsee entschieden. Nicht zuletzt haben mich auch viele YouTube-Videos einiger Mitglieder hier fasziniert! Ganz phantastisch muss ich sagen. Also ab zu Sport Mohr nach Reinfeld, Beratung geholt (1A!!!) und kurz darauf ein Hobie Pro Angler 14 (Facelift 2018) mit Lowrance Echolot, Rutenhalter, Trockenanzug usw. sowie einen Harbeck-Trailer bestellt. Wenn schon, denn schon; es ist alles nur bunt bedrucktes Papier und mir ist Lebensfreude einhunderttausendmal wichtiger. Hier im Forum habe ich mich mit dem Sicherheits-Wiki vertraut gemacht. Dann kam ich zu den Kenterberichten. Allergrößten Respekt für die Sportfreunde, die sich ihre Erlebnisse öffentlich von der Seele geschrieben haben! Ich kenne mich leider mit schweren Traumaerlebnissen aus; insofern kann man nicht genug dankbar für diese Berichte sein, die jeden vor eigenem Schicksal bewahren können. Wir schippern nun mal nicht vor der Küste Floridas in kurzen Hosen bei einer Wassertemperatur von 24 Grad - und ich habe sofort die Hobie-Ausleger nachgeordert und werde mir zusätzlich noch Fallschirmraketen anschaffen (Pyroschein erforderlich). Hier ist schließlich der ECHTE NORDEN. Wer mich damit auslachen möchte - bitteschön; der lacht aber auch Menschen aus, die sich im Auto anschnallen und dazu muss ich nichts sagen. Dieses Forum ist GOLD wert und ich sage DANKE an die Menschen, die hier ihre Arbeit und ihre Zeit investieren. Jetzt warte ich auf den Anruf, dass mein Kajak abholbereit ist! Dann muss ich nur noch meine Ausstattung vervollständigen und würde ich mich freuen, wenn wir uns mal auf dem Wasser sehen!

Petri Heil und beste Grüße aus Bad Oldesloe!

André

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 29. Nov 2017, 17:52
von Mefofreund
Hallo André,
dann sei bei uns :wc:
Saubere Vorstellung,
hoffentlich kommt dein Yak bald. :daumen:

Gruß Jörg :cap:

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 29. Nov 2017, 18:10
von Butje
:moin: und :wc:

wie lange "darfst" du denn warten ?............... :zwink:

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 29. Nov 2017, 18:34
von Salmo NIDE
Moin Andreas,

die Wartezeit entsteht tatsächlich durch den Trailer (6 - 8 Wochen). Dieser wird neu hergestellt (gleich für zwei - da legen wir noch ein SeaBird Afjord drauf; für meine Lebensgefährtin). Einen Monat wird es wohl noch dauern. Aber Januar "muss" es dann werden. Ich möchte bei Ententeichwetter und Sonnenschein gerne meine ersten vorsichtigen Versuche auf der Ostsee machen. Aufgehende Sonne, leises Plätschern am Bug, kaltes Gesicht, zwei Wobbler im Wasser frieren lassen. Ganz schlicht. Ich bin da ein Romantiker. :zwink: Der Sommer wäre mir zwar lieber, um mich einzufuchsen, aber es wird schon.

Danke für die nette Aufnahme hier :hat:

Gruß André

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 29. Nov 2017, 19:33
von Niclodemus
Hallo Namensvetter,

Ich mag es, wenn Leute das, was sie sagen wollen, auch schreiben können. Irgendwie Emotion pur. Viel Spaß hier und mit deinem Kajak und natürlich jede Menge Fisch.

Gruß André :cap:

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 29. Nov 2017, 19:59
von Salmo NIDE
Hallo André,

ich bin Linkshänder - denen wird ja Kreativität nachgesagt. Ist auch eine Ressource irgendwie :wink2:

Danke für deine nette Nachricht!

Gruß an meinen Namensvetter zurück :cap:

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 29. Nov 2017, 20:01
von Goldlachs
Gut, dass wir das mit dem Pyroschein geklärt haben - sonst hätte ich Landratte wieder blöd fragen müssen :?

:moin: (für die Südländer sollte eigentlich mal ein "Servus!" oder "Griaß' di!-Schild eingeführt werden :zwink: ) und :wc:
Und wenn's endlich soweit ist: :yak: (Strampel-Kajak-Emoji gibts auch nicht :( ) und :sot-fish:

Horridoh
der Jens

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 29. Nov 2017, 21:40
von KiGo
:moin: nach OD aus dem Kreis SE...

Alle Argumente zum Mobo kann ich bestätigen, bin aber in anderer Reihenfolge zum yak gekommen und hab mein Mobo mit Erhalt des yak verkauft und bis dato nie bereut :zwink:

:wc: im Forum und schöne Vorfreude :fish:

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 29. Nov 2017, 22:31
von Salmo NIDE
Servus Jens,

der Begriff "Pyroschein" steht kurz für "Fachkundenachweis nach dem Sprengstoffrecht für Führer von Wassersportfahrzeugen" und wird vom Deutschen Segler-Verband ausgestellt. Für diesen muss man eine theoretische und praktische Prüfung ablegen - und natürlich eine Gebühr bezahlen. Damit kann der Inhaber Signalmittel für die Rettung aus Seenot der "Unterklasse T" erwerben und darf diese mitführen. Die Signalmittel der "Unterklasse T" beinhalten u.a. die roten Fallschirmraketen mit einer Brenndauer von mind. 30 Sekunden und einer Steighöhe von mehreren hundert Metern sowie besondere Rauchsignale. Die sollten eigentlich auch noch die verträumtesten Hundestrandspaziergänger sehen (was auch immer diese daraufhin tun...). Wie im Sicherheits-Wiki korrekt angeführt, gibt es auch Signalmittel (Pyrotechnik im weitesten Sinne), die erlaubnisfrei, d.h. ohne den "Pyroschein" erworben werden können. Sobald eine Schreckschusswaffe zum Abschuss von Signalmitteln mitgeführt wird, bedarf es zwingend des "Kleinen Waffenscheins".

Moinsen auch in den Nachbarkreis SE!

Beste Grüße
André

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 30. Nov 2017, 07:23
von vatas-sohn
Na dann :moin: und herzlich :wc: in illustrer Runde! Schöne Vorstellung! Da Du ja so schön weit im Norden wohnst, wäre sicher das KFO für Dich!? Geballte Kajakspinnerei :lol: auf einem Haufen....
Salmo NIDE hat geschrieben: 29. Nov 2017, 17:32...Hier im Forum habe ich mich mit dem Sicherheits-Wiki vertraut gemacht....
Sehr sehr gut! :daumen:
Salmo NIDE hat geschrieben: 29. Nov 2017, 17:32...Wer mich damit auslachen möchte - bitteschön; der lacht aber auch Menschen aus, die sich im Auto anschnallen und dazu muss ich nichts sagen....
Sei gewiss, daß Dich hier deswegen niemand auslacht. :wink: Selbst wenn dem so wäre: Lass sie lachen- aber DU lebst länger! :cap:

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 30. Nov 2017, 08:14
von asphaltsau1
:moin: André
und sei herzlichst :wc:

Schöne Vorstellung! :daumen:
Salmo NIDE hat geschrieben: 29. Nov 2017, 17:32 ...Hier ist schließlich der ECHTE NORDEN. Wer mich damit auslachen möchte - bitteschön..
Ich reiße es mal aus dem Zusammenhang und lache!
(Wohne nämlich im "falschen Norden" und wenn ich nach Norden gucke, sehe ich nur das Meer) :zwink:
Salmo NIDE hat geschrieben: 29. Nov 2017, 17:32 ...hohe Anschaffungs-
und Unterhaltskosten, nerviges Slippen oder teurer Liegeplatz, unvermeidliche Reparaturkosten am Verbrennungsmotor, Versicherungen, Überwinterung...) habe ich mich für die Kajakfischerei auf der Ostsee entschieden.
So erging es auch mir, und ich hab es nie bereut. :daumen:

Hab viel Spaß hier
und schöne Vorfreude bis zur Erstwasserung. :cap:

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 30. Nov 2017, 10:57
von Salmo NIDE
:thx: :thx: :thx: für die nette Aufnahme hier. Ich bin echt überwältig!

Das KFO wäre etwas für mich, da wir ohnehin auf Fehmarn am Südstrand eine Ferienwohnung betreiben. Das könnten wir ganz prima verbinden.

Der ECHTE NORDEN... :wink: Damit wollte ich natürlich niemandem hier zu nahe treten. Dieser Schriftzug: "Der ECHTE NORDEN", wird ganz offiziell vom Land Schleswig-Holstein verwendet. Ich bin einfach irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass dies geläufig ist. Mein Fehler! Wir sind manchmal so wie in der Flensburger-Werbung... Die drei Jungs auf der Schaukel... Plöpp!

Ich hoffe, dass ich jetzt nicht Meck-Pom-Verbot erteilt bekomme... :zwink:

...und irgendwann begreife ich zudem, wie man hier korrekt die Zitatefunktion benutzt.

Gruß
André

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 30. Nov 2017, 12:36
von vatas-sohn
Salmo NIDE hat geschrieben: 30. Nov 2017, 10:57...und irgendwann begreife ich zudem, wie man hier korrekt die Zitatefunktion benutzt. ...
Das ist ganz einfach! :wink: Einfach oben rechts bei dem Beitrag, den man zitieren möchte, auf das Anführungszeichen klicken und schon kann man seinen Senf dazu geben. :zwink:

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 30. Nov 2017, 18:39
von asphaltsau1
Salmo NIDE hat geschrieben: 30. Nov 2017, 10:57 Dieser Schriftzug: "Der ECHTE NORDEN", wird ganz offiziell vom Land Schleswig-Holstein verwendet.
Darauf wollte ich hinaus... :zwink:
"Willkommen im Land zum Leben" ist aber auch nicht besser.
Als könnte man das nicht auch in anderen Bundesländern. :roll: :muah:
Salmo NIDE hat geschrieben: 30. Nov 2017, 10:57 Ich hoffe, dass ich jetzt nicht Meck-Pom-Verbot erteilt bekomme...
Nö, komm ruhig rüber! :cap:

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 1. Dez 2017, 08:15
von Plunkauer
Auch von mir ein herzliches Willkommen :cap:

Und lachen werde ich bestimmt nicht. Schließlich habe ich mir die "Schwimmflügel" auch geholt :wink:

Dann wünsche ich dir das die Wartezeit nicht all zu unerträglich wird!

Gruß
Jens