Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins
Verfasst: 29. Nov 2017, 17:32
Hallo in die Gemeinde,
jetzt musste ich 48 Jahre alt werden, um endlich den Weg auf unsere wunderbare Ostsee zu finden, die ich mit dem Auto schon in rund 30 Minuten (Lübeck) erreichen kann. Ich bin Angler seit dem 5. Lebensjahr und im hiesigen Bereich an Trave und Beste aktiv. Hier wird überwiegend der Meerforelle und dem Hecht nachgestellt; unser Verein kümmert sich seit Jahrzehnten mit großer Anstrengung und finanziellem Einsatz um den Erhalt der Meerforellenbestände. Gesundheitliche Probleme lassen mich seit einiger Zeit im besonderen Maße Ruhe und Entspannung suchen. Über 10 Jahre bin ich nach Norwegen gefahren, Motorboot auf dem Trailer hintendran. Mein nördlichstes Ziel war dabei Hitra. Die Leidenschaft für das Wasser steckt mir von Geburt an im Blut (und die Sportbootführerscheine Binnen und See sowie der Pyroschein in der Dokumentenmappe). Eigentlich wollte ich mir ein führerscheinpflichtiges Boot zulegen. Aber nach reiflicher Überlegung der Gesamtumstände (neues Zugfahrzeug notwendig, hohe Anschaffungs-
und Unterhaltskosten, nerviges Slippen oder teurer Liegeplatz, unvermeidliche Reparaturkosten am Verbrennungsmotor, Versicherungen, Überwinterung...) habe ich mich für die Kajakfischerei auf der Ostsee entschieden. Nicht zuletzt haben mich auch viele YouTube-Videos einiger Mitglieder hier fasziniert! Ganz phantastisch muss ich sagen. Also ab zu Sport Mohr nach Reinfeld, Beratung geholt (1A!!!) und kurz darauf ein Hobie Pro Angler 14 (Facelift 2018) mit Lowrance Echolot, Rutenhalter, Trockenanzug usw. sowie einen Harbeck-Trailer bestellt. Wenn schon, denn schon; es ist alles nur bunt bedrucktes Papier und mir ist Lebensfreude einhunderttausendmal wichtiger. Hier im Forum habe ich mich mit dem Sicherheits-Wiki vertraut gemacht. Dann kam ich zu den Kenterberichten. Allergrößten Respekt für die Sportfreunde, die sich ihre Erlebnisse öffentlich von der Seele geschrieben haben! Ich kenne mich leider mit schweren Traumaerlebnissen aus; insofern kann man nicht genug dankbar für diese Berichte sein, die jeden vor eigenem Schicksal bewahren können. Wir schippern nun mal nicht vor der Küste Floridas in kurzen Hosen bei einer Wassertemperatur von 24 Grad - und ich habe sofort die Hobie-Ausleger nachgeordert und werde mir zusätzlich noch Fallschirmraketen anschaffen (Pyroschein erforderlich). Hier ist schließlich der ECHTE NORDEN. Wer mich damit auslachen möchte - bitteschön; der lacht aber auch Menschen aus, die sich im Auto anschnallen und dazu muss ich nichts sagen. Dieses Forum ist GOLD wert und ich sage DANKE an die Menschen, die hier ihre Arbeit und ihre Zeit investieren. Jetzt warte ich auf den Anruf, dass mein Kajak abholbereit ist! Dann muss ich nur noch meine Ausstattung vervollständigen und würde ich mich freuen, wenn wir uns mal auf dem Wasser sehen!
Petri Heil und beste Grüße aus Bad Oldesloe!
André
jetzt musste ich 48 Jahre alt werden, um endlich den Weg auf unsere wunderbare Ostsee zu finden, die ich mit dem Auto schon in rund 30 Minuten (Lübeck) erreichen kann. Ich bin Angler seit dem 5. Lebensjahr und im hiesigen Bereich an Trave und Beste aktiv. Hier wird überwiegend der Meerforelle und dem Hecht nachgestellt; unser Verein kümmert sich seit Jahrzehnten mit großer Anstrengung und finanziellem Einsatz um den Erhalt der Meerforellenbestände. Gesundheitliche Probleme lassen mich seit einiger Zeit im besonderen Maße Ruhe und Entspannung suchen. Über 10 Jahre bin ich nach Norwegen gefahren, Motorboot auf dem Trailer hintendran. Mein nördlichstes Ziel war dabei Hitra. Die Leidenschaft für das Wasser steckt mir von Geburt an im Blut (und die Sportbootführerscheine Binnen und See sowie der Pyroschein in der Dokumentenmappe). Eigentlich wollte ich mir ein führerscheinpflichtiges Boot zulegen. Aber nach reiflicher Überlegung der Gesamtumstände (neues Zugfahrzeug notwendig, hohe Anschaffungs-
und Unterhaltskosten, nerviges Slippen oder teurer Liegeplatz, unvermeidliche Reparaturkosten am Verbrennungsmotor, Versicherungen, Überwinterung...) habe ich mich für die Kajakfischerei auf der Ostsee entschieden. Nicht zuletzt haben mich auch viele YouTube-Videos einiger Mitglieder hier fasziniert! Ganz phantastisch muss ich sagen. Also ab zu Sport Mohr nach Reinfeld, Beratung geholt (1A!!!) und kurz darauf ein Hobie Pro Angler 14 (Facelift 2018) mit Lowrance Echolot, Rutenhalter, Trockenanzug usw. sowie einen Harbeck-Trailer bestellt. Wenn schon, denn schon; es ist alles nur bunt bedrucktes Papier und mir ist Lebensfreude einhunderttausendmal wichtiger. Hier im Forum habe ich mich mit dem Sicherheits-Wiki vertraut gemacht. Dann kam ich zu den Kenterberichten. Allergrößten Respekt für die Sportfreunde, die sich ihre Erlebnisse öffentlich von der Seele geschrieben haben! Ich kenne mich leider mit schweren Traumaerlebnissen aus; insofern kann man nicht genug dankbar für diese Berichte sein, die jeden vor eigenem Schicksal bewahren können. Wir schippern nun mal nicht vor der Küste Floridas in kurzen Hosen bei einer Wassertemperatur von 24 Grad - und ich habe sofort die Hobie-Ausleger nachgeordert und werde mir zusätzlich noch Fallschirmraketen anschaffen (Pyroschein erforderlich). Hier ist schließlich der ECHTE NORDEN. Wer mich damit auslachen möchte - bitteschön; der lacht aber auch Menschen aus, die sich im Auto anschnallen und dazu muss ich nichts sagen. Dieses Forum ist GOLD wert und ich sage DANKE an die Menschen, die hier ihre Arbeit und ihre Zeit investieren. Jetzt warte ich auf den Anruf, dass mein Kajak abholbereit ist! Dann muss ich nur noch meine Ausstattung vervollständigen und würde ich mich freuen, wenn wir uns mal auf dem Wasser sehen!
Petri Heil und beste Grüße aus Bad Oldesloe!
André