Kaufhilfe Kajak
Verfasst: 19. Mai 2017, 11:57
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand eine Empfehlung ....
Ich plane den Kauf eines Kajaks ( aufblasbar, Gumotex oder Aquadesign oder aber faltbar Nortek, Scubi ).
1) die Investition sollte bei ca. 700 Euro max. liegen ( reine Bootskosten ) weil das Ganze auch zunächst ein "Versuch" ist.
Wenn gut und gebraucht kann ich vielleicht auch eine Fehlinvestition in Kauf nehmen; wenn neu würde ich gerne "das Richtige" wählen.
2) wäre das Platz- und Logistik Problem mit dem Schlauchboot ( viel Aufwand, Bootsurlaub steht im Mittelpunkt, viel Arbeit,
Gewicht und Volumen, braucht meistens eine Slipanlage, etc. ) würde ich mir auch kein Kanu / Kajak kaufen
3) Voraussetzung: im WoMo 16-20 Kg, gut verstaut wenn nicht immer, öfters einfach mitnehmen für "alle Fälle"
überall schnell und einfach zu Wasser bringen
4) primäres Ziel: Angeln in Fjorden oder geschützte Buchten oder kleine Seen, weil es vom Ufer schwieriger ist.
Idealerweise kann man das Boot gut alleine paddeln, ist weniger windanfällig, hat eine Finne und läuft einigermassen gut.
5) sekundär: auch mal mit Frau und ein wenig Gepäck mal ein Fluss runter fahren oder ein See erkunden.
6) Kanufahren wird definitiv nicht mein - nächster - Hobby werden; vielmehr soll es dem Zweck dienen.
PS: >>> Ich muss noch dazu sagen dass ich in Frankreich auf die Idee kam, nachdem die
Kanuvermietung ( Tarn Schluchten ) mir die Firma AQUADESIGN empfohlen hatte: in
D nicht sehr bekannt; bauen auch Boote aus Hyphalon, die günstigeren aus PVC.
http://aquadesign.eu/gamme-canoe-kayak/
Modell SEAWAWER II wurde mir empfohlen ...
Ich hörte dann - von mehreren Seiten - dass Service ( und Qualität ? ) nicht optimal
sind, dann kam ich wieder auf Gumotex "zurück".
Palava's kann nur sehr windanfällig sein, denke auch gegenüber dem Solar / Seawawe. M.E. nach ist der Unterschied zwischen Solar und Seawawe kleiner als zwischen diesen beiden und der Palawa.
Auswahl: Gumotex Palawa ( windanfällig ? ), Solar ( Favorit, würde mir dann eine Pinnensteuerung selbst bauen ) oder Seawawe ( optimal, aber teurer ). Palava's kann nur sehr windanfällig sein, denke auch gegenüber dem Solar / Seawawe. M.E. nach ist der Unterschied zwischen Solar und Seawawe kleiner als zwischen diesen beiden und der Palawa.
Kann jemand was dazu sagen ?
stupai
vielleicht hat jemand eine Empfehlung ....
Ich plane den Kauf eines Kajaks ( aufblasbar, Gumotex oder Aquadesign oder aber faltbar Nortek, Scubi ).
1) die Investition sollte bei ca. 700 Euro max. liegen ( reine Bootskosten ) weil das Ganze auch zunächst ein "Versuch" ist.
Wenn gut und gebraucht kann ich vielleicht auch eine Fehlinvestition in Kauf nehmen; wenn neu würde ich gerne "das Richtige" wählen.
2) wäre das Platz- und Logistik Problem mit dem Schlauchboot ( viel Aufwand, Bootsurlaub steht im Mittelpunkt, viel Arbeit,
Gewicht und Volumen, braucht meistens eine Slipanlage, etc. ) würde ich mir auch kein Kanu / Kajak kaufen
3) Voraussetzung: im WoMo 16-20 Kg, gut verstaut wenn nicht immer, öfters einfach mitnehmen für "alle Fälle"
überall schnell und einfach zu Wasser bringen
4) primäres Ziel: Angeln in Fjorden oder geschützte Buchten oder kleine Seen, weil es vom Ufer schwieriger ist.
Idealerweise kann man das Boot gut alleine paddeln, ist weniger windanfällig, hat eine Finne und läuft einigermassen gut.
5) sekundär: auch mal mit Frau und ein wenig Gepäck mal ein Fluss runter fahren oder ein See erkunden.
6) Kanufahren wird definitiv nicht mein - nächster - Hobby werden; vielmehr soll es dem Zweck dienen.
PS: >>> Ich muss noch dazu sagen dass ich in Frankreich auf die Idee kam, nachdem die
Kanuvermietung ( Tarn Schluchten ) mir die Firma AQUADESIGN empfohlen hatte: in
D nicht sehr bekannt; bauen auch Boote aus Hyphalon, die günstigeren aus PVC.
http://aquadesign.eu/gamme-canoe-kayak/
Modell SEAWAWER II wurde mir empfohlen ...
Ich hörte dann - von mehreren Seiten - dass Service ( und Qualität ? ) nicht optimal
sind, dann kam ich wieder auf Gumotex "zurück".
Palava's kann nur sehr windanfällig sein, denke auch gegenüber dem Solar / Seawawe. M.E. nach ist der Unterschied zwischen Solar und Seawawe kleiner als zwischen diesen beiden und der Palawa.
Auswahl: Gumotex Palawa ( windanfällig ? ), Solar ( Favorit, würde mir dann eine Pinnensteuerung selbst bauen ) oder Seawawe ( optimal, aber teurer ). Palava's kann nur sehr windanfällig sein, denke auch gegenüber dem Solar / Seawawe. M.E. nach ist der Unterschied zwischen Solar und Seawawe kleiner als zwischen diesen beiden und der Palawa.
Kann jemand was dazu sagen ?
stupai