Seite 1 von 1

Wobbler Michis Mariner Propel 12,5

Verfasst: 24. Mär 2012, 06:38
von wobbler michi
So nach zwei Probefahrten war ich auch mal fischen/schleppen und da ich am Fr. oft alleine unterwegs bin habe ich mir eine einfache Ladehilfe gebaut, die in den Dachträger geschoben wird
Bild

Bild

und nach dem fertigmachen :roll:
Gps , Echo ,Scottys ,Kisten ,Transportwagen , und,und,und kam das ziehen durch tiefen Sand was bergab ja ganz gut ging und da stand mein Jak angelfertig .

Bild

und das fischen konnte begingen .
Ca. nach 5 Minunten konnte ich den ersten Dorsch landen und es würden dann auch noch 11 mehr zum mitnehmen und ca. 15 wieder zurück
das schleppen mit dem Antrieb läuft super und ich habe bis 10m tiefe geschleppt ,wobei die meisten fische auf 4 m waren (aber sehr klein ) und die besten auf 6-7m und der größte auf 10m .
so nach 5 Std. war ich wieder am Strand .

Bild

Bild

Bild

und das Jak mußte wieder durch den Sand bergauf zum Auto :oops:
das überlege ich mir dann nächstes Mal vorher
Mein Fazit nach 12 Jahren Bellyboat :
Trocken,warm ,schnell macht Spaß , aber ein Belly ist scheller im Wasser .
also muß ich noch an meiner Taktik beim fertigmachen und zusammen packen feilen ,denn die war bei meinen Fat Cat (Belly) top und das hatten auch Rutenhalter ,Gps und Echo

Ich bin sehr zufrieden und werde es auch viel nutzen( Mitangler für Freitags gesucht :D )
Da ich kein super Sportler bin : 182cm ,112 Kg 44Jahre habe ich erstmal einen leichten Muskelkater :roll:
Ps. Rückwärtsfahren finde ich Top um die Postion zuhalten und wofür die Ladefläche beim Mariner ist kann man sehen :+++: und über meine Entscheidung für ein oranges Jak bin ich froh , denn wie schecht man Tarnfarben auf der See sieht konnte ich mir jetzt ansehen und ein Fisch sieht orange gegen den Himmel schlecht als Tarnfarbe.

Verfasst: 24. Mär 2012, 22:05
von sepp
Geil Michi - mein Traumboot - und vor allem die Farbe :+++: und Du hast ja auch einen Golf Variant :lol:

Was sind denn das für Rutenhalter, waren die original dabei oder hast Du die selber gekauft und montiert?

Wenn ich Dein hochbepacktes Jack so sehe, dann würd ich wohl beim nächsten Mal einfach weniger Kram mitnehmen und verladen, dann gehts vielleicht schneller. Wie lange hast Du denn fürs abladen und fertigmachen gebraucht?

Schöne Grüsse
Sepp

Verfasst: 24. Mär 2012, 23:16
von wobbler michi
Hallo Sepp
Ein Rutenhalter (Scotty) ist dabei , aber ich habe mir noch einen und 2x Verlängerungen gekauft(ohne echt schlecht)
und beim beladen dauert nur das einpacken vom Transportwagen etwas länger ,der Rest wird schnell erledigt dauert da so 30-45min mit abladen vom Auto.
Wird beim nächsten Mal auch schneller gehen ,da die Rutenhalter eingestellt sind und alles seinen Platz hat.
Zwei Anbauten sind noch geplant :
1.) ein Scotty Signallicht(oder ein Visicarbon )
2.) eine Abdeckung für die Fischkisten (Sonnenlicht)

Verfasst: 25. Mär 2012, 17:37
von Kajak cruiser
moin wäre es nicht besser ein Schlauchboot als Anhänger hinter sich her zuziehen, dann könnte man noch mehr mitnehmen :o nicht böse gemeint es erschreckt mich nur wie wenig ich immer mit habe, darum hadere ich auch noch mit mir ein Echolot zu holen

Verfasst: 25. Mär 2012, 18:38
von sepp
wobbler michi hat geschrieben:Hallo Sepp
Ein Rutenhalter (Scotty) ist dabei , aber ich habe mir noch einen und 2x Verlängerungen gekauft(ohne echt schlecht)
und beim beladen dauert nur das einpacken vom Transportwagen etwas länger ,der Rest wird schnell erledigt dauert da so 30-45min mit abladen vom Auto.
Wird beim nächsten Mal auch schneller gehen ,da die Rutenhalter eingestellt sind und alles seinen Platz hat.
Zwei Anbauten sind noch geplant :
1.) ein Scotty Signallicht(oder ein Visicarbon )
2.) eine Abdeckung für die Fischkisten (Sonnenlicht)
Servus Michi,

prima - die Verlängerungen sind ein must have.

Schleppst Du mit zwei Ruten?


Wo kriegst denn so ein Scotty Signallicht her - ist das eine Positionslaterne? Hab jetzt nix im Netz entdeckt dazu.

Abdeckung für die Fischkiste is schon enorm wichtig, wenn man 5 Stunden und mehr aufm Wasser ist - da werden die Fische schon weich.

Von einem Norweger hab ich den Tipp bekommen die Fische in einer mit Wasser gefüllten Fischkiste ausbluten zu lassen. Er meinte dadurch würden die Fische besser ausbluten, das Fleisch fester und ich vermute im Wasser bleiben die Fische vielleicht kühler.

Ansonsten muss man wohl ne Kühlbox mitnehmen.

Schöne Grüsse
Sepp

Verfasst: 25. Mär 2012, 19:05
von liwu72
Petri Michi. Schönes Ding... War auch am Samstag los und hab auf Dorsch und MeFo geschleppt. Diese Verlängerungen werde ich mir auch noch holen. Interessant finde ich die Box links neben dem Sitz. Eigenbau oder gekauft?
Noch ein Tip für den Transport... Boot weiter nach vorne schieben, sonst hast Du hinten zuviel überstehen und musst mit Fähnchen oder roter Laterne fahren (ab 1m Überhang). Ich hab max. nen halben Meter hinten übers Fahrzeug stehen. Da spart man sich derartige Spielerei'n ;)

Mariner 12.5 Propel Angler

Verfasst: 25. Mär 2012, 19:06
von diebra
Hallo Michi,

schönes Boot, toll beladen und sehr guter Fang.

Eine Frage wo hast Du denn die Seitentasche links am Sitz her ??

Gruß Dietrich

Re: Mariner 12.5 Propel Angler

Verfasst: 25. Mär 2012, 20:25
von wobbler michi
Die Box ist Orignalzubehör(wird in die Haltevorrichtungen eingehakt) und habe ich wie auch den Transportwagen und das Paddel mitgekauft,der Erstkäufer hat sie glaube ich aus dem Kajakladen in Rendsburg.Echo,Gps hatte ich von meinen Belly und die graue Kiste aus dem Baumarkt.
Die einfachste Möglichkeit die Fische frisch zuhalten ist eine Klimaanlage :D ein nasses Handtuch und wenn die Sonne die Feuchtigkeit verdampf einsteht Kälte :shock: ich dachte ich klau meiner Tochter ein Sonnenschutzrollo :P
@ Sepp die Lampe gibts bei Dirk , wobei ich mir woll doch die Visicarbon Leuchte hole und ich schleppe mit 2 Ruten

Verfasst: 25. Mär 2012, 20:29
von wobbler michi
liwu72 hat geschrieben: Noch ein Tip für den Transport... Boot weiter nach vorne schieben, sonst hast Du hinten zuviel überstehen und musst mit Fähnchen oder roter Laterne fahren (ab 1m Überhang). Ich hab max. nen halben Meter hinten übers Fahrzeug stehen. Da spart man sich derartige Spielerei'n ;)
Danke ist aber unter 1 Meter von der Stoßstange gemessen und sitzt schön fest mit dem Träger in den Mulden vom Kajak .
Und ich dachte eine 3,80 m lange und 76cm Breite orange Flagge aus PE ist genug :+++:

Mariner 12.5 Propel Angler

Verfasst: 25. Mär 2012, 20:32
von diebra
Danke für die Antwort

Gruß Dietrich

Verfasst: 25. Mär 2012, 20:42
von Carnot
Sehr schönes Boot!!

:+++:

Verfasst: 25. Mär 2012, 21:11
von sepp
Hi Michi,

mit nassen Handtüchern hab ich schon Erfahrung in Norwegen gemacht. Weil ich mit dem Ergebnis nicht so zufrieden war suche ich noch nach einer besseren Lösung - wird wohl doch nix über eine Kühltasche gehn.

schöne Grüsse
Sepp