Seite 1 von 1

Neulinge auf der Unterhavel

Verfasst: 23. Mai 2017, 18:44
von Quo
Hallo,
auf der Suche nach Informationen zu Treetbooten^H^H^H^H^H^H^H^H^H^H^H ääääh pedalgetriebenen Kajaks haben mich die Suchmaschinen in dieses freundliche Forum gespült.

Vor einigen Jahren haben wir auf der Boat and Fun in Berlin im Planschbecken mal einige Boote von Native Watercraft ausprobiert und fanden die Dinger erstmal nur als wasserverliebte Heimtrainer interessant, zumal meine ersten Kajakerfahrungen völlig ohne Vorkenntnisse mit einem lütten Ding, untenrum genauso rund wie oben, auf dem Mittelmeer stattfanden. Lustige Erfahrung, aber wie fährt man mit so einem Scheibenwischer geradeaus? Da waren die gerade getesteten Teile auch für Paddelanfänger deutlich vertrauenserweckender. Aber auch eine ganze Stange Geld, und so blieb es ersteinmal nur bei einem "macht ja schon Spaß...", zumal wir als Jugendtrainer neben Broterwerb, Training und Regatten selten Zeit haben für's eigene Vergnügen aufs Wasser zu gehen.

Nun kam allerdings die Idee auf, das ganze zu kombinieren... und so suche ich jetzt ein stabiles sit-on-top Kajak mit Pedalantrieb als Begleit,- und Sicherungsboot für das Jugendsegeln auf Gewässern, auf denen kein Verbrennungsmotor zugelassen ist. Mir ist klar, das ein Kajak kein adaequates Sicherungsboot für eine Regatta ist - das muß in diesen Fällen der ausrichtende Verein stellen. Hier geht es darum, auf solchen Gewässern überhaupt mit rauszukönnen um die eigene Gruppe betreuen zu können ohne selbst durch unzureichendes Material (Gummiente...) eine Liability darzustellen.

Achja... und "Heimtrainer mit Wechselpanorama" ist natürlich eine nicht ganz unwillkommene Nebenfunktion... :zwink:

Viele Grüße von der Unterhavel, und hoffentlich bald auch von den diversen Kleingewässern der Umgebung

Neulinge auf der Unterhavel

Verfasst: 23. Mai 2017, 19:04
von Mefofreund
Hallo und :wc: ,
auf den Havelgewässern bin ich auch ab und an. :daumen:

Gruß Jörg :cap:

Neulinge auf der Unterhavel

Verfasst: 23. Mai 2017, 19:47
von vatas-sohn
Grüße von der Brandenburger Havel! :cap: Herzlich :wc:

Neulinge auf der Unterhavel

Verfasst: 24. Mai 2017, 07:33
von asphaltsau1
Na dann :moin:
und sei herzlichst :wc:

Neulinge auf der Unterhavel

Verfasst: 24. Mai 2017, 14:42
von gobio
:moin: und :wc:

Gruß
Mirco

Neulinge auf der Unterhavel

Verfasst: 26. Mai 2017, 14:15
von Quo
... jetzt hat's auch mit dem Kajak geklappt. Ein nahegelegener Händler (Kanusport Erkner/Spree) hatte noch zwei Mariner 10 da, leider keine 12er. Kurzerhand angerufen, für den nächsten Tag einen Test vereinbart und beide genommen. Bild
Im Rahmen des Testes waren wir uns schon darüber klargeworden, dass das 10er im Prinzip zu kurz ist, insbesondere wenn wir daran denken einen Schwimmer über die hierfür ansonsten gut geeignete Plattform aufzunehmen. Da werden wir uns etwas ausdenken müssen.
Kenterversuche verliefen wie erwartet, allerdings fanden wir es bei glattem Wasser etwas schwer das Teil ohne Hilfsmittel wieder umzudrehen ohne den Antrieb als Griff zu missbrauchen. Optimal ging es mit einer auf der gegenüberliegenden Seite befestigten und über den Rumpf gelegten Leine. Wiedereinstieg über das Heck ist wie erwartet sehr unkompliziert, aber soetwas lässt sich bei Interesse besser in einem eigenen Thread diskutieren.

Einen Vorteil haben die "Kurzen":
Der Transport gestaltet sich extrem einfach: Tür auf, Yak's rein, Tür zu.
Bild.

Neulinge auf der Unterhavel

Verfasst: 30. Mai 2017, 06:05
von vatas-sohn
Quo hat geschrieben: 26. Mai 2017, 14:15... insbesondere wenn wir daran denken einen Schwimmer über die hierfür ansonsten gut geeignete Plattform aufzunehmen.
Was habt ihr denn vor? :?
Quo hat geschrieben: 26. Mai 2017, 14:15...etwas schwer das Teil ohne Hilfsmittel wieder umzudrehen ohne den Antrieb als Griff zu missbrauchen. ...
Ist doch Wurscht- Hauptsache man hat es schnell umgedreht und sitzt im Ernstfall nach Sekunden wieder drauf! :daumen:

Und das mit dem Transport ist natürlich Klasse! :daumen: Yak`s rein- Familie und Pröddel auf`s Dach. Das nenne ich mal Prioritäten setzen.... :muah:

Neulinge auf der Unterhavel

Verfasst: 30. Mai 2017, 07:19
von asphaltsau1
Glückwunsch zu den neuen Untersätzen!

Dass die in den Bulli passen, ist natürlich super.
Ihr müsst euch nur im Klaren darüber sein, dass nach dem Angeln
auch ein Haufen Dreck ins Auto wandert.

Wenns nicht stört - alles bestens! :daumen:

Neulinge auf der Unterhavel

Verfasst: 30. Mai 2017, 11:51
von Malte
Das ist kein Dreck!

Das sind Erfahrungen und Geschichten!!!!!

Neulinge auf der Unterhavel

Verfasst: 30. Mai 2017, 15:44
von MarioSchreiber
... und so suche ich jetzt ein stabiles sit-on-top Kajak mit Pedalantrieb als Begleit,- und Sicherungsboot für das Jugendsegeln auf Gewässern, auf denen kein Verbrennungsmotor zugelassen ist...
Ich denke "Angeldreck" ist weniger das Problem . ;)

Neulinge auf der Unterhavel

Verfasst: 30. Mai 2017, 20:22
von brosmelyr
:moin: ,
Herzlich willkommen

Bild

hier im Forum und viel Spas und Freude beim angeln mit dem Kajak. :yak:
:cap: Rolf