Seite 1 von 2

Ankerball befestigen...

Verfasst: 10. Nov 2021, 23:45
von Cassi
Moin Freunde,
Mich würde mal interessieren wie ihr euren Ankerball befestigt und was ihr dafür nehmt.

Ankerball befestigen...

Verfasst: 11. Nov 2021, 06:07
von vatas-sohn
Also ich kenne hier niemanden persönlich der soetwas benutzt. Soweit ich weiß ist das auch nur auf See- und Binnenschiffahrtsstraßen*erforderlich/ vorgeschrieben. Und in den Fahrrinnen bei den dicken Pötten haben wir ja nun wirklich nichts zu suchen...
Wenn Du doch soetwas meinst zu brauchen, dann nimm doch einfach einen Luftballonhalter, einen schwarzen Luftballon, blas' den auf und gut ist das... :daumen:


*Ich weigere mich standhaft Schiffahrt mit drei F zu schreiben.

*Dank an Goldlachs für den Hinweis auf den Rechtschreibfehler :wink:

Ankerball befestigen...

Verfasst: 11. Nov 2021, 16:00
von Cassi
Bei uns sind fast alle Flüsse und die Schlei Schifffahrtsstrassen. Und auf der Schlei z.b. wird sehr oft kontrolliert von das waspo. Und kassiert!
Auf der Eider darf nur vom verankerten Boot geangelt werden... ich denke so unwichtig ist das Thema nicht.

Ankerball befestigen...

Verfasst: 11. Nov 2021, 17:47
von Robert
Moin,
mein Anker nutze ich nur beim Fischen auf Mefos, wenn es selbst mit einem Treter zwischen großen Findlingen zu nervig wird. Ein paar Meter vom Ufer setze ich den Ankerball nicht.
Für den Notfall wird der zusammensteckbare Ankerball an eine nicht genutzte Rute angetüdelt.


:cap:

Ankerball befestigen...

Verfasst: 11. Nov 2021, 18:12
von Butje
Cassi hat geschrieben: 11. Nov 2021, 16:00 ... ich denke so unwichtig ist das Thema nicht.
das Thema Ankerball ist so alt wie das Forum.....die Suche fördert es zutage :zwink:

etwas nicht zu nutzen, oder niemanden zu kennen, der es nutzt, sagt ja nix über die Relevanz für den Einzelnen aus......

ich kenne übrigens auch niemanden, der mit dem Teil unterwegs ist - liegt bestimmt auch am Gewässer, an möglicher Unwissenheit bzw. ggf. an bisher erspart gebliebenen Strafen :zwink:

Roberts Tipp klingt doch schonmal gut :daumen: ob nun zusammensteckbar oder zum Aufpusten

Ankerball befestigen...

Verfasst: 11. Nov 2021, 19:06
von diggerbub
Auf der Eider kommt keiner und sucht Ankerbälle, Jedenfalls nicht in der Breiholzer Ecke :zwink:

Gruß

Ankerball befestigen...

Verfasst: 11. Nov 2021, 19:53
von vatas-sohn
Butje hat geschrieben: 11. Nov 2021, 18:12...etwas nicht zu nutzen, oder niemanden zu kennen, der es nutzt, sagt ja nix über die Relevanz für den Einzelnen aus....
Das ist natürlich richtig! :daumen:

Ich erinnere mich auch "dunkel" an die Diskussion. Ich würde, wenn ich das brauchen würde, einen schwarzen Luftballon (gibt es tatsächlich zu kaufen) mit einem Luftballonhalter nehmen. Erfüllt nach meinem Kenntnisstand die Erfordernisse, wiegt gefühlt genau nichts, braucht so gut wie keinen Platz und ist schnell aufgebaut.

Ankerball befestigen...

Verfasst: 11. Nov 2021, 20:02
von Butje
Ron, ich bin ganz bei dir :daumen:


nicht ganz das Thema, aber ich hab noch einen steckbaren Radar-Reflektor übrig.....am Besenstiel.....war mal ein Selbstbausatz.....falls Bedarf besteht.....für Selbstabholer.....schwarz angesprüht, dürfte er einem Ankerball deutlich ähnlich sehen......und hätte doppelten Nutzen....wenn er denn nützt.. ..:zwink:

Zweifel wurden ja geäußert.....

viewtopic.php?p=148077&hilit=radar+reflektor#p148077

haben mich aber auch bei Nebel in bestimmten, nach meiner Einschätzung sicheren Bereichen nie vom Fischen abgehalten :zwink: .......

Ankerball befestigen...

Verfasst: 11. Nov 2021, 21:14
von Goldlachs
vatas-sohn hat geschrieben: 11. Nov 2021, 06:07 … Binnenschiffartsstraßen* …

*Ich weigere mich standhaft Schiffahrt mit drei F zu schreiben.
:ot2:

Aber wie wär‘s mit zwei H? :zwink:

:ot2:

Ankerball befestigen...

Verfasst: 12. Nov 2021, 06:36
von vatas-sohn
Goldlachs hat geschrieben: 11. Nov 2021, 21:14
vatas-sohn hat geschrieben: 11. Nov 2021, 06:07 … Binnenschiffartsstraßen* …

*Ich weigere mich standhaft Schiffahrt mit drei F zu schreiben.
:ot2:

Aber wie wär‘s mit zwei H? :zwink:

:ot2:
:thx: Mit einem doppeltem H?

Ankerball befestigen...

Verfasst: 12. Nov 2021, 10:33
von Cassi
:thx: an alle ... die Idee mit dem aufblasen hat was... muss mal schauen... :thx:

Ankerball befestigen...

Verfasst: 12. Nov 2021, 15:10
von A-tom-2
Goldlachs hat geschrieben: 11. Nov 2021, 21:14
vatas-sohn hat geschrieben: 11. Nov 2021, 06:07 … Binnenschiffartsstraßen* …

*Ich weigere mich standhaft Schiffahrt mit drei F zu schreiben.
:ot2:

Aber wie wär‘s mit zwei H? :zwink:

:ot2:
dann aber auch mit drei 'f' :zwink:

Ankerball befestigen...

Verfasst: 13. Nov 2021, 19:57
von Lenker
Rostock Unterwarnow ist ein Ankerball Vorschrift.
Ich habe einen 😎 Ankerball. So, nun habe ich mich geoutet. 🥵
Tüddel den an eine Rute, die gerade nicht genutzt wird.
Wie das aber beim Si in passt weiß ich nicht. 🤷🏼‍♂️

Ankerball befestigen...

Verfasst: 16. Nov 2021, 01:01
von Cassi
:muah: Hose runter...🤣
Ist mir auf der Schlei auch zu teuer... bist gleich mit 25 € dabei... gerade zur Heringszeit wir viel kontrolliert. Da kannste manche Tage trocken über die Schlei laufen.... soviel Boote sind dann da...

Ankerball befestigen...

Verfasst: 30. Nov 2021, 22:56
von Tigershark
Hallo Cassi,

einen Ankerball erwarte ich in den nächsten Tagen. Der stand schon länger auf der Liste, aber wollte das mit einer anderen Bestellung verbinden, wegen der Versandkosten. Auf meinem Kajak nutze ich das Railblazasystem und ich habe noch eine Halterung in der Garage, daher spiele ich mit dem Gedanken mir den Stab für die Lampe, den man auch einzeln kaufen kann, einfach nochmals zuzulegen und das dann oben dran zu befetigen. Das ganze wäre aber trotzdem mit Kosten von ca. 60-90 Euro verbunden, je nach Ausführung, die ich so im Kopf habe. Da ich erst seit einem jahr selbst Kajakeigentümer bin und dieses Jahr nich einmal vom verankerten Kajak geangelt habe, schwebt mir auch eine günstige Besenstielvariante in den hinteren Rutenhaltern vor.

Mal schauen, da ich noch einen angebrochenen Besenstiel in der Garage liegen habe, werde ich ggf. den absägen und es erstmal testen. Sollte ich nicht zu frieden sein, dann eben die Railblaza-Lösung.