Seite 1 von 1

Unterschiede der neuen Ride 115 Versionen???

Verfasst: 29. Mär 2013, 12:08
von Matrix
Moin :yak: Gemeinde,

ich bin sehr an dem neuen Model des Wilderness Ride 115 interessiert,
habe aber zu den unterschiedlichen Versionen Fragen, vielleicht kann
mir hier einer die Unterschiede erklären??

Auf der ofiziellen Website wird man (ich) auch nicht so ganz schlau,
also soweit mal mein Kentnissstand:

- Ride 115 Basic: Hat ein einfacheres Sitzsystem als das "Advance", aber auch schon die Slide Trax Schienen
- Ride 115 Advance: Hat den verbesserten Sitz (höher und mit Staumöglichkeit), auch das Slide Trax
- Ride 115 Advance Angler: hat zu dem normalen Advance noch 2 versenkte Rutenhalter hinter dem
Sitz und einen Scotty Rutenhalter.

Liege ich da richtig?
Wenn dem so ist, dann liegt das Advance bei 1049€ und das Advance Angler bei 1199€
Den unterschied finde ich schon heftig, wenn da nicht noch mehr Unterschiede sind, denn wenn man die
3 verbauten Rutenhalter nachkauft liegen die zusammen bei ca 60€... dann würde ich das selber verbauen.
=fast hundert Euro gespart

Vielen Dank und Gruß

Jan

Re: Unterschiede der neuen Ride 115 Versionen???

Verfasst: 29. Mär 2013, 16:10
von asphaltsau1
Nun wäre die Frage noch zu klären, in welchen Gewässern du verkehren möchtest. Wenn du auch mal auf die Ostsee willst, würde ich die beiden Advance Varianten ausschließen. Der Schwerpunkt wandert bei den sitzen deutlich nach oben, was das Yak kippeliger macht!

Ich persönlich würde zu der Basic Version greifen, und die Rutenhalter selbst platzieren.Nach meiner Meinung wird das das beste und preisgünstigste Ergebnis!

Re: Unterschiede der neuen Ride 115 Versionen???

Verfasst: 29. Mär 2013, 17:17
von Matrix
Moin,
Klar will ich auch auf die Ostsee.
Ich denke aber das die 5cm höhere Position nicht unbedingt das Problem sein
sollte, immerhin wird damit geworben, dass das Yak ein Ponton Unterschiff hat,
und damit eh schon wesendlich kippstabiler sein soll als andere Kajaks...

Re: Unterschiede der neuen Ride 115 Versionen???

Verfasst: 29. Mär 2013, 18:59
von Fischfischer
Moin moin
Ich habe das Ride 135 als 2013 modell mit dem neu überarbeiteten sitz (airpro glaube ich) und der ist echt genial und gemütlich mit den ganzen schnell verstellbaren sitzpositionen.
Aber als ich den advance sitz gesehen habe war ich echt froh das ich mich nicht für diesen entschieden habe.
Klar hat dieser seine vorzüge mit den staumöglichkeiten unterm sitz und drumherum mit den kleinen fächern aber die erhöte sitzposition und die doch ziemliche klobigkeit hatte mir so garnicht zugesagt aber das ist mein persönlicher geschmack.
Ich kann mir auch vorstellen das es auch einwenig kippeliger wird durch die erhöte sitzposition.
Ich habe mir mein kajak als freizeitversion geholt und alles selber angebastelt ein kleinen bericht dazu findest du im bereich Forenkajaks unter Mein Ride135.
Das schienensystem ist echt eine geniale geschichte allerdings mußt du bedenken das wenn du ein rutenhalter darauf befestigen möchtest eine entsprechende adapterplatte dafür brauchst.
Ich hatte mich auch bewust für das etwas längere 135er entschieden weil ich damit hauptsächlich auf der ostsee sprich kielerförde unterwegs sein werde und es besser über die wellen läuft als die kürzere variante.
Allerdings bekommt man es ohne ladehilfe alleine nicht aufs autodach, nicht wegen des gewichtes sondern eher weil es so verdammt unhandlich ist.
Wenn du möchtest kann ich von dem sitz noch einpaar bilder einstellen.

Re: Unterschiede der neuen Ride 115 Versionen???

Verfasst: 29. Mär 2013, 20:28
von petermännchen
Wenn du mit dem Teil auf die Ostsee willst, würde ich auch zum flacheren verschiebbaren Sitz raten. Es padellt sich besser und du kannst ihn zum beladen einfach abnehmen. Das yak ist dann immer noch schwer genug :zwink: beim verladen. Der Komforsitz in meinem Ride 135 ist zwar etwas sperrig , wird seinem Namen aber gerecht. Ist glaube ich der selbe wie bei Fischfischer . Obwohl ich nur selten auf die Ostsee zum angeln komme, habe ich mich fürs 135 entschieden. Länge läuft-------auch in der Welle--------etwas leichter. Gruß Frank :wink2:

Re: Unterschiede der neuen Ride 115 Versionen???

Verfasst: 29. Mär 2013, 20:50
von Matrix
Danke schon mal für die Antworten :daumen:
@fischfischer: ein Bild von dem "einfachen" Sitz wäre prima.
Ist der eigentlich auch vom Boden abgehoben?
So das man bei etwas Wasser im Boot nicht gleich in einer
Pfütze sitzt?

Re: Unterschiede der neuen Ride 115 Versionen???

Verfasst: 30. Mär 2013, 00:03
von Fischfischer
Ja das ist er.
Der hosenboden bleibt trocken.
Wenn ich es schaffe stelle ich morgen ein paar bilder rein.

Re: Unterschiede der neuen Ride 115 Versionen???

Verfasst: 1. Apr 2013, 02:50
von Fischfischer
Hallo Matrix
Hier sind ein paar bilder von dem sitz und den einstellmöglichkeiten.
Bild

Bild
Mit dem zugbenzel der auf der anderen seite auch vorhanden ist kann man die stellung der Rückenlehne verändern

Bild

Bild
Man kann fast drin liegen ist echt gemütlich

Bild
Mit dem grauen zuggriff kann man den anstellwinkel für die oberschenkel/knie verändern

Bild
Hier auf die höchste stufe eingestellt

Bild
Mit dem zuggurt verändert man die position von vorne nach hinten

Bild
Hier habe ich meine rettungsleine mit einem karabiener befestigt es ist ein kleiner wurfsack mit ca 10m schwimmenden seiel

Bild
Auch der klipper für meine paddelsicherung hat seinen platz an einer öse am sitz gefunden

Ich kann nur sagen das ich mit dem sitz sehr zufrieden bin und trotz meiner rücken probleme nach ca 4 bis 6 stunden fahren keine schmerzen hatte. :daumen: :daumen: :daumen:

Re: Unterschiede der neuen Ride 115 Versionen???

Verfasst: 1. Apr 2013, 07:36
von Blindfischer
Also ich hab jetzt beide Versionen kurz getestet ( ein längerer Ausflug mit dem hohen Sitz steht wegen dem Wetter noch aus)

Im ersten Moment fühlt sich das echt kipprlig an, ist aber eher gefühlt als wirklich.
Wenn man merkt es wenn man nicht vernünftig sitzt fühlt es sich an als hätte man Schlagseite :zwink:

Aber das Fahrverhalten und die stbilität leiden nicht wirklich,man muss sich aber echt dran gewöhnen so hoch zu sitzen.

Quer Sitzen und alle anderen Späße gehen genauso gut , fühlt sich nur anders an, n bisschen so wie beim ersten Mal quersitzen: man traut dem ganzen nicht so recht.....

Die Sitzposition selbst ist genial, man sitzt viel entspannter weil die Beinhaltung wesentlich angenehmer ist als beim "normalen" Sitz.
Man hat natürlich aber auch mehr Windangriffsfläche und wird schneller driften.

Der Sitz hat noch ei paar Ablagen und ein Fach unter dem Sitz für eine Köderbox, also echt praktisch. Ich finde nur der sieht echt sch.... aus, aber sonst ist er echt gut.

Das Angler unterscheidet sich neben den Rutenhaltern ( 60€ für die Rutenhalter passt aber nicht, der Scotty mit Adapter für die Schiene liegt schon zwischen 60 und 70 € , je nach Adapter) nur noch darin, das zwei Dämmplatten dabei sind und es die Angelversion offiziell nur mit dem hohen Sitz gibt ( advanced)

Für den Selbstschrauber lohnt es sich aber schon, man halt halt n bisserl mehr Mühe und kann es sich dafür so zurechtmachen wie man möchte.

Gruß
Dirk

Re: Unterschiede der neuen Ride 115 Versionen???

Verfasst: 1. Apr 2013, 11:58
von Matrix
Moin Ole,

vielen Dank für die klasse Bilder und die dazugehörige Beschreibung
:thx: :daumen:

Und dir Dirk auch vielen Dank für die ergänzenden Informationen.

Jetzt heißt es wohl nur noch, möglichst schnell den Rest zusammensparen,
und dann willkommen im Club....

thanks

Jan

Re: Unterschiede der neuen Ride 115 Versionen???

Verfasst: 6. Apr 2013, 21:56
von Matrix
:zwink:
Es wurde genug überzeugungsarbeit geleistet:
Das Ride 115 ist bestellt...