Seite 1 von 1

Der richtige Anker ?

Verfasst: 1. Mai 2013, 15:46
von IBF Jeremy
Hallo Leute ! :cap:

ich habe mal eine frage, wäre ein 2,5 kg Anker optimal für die Ostsee oder wäre ein 1,5 kg Anker besser geeignet ?

Vielen dank shconmal und :petri:
Jeremy Weidlich

Re: Der richtige Anker ?

Verfasst: 1. Mai 2013, 16:27
von Frank Buchholz
Mein Klappanker hat 750gr und 4m Gardinenbleischnur als Beschwerung ("Kette"), das sind nochmal 280gr. Du kannst aber auch eine richtige, kürzere Edelstahlkette nehmen, hauptsache die Zugkraft wird umgelenkt. Dazu solltest Du auch eine ausreichend lange Schnur mitführen, mind. doppelte Wassertiefe, also etwa 30m für die Ostsee. Die ist auf einer Haspel im Baumarkt sehr billlig. Es geht aber auch besser mit Taucherrollen etc.

Hatten wir aber alles schon mal, must mal die Suche betätigen.

Gruß

:wink2:

Re: Der richtige Anker ?

Verfasst: 1. Mai 2013, 17:54
von vatas-sohn
Beim Ankern ist Vorsicht geboten! Die Ankerleine sollte auf jeden Fall so befestigt werden, daß man dieses sofort auch unter Last losschlagen kann. Manchmal setzen sich die Flunkenanker nämlich derart fest, daß man sie kaum losbekommt. Ein beliebter Grund für Unfälle!

2,5 Kg halte ich für einen Flunkenanker zum Kajak für deutlich zuviel. Ich würde eher einen mit max 1,5 Kg nehmen. 750 Gramm reichen im Allgemeinen auch aus. Wenn man das so macht, wie Marsvin schon beschrieben hat, dann sitzt selbst so ein Minianker einwandfrei. Ich persönlich ankere auf der Ostsee gar nicht (ich nehme maximal einen Driftanker...). Auf Binnengewässern nehme ich auch nur eine Kugel mit 4 Kg Gewicht. Diese hat den Vorteil, daß sie sich (kaum) festsetzen kann und hält das Boot zuverlässig am Platz. :daumen:

Re: Der richtige Anker ?

Verfasst: 1. Mai 2013, 18:47
von IBF Jeremy
Okay, danke für die Hilfe :daumen:

Re: Der richtige Anker ?

Verfasst: 2. Mai 2013, 14:18
von Kapitän Ahab
Ich habe einen normalen Klappanker mit 1,5 kg und lasse die Flunken eingeklappt (mit Kabelbindern gesichert). Ob Ostsee oder Binnengewässer klappt das bestens ...

Re: Der richtige Anker ?

Verfasst: 2. Mai 2013, 16:25
von archi69
Ich hab mal aus Spaß bei google Kugelanker eingegeben und dann auf Bildersuche.......................... :lol:

Also, man wird nicht fündig. Die Kugelvariante halte ich aber für sehr praktikabel! Was ist denn das für eine Kugel? Vom Kugelstoßen?

Re: Der richtige Anker ?

Verfasst: 5. Mai 2013, 19:14
von vatas-sohn
....nee....ein Wurfhammer in 4 Kg.... :daumen:

Re: Der richtige Anker ?

Verfasst: 5. Mai 2013, 19:43
von archi69
Aaaah! Alles Klar, danke! :daumen:

Re: Der richtige Anker ?

Verfasst: 5. Mai 2013, 19:45
von archi69
vatas-sohn hat geschrieben:Beim Ankern ist Vorsicht geboten! Die Ankerleine sollte auf jeden Fall so befestigt werden, daß man dieses sofort auch unter Last losschlagen kann. Manchmal setzen sich die Flunkenanker nämlich derart fest, daß man sie kaum losbekommt. Ein beliebter Grund für Unfälle!
Wie genau machst Du das? 20er Monofil? :zwink:

Re: Der richtige Anker ?

Verfasst: 6. Mai 2013, 06:26
von vatas-sohn
Dafür reicht eine Curryklemme oder eine klemm-Klampe aus. Wenn man bei einem Flunkenanker das Seil über eine "normale" Klampe festlegt, dann kann man u.U. Probleme bekommen, im Notfall den Anker los zu schlagen. Wenn solch` Flunkenanker mal richtig sitzt, kann es passieren, daß er seinen Bestimmungsort gefunden hat. Dann hilft nur noch das Kappen der Leine.....

Re: Der richtige Anker ?

Verfasst: 6. Mai 2013, 06:46
von Frank Buchholz
Was die Klemmen angeht - da brauchst Du entweder eine hochwertige Klemme oder ein hochwertiges Seil. Oder beides. Die billige, locker geflochtene 30m-Baumarkt-Haspel-Leine rutscht durch eine einfache Kammklemme nämlich durch.

Re: Der richtige Anker ?

Verfasst: 6. Mai 2013, 12:37
von vatas-sohn
Na ich gehe ja auch davon aus, daß sich keiner irgendwelchen Billigkram auf sein edels SOT bastelt..... :zwink:

Re: Der richtige Anker ?

Verfasst: 6. Mai 2013, 12:58
von archi69
All right...ich dachte zuerst, Ihr hättet eine Sollbruchstelle in der Anlerleine eingebaut, die unter zu festem Zug knallt. So hätte man ja noch die Leine.

Ich hab den Festmacher vom Paddelfisch, dreimal rumgewickelt fest......und immer ein scharfes Messer parat!