Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)
Verfasst: 31. Mär 2013, 09:35
Aus gegebenem Anlass möchte ich hier einen Threat aufmachen, was alles VOR jeder Ausfahrt mit an den Mann oder aufs Yak gehört und was bei jeder Fahrt zu beachten ist!
Die Liste bitte vervollständigen, ergänzen oder Kommentare hinzufügen......
Das diese Utensilien lebenswichtig sind, sieht man daran, dass bereits ZWEI MITGLIEDER dieses Forums beim Yakken tragischerweise ertrunken sind.
1. Rettungsweste ( am besten eine ohnmachtssichere )
2. Lifeline ( reissfeste Verbindung zwischen YAK und Angler ) auch bei windstille driftet ein Kajak schnell vom Überbordgegangenen weg ) - das Risiko des Ertrinkens steigt enorm.
3. Paddelsicherung ( was nützt ein wegtreibendes Paddel, welches im Eifer des Drills über Bord gegangen ist).
4. Vernünftige Kayakbekleidung, zumindest Wathose mit Watgürtel und Watjacke....
5. Helle Taschenlampe, wasserdicht mit Reservebatterien ( kenntlichmachen, signalisieren für den Rettungsdienst, falls man in Seenot kommt ).
6. Anker, nicht nur zum Halten des Hot-Spots, sondern auch, falls Strömung zu stark und man erschöpft ist, kann man jetzt Hilfe herbeirufen, Anker werfen und annähernd die Position halten, ohne weiter aufs offene Meer zu treiben.
7. wasserdichtes Telefon mit Tasten ( kein Smartphone, versucht hier mal mit unterkühlten Fingern zu telefonieren!!! ). Einspeichern der Seenotrettung: 124 124.
8. NIEMALS ALLEINE AUFS WASSER, versucht Anschluß zu bekommen. Hier nutzt einfach die Rubrik Verabredungen im Forum.
9. regelmässige Pausen, dienen zur Vorbeugung der Erschöpfung.
10. Bekleidung nach Wassertemperatur wählen, nicht nach Außentemperatur. Denn wenn ihr über Bord geht, nützen euch die warmen Außentemperaturen nichts, hier wirkt die Kälte des Wassers.......!
11. Seid euch immer bewusst, wo genau ihr angelt. Viele Auswärtige sind nicht in der Kenntnis, wo sie gerade sind. Den genauen Ort herauszufinden kostet den Rettungskräften Zeit und euch evtl das Leben.
12. Seid euch immer bewusst, das das Wetter jederzeit umschlagen kann, beobachtet das Wetter und kehrt ggf. rechtzeitig ans Land zurück!!!!
13. Kompaß / GPS Gerät ( um bei Nebel zurück zum Strand zu finden ).
14. Messer am Mann ( um sich ggf. von Leinen oder auch aus Fischernetzen befreien zu können.
Gruß Rudi ......und kehrt immer gesund und munter von euren Trips zurück!!!!
Die Liste bitte vervollständigen, ergänzen oder Kommentare hinzufügen......

Das diese Utensilien lebenswichtig sind, sieht man daran, dass bereits ZWEI MITGLIEDER dieses Forums beim Yakken tragischerweise ertrunken sind.
1. Rettungsweste ( am besten eine ohnmachtssichere )
2. Lifeline ( reissfeste Verbindung zwischen YAK und Angler ) auch bei windstille driftet ein Kajak schnell vom Überbordgegangenen weg ) - das Risiko des Ertrinkens steigt enorm.
3. Paddelsicherung ( was nützt ein wegtreibendes Paddel, welches im Eifer des Drills über Bord gegangen ist).
4. Vernünftige Kayakbekleidung, zumindest Wathose mit Watgürtel und Watjacke....
5. Helle Taschenlampe, wasserdicht mit Reservebatterien ( kenntlichmachen, signalisieren für den Rettungsdienst, falls man in Seenot kommt ).
6. Anker, nicht nur zum Halten des Hot-Spots, sondern auch, falls Strömung zu stark und man erschöpft ist, kann man jetzt Hilfe herbeirufen, Anker werfen und annähernd die Position halten, ohne weiter aufs offene Meer zu treiben.
7. wasserdichtes Telefon mit Tasten ( kein Smartphone, versucht hier mal mit unterkühlten Fingern zu telefonieren!!! ). Einspeichern der Seenotrettung: 124 124.
8. NIEMALS ALLEINE AUFS WASSER, versucht Anschluß zu bekommen. Hier nutzt einfach die Rubrik Verabredungen im Forum.
9. regelmässige Pausen, dienen zur Vorbeugung der Erschöpfung.
10. Bekleidung nach Wassertemperatur wählen, nicht nach Außentemperatur. Denn wenn ihr über Bord geht, nützen euch die warmen Außentemperaturen nichts, hier wirkt die Kälte des Wassers.......!
11. Seid euch immer bewusst, wo genau ihr angelt. Viele Auswärtige sind nicht in der Kenntnis, wo sie gerade sind. Den genauen Ort herauszufinden kostet den Rettungskräften Zeit und euch evtl das Leben.
12. Seid euch immer bewusst, das das Wetter jederzeit umschlagen kann, beobachtet das Wetter und kehrt ggf. rechtzeitig ans Land zurück!!!!
13. Kompaß / GPS Gerät ( um bei Nebel zurück zum Strand zu finden ).
14. Messer am Mann ( um sich ggf. von Leinen oder auch aus Fischernetzen befreien zu können.
Gruß Rudi ......und kehrt immer gesund und munter von euren Trips zurück!!!!