Seite 1 von 2

Sprottenfischer gesucht

Verfasst: 8. Apr 2013, 00:45
von Niels Karwen
Hallo,
einige von Euch kommen ja von Rügen, oder? Laut Aussage eines Nebenerwerbsräubers hier auf der Förde fischen hier keine Fischer mehr auf Sprotten. Angeblich gibt es nur noch auf Rügen Sprottfischer.
Ich bräuchte aber welche, und zwar frische. Hat jemand ne Adresse, oder kann mit einem Fischer herausfahren zum fangen?

Re: Sprottenfischer gesucht

Verfasst: 8. Apr 2013, 06:11
von Frank Buchholz
Hallo Niels,

falls Du mit den Dingern Schleppen willst kann ich Dir versichern dass genau zu dieser Jahreszeit gesenkte Lauben oder Rotaugen dafür wesentlich besser geeignet sind, zumindest auf Meerforelle in der Ostsee. Die sind deutlich schlanker, zäher und haben die Schuppen noch dran.

Ich weiss nicht von welcher Förde Du sprichst, aber falls sie in der Nähe der Eckernförde liegt oder Du da mal lang kommst kannst Du hier "grüne" Sprotten vorbestellen und einbunkern.

Ach ja, falls jemand einen Fischer kennt der frische Sandaale besorgen kann... :zwink: :cap:

Gruß

:wink2:

Re: Sprottenfischer gesucht

Verfasst: 8. Apr 2013, 09:38
von Kveite
Marsvin hat geschrieben:
Ach ja, falls jemand einen Fischer kennt der frische Sandaale besorgen kann... :zwink: :cap:

Gruß

:wink2:

Die richtig harten Jungs angeln die ...

Re: Sprottenfischer gesucht

Verfasst: 8. Apr 2013, 11:54
von Frank Buchholz
kriegste das regelmäßig hin? sach an! :cap: Ich kenne ein paar Ecken wo die Jungs ganzjährig rumwuseln und bin sehr interessiert qualitativ hochwertige Steinbuttköder einzubunkern.

Re: Sprottenfischer gesucht

Verfasst: 8. Apr 2013, 12:20
von Niels Karwen
Ja, Danke für die Anregung. Das mit den Schuppen und der Haltbarkeit ist mir bewusst, aber ich gedachte die Fische auch selbst für die Lagerung vorzubereiten. Heute werde ich dan doch erstmal versuchen kleine Heringe zu fangen. Schade, dass man an bord keinen Flüssigstickstoff benutzen kann :-D

Sandaale würde ich mir mit nem feinen Wurfnetz am Leuchtturm in Falckenstein besorgen... (Wenn ich denn wüsste, wo die Steinbuttgründe hier in der Region sind) - Sag ruhig bescheid, wenn Du sowas planst: Bin dann mit Kamera im Schlepptau! Steibnbutt aus der Ostsee ist ja ne Erwähnung wert, oder? :-)

Re: Sprottenfischer gesucht

Verfasst: 8. Apr 2013, 12:47
von Frank Buchholz
hmm das Wasser ist dort recht tief und die Netzfischerei recht illegal... Angeln wär mir lieber. Von der Plattfischjagd her weiss ich zumindest soviel als dass man sich ohne 1a Köder gar nicht erst auf die Suche nach den Fischen machen muss, von daher...

Mein Plan besteht darin die Tierchen in 2er Packs einzufrieren und dann für die tote Rute mit Carolina Rig und Offset Haken dabei zu haben, egal was man gerade anstellt. So dicke stehen die hier ja leider nicht rum als dass sich irgendetwas anderes lohnen würde. Und Würmer fressen sie nunmal nicht.

Re: Sprottenfischer gesucht

Verfasst: 8. Apr 2013, 14:11
von Niels Karwen
Ne, das Problem mit Falckenstein ist die Jahreszeit. Hab die beim Schnorcheln im SOMMER zuhauf dort im flachen Badewasser gesehen. Wie es JETZT ist, weiss ich nicht, aber wenn , dann gibts DA welche. Wäre fein, wenn Du mal Meldung geben würdest, wenn die nächste Plattfischaktion vom Boot starten soll... habe eigentlich immer Zeit!

Re: Sprottenfischer gesucht

Verfasst: 8. Apr 2013, 14:55
von Mefofreund
Hallo Leute,
in Frankreich war das mit den Sandaalen kein Problem.
Sie bissen auf einfache Heringsvorfächer,
wir brauchten lebende, da der Wolfsbarsch so wählerisch war :zwink:
Einen Steinbutt habe ich neben ein paar Wölfen ebenfalls gefangen.

Bild

Bild

Bild

In unserer Region ist die Plötzenvariante erst mal einfacher zu realisieren.
Wobei letztes Jahr in Boltenhagen alles voll war mit Sandaalen.

Bild

Gruß Jörg

Re: Sprottenfischer gesucht

Verfasst: 8. Apr 2013, 15:01
von vatas-sohn
Wenn ich mal welche brauche, dann gehe ich in einen Hafen und nehme mir eine leichte Rute mit einem Heringsvorfach (sehr kleine Haken) und hänge ein kleines Blei (10-15Gramm) dran. Dann fange ich mir welche. Das geht ganz gut uns macht auch Spaß.... :daumen:

Re: Sprottenfischer gesucht

Verfasst: 8. Apr 2013, 19:24
von Frank Buchholz
Schönes Ding Jörg!

Das mit den Heringsvorfächern muss ich endlich mal ausprobieren, ich jammer immer rum daß ich keine Sandaale habe aber wirklich losgezogen bin ich damit dann doch noch nicht. :thx: für den Tip, wenn man es oft genug hört...

Re: Sprottenfischer gesucht

Verfasst: 8. Apr 2013, 19:34
von Kveite
Wenn ich welche fing, dann immer nur mit Heringsvorfach, die aus dem Lidl, kleinste Größe. Wichtig ist halt nur einen Schwarm zu finden. Der Dickste den ich mal in Dänemark fing hatte die Stärke vom Ringfinger, das war ein Oschi :D. Das die Steinbutte auf die Dinger stehen habe ich auch noch nicht gewusst :thx: dafür, hatte meist einen Haken mit Wurm und einen mit Hering auf der Grundmontage, da es Silt immer tiefgefroren einzeln verpackt in einer "Girlande" im Supermarkt gibt.

Re: Sprottenfischer gesucht

Verfasst: 8. Apr 2013, 19:54
von Fischfischer
Bei Fishermans-Partner in kiel kannst du sandaale gefroren kaufen.
Aber wie die sind weiß ich nicht.

Re: Sprottenfischer gesucht

Verfasst: 8. Apr 2013, 19:56
von vatas-sohn
Aber es geht nichts über frisch gefangene..... :daumen:

Re: Sprottenfischer gesucht

Verfasst: 8. Apr 2013, 19:58
von Fischfischer
Eventuell eine blöde frage, aber wo ist der unterschied ?

Re: Sprottenfischer gesucht

Verfasst: 8. Apr 2013, 20:01
von vatas-sohn
Die Frischen sind fester und riechen leckerer..... und unsere schuppigen Freunde sind ja keine Aasfresser! :zwink: