Holger M-V hat geschrieben:Kann da Markus nur zustimmen!
Der Touristenfischereischein wäre auch noch eine Alternative.
Grüße aus M-V,
Holger
Hallo Holger
der Touri-Schein ersetzt doch nur bei fehlen den Fischereischein.
Die Angelerlaubnis für die Küste muss dann natürlich noch dazu addiert werden.
Aber die ganze Geschichte (KÜFIVO) kursiert ja schon länger und es fliegen oder schweben mehrere Testballons im Äther herum.
Die Sache mit der Schlepperei in der ersten Meile, der Abstand der Stellnetze zum Strand/Küstenbauwerken, die Ausweitung der Schutzgebiete,
die Eingrenzung von Fischerei und Angelfischerei und obendrauf dann noch eine Verdoppelung der Entgelte.
Irgendwann nach der Bundestagswahl wird dann der Herr Backhus seinen Wilhelm drunter setzen und ferddich.
Es gibt einige Gruppen, die ihre Hausaufgaben erledigt haben und die Lobbyarbeit hat Früchte getragen.
Der LAV-MV hat dies (mal wieder) nicht auf die Reihe gekriegt ....
Und jetzt, wo es den Leuten direkt an das Portemonaise geht, da wacht er son bisschen auf.
Denn die Rechnung ist wohl (wieder) die:
Jeder Euro, der für Angelerlaubnisse mehr ausgegeben werden muss wird an den Mitgliedsbeiträgen gespart.
Das sind Fakten und das weiß auch der LAV.
Und daher hat er erst jetzt eine Initiative gestartet.
Mich persönlich kratzen die 20-30 Euro Mehrkosten wenig, denn ich habe einen einigermaßen gut bezahlten Job.
Aber deswegen halte ich noch lange nicht still.
Nach meiner Meinung trägt dieser Schritt zu einer Reduzierung des Außersaisonalen Angeltourismus bei.
Und eigentlich wollte die Landesregierung genau diesen fördern!