Seite 1 von 2

Point 65N Tequila Tandem

Verfasst: 2. Mai 2013, 15:19
von nico_030
Hi@all!

Ich habe lange mit mir gerungen, alles im Leben sind Kompromisse!

Eigentlich sieht mein Traumkajak so aus:
http://files.homepagemodules.de/b61606/ ... 0827n2.jpg
http://www.stlouissailandpaddle.com/sto ... ture-3.jpg

Da ich den Kajak mit dem Flieger nach Kuba schaffen möchte und auch dort möglichst mit dem E-Bike
oder Bus reise, ist es ein "sectional" oder Modulkajak geworden.

Der SOT Tequila Tandem von Point 65N, wahlweise als einer oder Zweier:

http://1.bp.blogspot.com/_SsjxzJL3oUc/T ... .05.09.png
http://img1.findthebest.com/sites/defau ... Tandem.jpg
http://1.bp.blogspot.com/-bMeSIEAKNXM/T ... C_0256.JPG
http://www.solostocks.com/img/tequila-t ... 0514z1.jpg

Bestell habe ich hier:
www.edgeriders.com

Mit Versand 965€!
Unschlagbar!

Wenn der Kajak dann hier ist geht es ans Umbauteile bestellen. In diesem Video hat ein
Kollege alles gegeben!? :zwink:





Luken, Rutenhalter, Steuerruder, Segelanlage, KomfortSitz, Kiste mit Rutenhalter in Kombination
mit einem Schienensystem sind angedacht.

joerg

Edit by Jogi : Bitte keine Bilder einstellen an den du keine Rechte hast

Re: Point 65N Tequila Tandem

Verfasst: 2. Mai 2013, 17:14
von Kveite
Cooles Kajak, zum Video sage ich einfach mal:

KRASS

Re: Point 65N Tequila Tandem

Verfasst: 2. Mai 2013, 18:08
von Gropp
Was man mit Geschick so alles hin bekommt. Feine Sache.

Re: Point 65N Tequila Tandem

Verfasst: 2. Mai 2013, 20:08
von Matrix
Auch keine schlechte Idee..

Aber bitte vorsicht mit dem online stellen von nicht eigenen Bilder,
nicht dass das noch Mecker gibt :wink:

Der Postmann war da

Verfasst: 15. Mai 2013, 15:22
von nico_030
Hi@all!

Hab eben 3 Pakete von DHL bekommen.
Bild Bild

Enthaltelten waren die 3 Segmente für den Tequila Tandem.
BildBildBild

Jetzt kann ich den Platz für Die Anbauteile ausmessen.

Jörg

Re: Point 65N Tequila Tandem

Verfasst: 15. Mai 2013, 15:29
von nico_030
Hi@all!

Dieser seltsame Warnhinweiss war am Kajak befestigt. :zwink:

Bild


Nicht in Wellen und mit Angelruten nutzen???????

jörg

Re: Point 65N Tequila Tandem

Verfasst: 15. Mai 2013, 16:41
von MarioSchreiber
Das kann man doch auch zweiteilig zusammen bauen , oder ?
Mich würde mal ein Bild jeder Variante interessieren.
Einmal zwei- und einmal dreiteilig.

Re: Point 65N Tequila Tandem

Verfasst: 15. Mai 2013, 17:29
von vatas-sohn
Also ich denke eher, daß man nicht zu viel Last in die Mitte bringen soll, da dies die Steckverbindungen sonst evtl. nicht verkraften könnten. Die Welle besagt wahrscheinlich das Gleiche- man soll möglichst nicht direkt frontal in die Welle fahren, da dann der Bug möglicherweise zu stark belastet wirde, bzw. werden kann. Genau so verhält es sich wohl auch mit dem Stock- man soll wohl nicht in den Löchern damit hebeln....
So oder ähnlich würde ich das interpretieren.
Aber versuche es doch einfach mal- meist sind die Hinweise eh nur juristischer Natur, da die sich gerne in alle Richtungen absichern wollen. Wenn was kaputt geht, dann hast Du doch Garantie drauf. Mußt eben nur klar machen, daß Du den Gegenstand Bestimmungsgemäß verwendet hast....

:cap:

Re: Point 65N Tequila Tandem

Verfasst: 16. Mai 2013, 08:28
von nico_030
Hi@all!

ich habe zur Sicherheit mal Poin65 angemailt. Er hat mir so geantwortet:
But you should avoid large braking surf and don't stick rods into the scupper holes.

Happy Paddling!

Richard
Point65

Ich hab mal etwas gesucht im Netzt, es gibt vereinzelte Berichte das die Snap Verbinder, etwas ähnliches wie bei Ski Stiefel, gebrochen sind
bei dem Versuch des Verbindens oder Trennen der Segmente. Berichte über Belastungs Bruch der Verbinder auf dem Wasser fand ich nicht.
Die Segmente machen einen stabilen Eindruck.

Das erste Umbau Projekt betrifft die Anbringung eines Steuerruders.
Das Heck des Tequila ist sehr ungünstig dafür:
BildBild

Ich habe mir diese anschraubbare Steuerhülse gekauft
http://www.parija-shop.de/index.php?a=37653

jetzt bin ich auf der Suche nach einer Firma die mir aus V2A Blech eine Halterung
herstellt die den Winkel zwischen Heck und dem Bolzen des Steuerblatt ausgleicht.

jörg

Re: Point 65N Tequila Tandem

Verfasst: 7. Mär 2014, 12:28
von nico_030
Hi@all!

Hier mal ein paar Zeilen wie der Kajak sich so gemacht hat in 5 Monaten in Kuba.

Der Transport nach Kuba ging wegen der Teilbarkeit sehr einfach.
Air Berlin hat mich noch etwas abgezockt, da der Kajak nicht als ein Sportgerät
sondern als 3 seperate Gepäckstücke gewertet wird.
hier wäre es sinnvoller gewesen jedes Segment mit anderem Gepäck bis zu den zulässigen 32 kg
als ein Stück zu kombinieren/ Verpacken.

Die Weiterfahrt mit dem Viazul Bus von Varadero nach Santiago war genauso einfach.

Die 45 km von meinem Haus in Santiago nach Asseradero, wo der Kajak für die 5 monate am Strand
untergbracht wurde,habe ich das Boot mit dem Fahrradanhänger Y-Frame Large an meinem E-Bike
transportiert.
Auf dem Anhänger passen nur 2 Segmente hinter einander,zur besseren Laufrufe bringt man zusätzliches
Gewicht, z.B. eine Tasche auf den vorden Teil.

Ich war jeden Tag von Asseradero aus auf dem offenen Meer oder bei Wind und kräftigen Wellengang
hinter den Riffen.

Das Boot fährt sich sehr gutmütig, wobei die Belastung auf die Verbindungen zwischen den Segmenten
in den Wellen enorm sein muss.
Die aus D mitgebrachte Kajaksteuerung habe ich nicht verbaut. Auch wenn durch die Steuerschläge etwas mehr
Kraft verbraucht wird, weniger ist mehr. :wink:
Die Ankerseilkonstruktion hat es mehrfach ausgerissen. Jetzt schlage ich das lose Ankerseil an den offenen
Griff am Bug an. Das hat auch den vorteil das das Boot sich in die Wellen/ Wind stellt.Mit dem Heck voran
gab es eine Kenterung mit Sonnenbrillenverlust.

Der Kajak bietet die Möglichkeit als Einer (2 Segmente) oder als Zweier (3 Segmente) benutzt zu werden.
Ich habe ihn fast nur als 2ér benutzt. Das Boot liegt ruhiger, mehr Zuladung möglich und ich kann auch jederzeit
einen Kumpel einladen mit zu kommen.

Das Boot sollte in Zukunft etwas stabile gebaut werden.
Vor allem das Heckteil hat meherere Risse bekommen.
Einen im Lego Verbindungs Teil. 2 Risse in den Sicken auf der Sitzfläche.
Bild
Bild

Hier hat sich noch ein Vorteil offenbart. Obwohl das Heckteil mehrfach voll Wasser war,
lies sich das Boot auf Grund der anderen Segmente Problem los an den Strand fahren.

Der Reparaturversuch mit Marine Goop und Gorilla Tape bringt nichts.
Laut diversen Youtube Filmchen ist Schweissen mit Heisluft möglich.
Ich werde mir also so ein Gerät von Leister und etwas PE Material im kommenden
Winter nach Kuba mitnehmen.

Fazit:
Der Kajak spielt seine Vorteile bei Reisen oder Transport / Lager Problemen aus.
Auf dem offenen Meer oder an der Küste sollte man bei intensiver Nutzung
Raparaturen einplanen.
Wo ein Kajak aus einem Stück problemlos zu händeln ist würde ich diesen immer Vorziehen.

Allerdings sollten diese Boote unbedingt mit Schotten versehen werden.

jörg

Re: Point 65N Tequila Tandem

Verfasst: 7. Mär 2014, 12:40
von A-tom-2
Die Risse sind ja beängstigend - mit so etwas kann man doch nicht aufs Meer hinaus. Vielleicht sollte man grundsätzlich Feststoff-Auftrieb im Rumpf unterbringen.

Re: Point 65N Tequila Tandem

Verfasst: 7. Mär 2014, 17:03
von MarioSchreiber
An deiner Stelle würde ich das reklamieren !
So lange hast du es doch noch nicht !

Re: Point 65N Tequila Tandem

Verfasst: 7. Mär 2014, 17:51
von vatas-sohn
MarioSchreiber hat geschrieben:An deiner Stelle würde ich das reklamieren !
So lange hast du es doch noch nicht !

Jenau so seh ick dit och! :daumen:

Re: Point 65N Tequila Tandem

Verfasst: 7. Mär 2014, 18:19
von Dorschteufel
Reklamieren!!! So etwas darf nach 5 Monaten nicht passieren - selbst bei intensiver Nutzung!

Gruss Rudi

Re: Point 65N Tequila Tandem

Verfasst: 8. Mär 2014, 11:15
von nico_030
Hi@all!
An deiner Stelle würde ich das reklamieren !
So lange hast du es doch noch nicht !
Hab Richard von POint65 schon angemailt. Bis jetzt keine Antwort.
Malsehen wie die Reaktion ist?!

jörg