Seite 1 von 1

Kajak mitnehmen nach DK über Ostern?

Verfasst: 23. Mär 2013, 07:10
von Kveite
Moin Männers!

Ich bin frustriert. Das Wetter hier in Paderborn ist echt bescheiden, ich mag nicht bei Temperaturen nahe 0 draußen in der Garage am Boot bauen, nuescht ist fertig und Dänemark ist über Ostern dran. Meine Wetter Äpp sagt nachts in Dänemark -4 bis -6 Ostwind und tagsüber 3-6 Grad. Lieber nur Watsachen für MeFos mitnehmen, und das ungetestete Kajak zu Hause lassen? Wie sind die Strömungsverhältnisse auf Fünen an der Ostküste?
Ich hab nen Riesenlarry gemacht um alles zu bekommen und nun spielt das blöde Wetter nicht mit, nur auf Kraft jetzt das Boot hochschleppen und nicht fahren, ist doch bekloppt.

Karsamstag geht es los, nur schaut die Großwetterlage nicht nach Entspannung aus.

Ist vielleicht gerade jemand auf Fünen, oder fährt dieser Tage noch hin und kann berichten?

Re: Kajak mitnehmen nach DK über Ostern?

Verfasst: 23. Mär 2013, 07:15
von vatas-sohn
Berichten kann ich nichts, denn wir frieren hier gerade bei -12°C!!!!!!
Aber: Du wirst doch wohl den Meteorolügen nicht über den Weg trauen!? Die können doch noch nicht mal das Wetter für die nächsten 24 Stunden genau vorher sagen, geschweige denn, was in gut einer Woche los ist! :zwink: Für mich wäre das ganz klar: Kajak muß mit! :yak:
Viel Erfolg und :petri:

Re: Kajak mitnehmen nach DK über Ostern?

Verfasst: 23. Mär 2013, 07:31
von Kveite
Wo minus 12°C? Bist Du gerade in Dänemark?
Oder in Brandenbursch, was ja quasi Sibirien wäre hrhrhr. Nee Spass bei Seite, Vaddern in Rostock ist auch nur am Meckern (obwohl eigentlich normal), das keiner mehr Winterdienst macht und alles zugeschnitzelt ist.

Re: Kajak mitnehmen nach DK über Ostern?

Verfasst: 23. Mär 2013, 07:51
von Frank Buchholz
ein paar Rutenhalter und das Echo wirst Du ja wohl noch hinkriegen. Und selbst wenn nicht würde ich auf jeden Fall das "nackte" Boot als Transporthilfe und Lastesel mitnehmen. Zum Rumblinkern und Fliegenfischen in Strandnähe wär mir das sogar lieber, ganz ohne störende Aufbauten. Selbst mit ner Handyapp kannst Du interessante Stellen anfahren und abfischen. Hat das Boot eingelassene Rutenhalter? langt doch, für Planer nehme ich sowiso nichts anderes.

Im Frühjar fische ich einen Strand selten länger als 1h, wenn dann kein Biss gekommen ist bin ich woanders. Ein Kajak ist da Gold wert :daumen: Bin kein Föhnenexperte aber ich denke der Odense-fjord ist bei den Bedingungen Deiner, nicht so die offene Küste. Da bist Du mit dem Boot viel schneller als mit dem Auto.

Viel Spass!

:wink2:

Re: Kajak mitnehmen nach DK über Ostern?

Verfasst: 23. Mär 2013, 08:32
von Kveite
Genau da liegt der Hase im Pfeffer.

Ich habe mir das ein wenig anders vorgestellt. Im Prowler 13" Angler von Ocean war im Bug eine Tasche "schwebend" serienmäßig angebracht, wo man die Batterie reinpacken konnte. Diese Aufhängung ist weder im Tetra Angler noch im Ultra. Gebermäßig passt ins Ultra nur das Billigding rein, ich wollte aber die DI-Version da rein bauen, also wieder im Rumpf verkleben und irgendwo eine Möglichkeit für die Batterie suchen. Bedingt durch die Konstruktion sollte das Echolot aber in die Klappe eingebaut werden, da die Kabelage aber sehr seltsam liegt muss ich da in der Hülle rumbohren, will ich nicht auf Kraft.
Das heiß begehrte Original Transducer Kit (aus GB importiert), entpuppt sich als absolute Sauerei seitens Ocean. Ich sag nur Weichplastik Gewindestange und eingedenk der Tatsache, das nur der Billiggeber reinpasst auch noch rausgeworfenes Geld.

Die Rutenhalter, die eingebaut sind, sind ca. 6cm flacher als im Tetra oder früher im Prowler (15cm jetzt zu 21cm früher) ...
Die Bespannung für die Bierkiste inklusive Rutenhalter gestaltet sich auch schwieriger als erwartet, weil das übliche "Gepäcknetz" fehlt, und die versenkten Muttern dort vom Abstand her zu knapp sind, um auf die Rasche die Standardlaschen vom Tetra umzuschrauben. Geschweige denn das genug Aufhängepunkte sind.
Die Außentemperaturen (ca -5°C) führen dann irgendwie zu Hirnfrost bei mir und ich stehe etwas verlassen in der Garage -.-

Im Moment habe ich nur eine Bierkiste mit Rutenhaltern und einen Mount vorne fertig, Rutenhalter habe ich lang da, nur nichts zum Festschrauben.
Das EZ Paderborn mag bisserl sehr viel Kohle für 3 Scotty Teile haben, die ich auch noch zerlegen müsste....
Bei den Sachen handelt es sich um den Baittisch, die T-Bar und ein Gimbal.
Den Tisch müsste ich kaufen, um den Fuß für die T-Bar nehmen zu können (der dort leider fehlt) und beim Gimbal weiss ich nicht, ob die 15cm reichen um stabil zu halten.
Alles sehr unbefriedigend, mit der T-Bar, oder 2 Gimbals könnte ich aber 2 Rutenhalter zum Schleppen anbringen.

Dirk? Pls teste mal ob man einen von beiden Gimbals (Metall oder Kunststoff)vorne fest in die Rutenhalter bekommt =/ Da könnte ich dann ja meine Baitcaster Scottys dranballern.

Viel Wehklagen um Kleinigkeiten, aber in Summe plus Nichttesten des Kajaks im Wasser ist das irgendwie eine Situation, die mich halt überlegen läßt, das Ding zu Hause zu lassen.

Re: Kajak mitnehmen nach DK über Ostern?

Verfasst: 23. Mär 2013, 08:55
von Lenker
Also ohne Yak hast Du am Strand dabei:
- 1 RuteRolleKombo
- 1 Kescher
- 1-2 kleine Köderboxen mit 10 Blinker oder so
- Kleinteilebox
- evt. Watstock
- Lösezange und bei Sandstrand n Schlagholz

Kriegst Du das in das "nackte" Ocean rein? Ja!
Und noch ne Ersatzrute, und 2-3 Köderboxen extra, .... bist also mit Yak besser dran und wie Marsvin schon schrieb viel beweglicher!
Also, was für ne Frage. :yak:

Re: Kajak mitnehmen nach DK über Ostern?

Verfasst: 23. Mär 2013, 09:13
von Frank Buchholz
Das ist natürlich echt frustig, hast Du Dir bestimmt anders vorgestellt. Trotzdem würde ich dann zumindest das Tetra mitnehmen, um am Strand mobil zu sein. Wenn jetzt was geht dann im Flachwasser, und dafür brauchst Du eher ein Luftbild und ne Spinnrute als ein Echo und das Schleppgeraffel. Sitz, Anker, Paddel, Rute, feddich. In der Umgebung, zu der Jahreszeit, würde ich gar nicht mehr mitnehmen, selbst wenn es montiert wäre. Lieber ein leichtes Boot und klares Deck. :daumen:

Wie gesagt, auch mit nem nackten Yak kannst Du mal eben den Fjord kreuzen, Proviant und Klamotten transportieren, Riffe und Kanten von der Wasserseite aus befischen usw.

Re: Kajak mitnehmen nach DK über Ostern?

Verfasst: 23. Mär 2013, 10:00
von Kveite
Ich lass das mit dem Echolot glaube.

Anbei paar Fotos was stressfrei geht, weil schon überall Muttern eingelassen sind. Der Dicke Rutenhalter vorne ginge auch als Aufnahme für die T-Bar. Die anderen stören die Sicht aufs Echo, aber das muss nicht mit.
Hinten dann der geplante Standort für die Bierkiste, und nebenher noch ein paar Nahaufnahmen der M5 Gewinde, werde da V4A Ösen reinschrauben, mit Feuerwehrkarabinern zusammenknütern und gut ist.
Auf dem letzten Bild kann man sehen wie ein Gimbal käme, wenn ich denn wüsste ob die passen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Was meint Ihr, die Rutenhalter vom Deck runter, nur den Dicken vorne und dann die Bierkiste?
Den Dicken vore will ich eigentlich unbedingt haben, weil man prima die Rute dort abstellen kann, falls man wirklich mal was fängt, und den Fisch abhaken möchte ^^

Re: Kajak mitnehmen nach DK über Ostern?

Verfasst: 24. Mär 2013, 19:40
von Mefofreund
Na geht doch Ralf,
ohne Kayak würde ich aber nicht in den Urlaub fahren :yak:
Du hast alle Möglichkeiten und bist den meisten Watanglern überlegen.
Ich angle auch gern vom Ufer, trotzdem in Dänemarks Fjorde ist ein SOT der "Bringer".

Gruß Jörg :cap:

Re: Kajak mitnehmen nach DK über Ostern?

Verfasst: 24. Mär 2013, 20:18
von blechkate
:cap: klar muss das Kajak mit :sot-fish:
auch ohne perfekte und fertige Ausstattung...

Gerade bei den niedrigen Temperaturen halte ich es im Boot immer sehr viel länger aus als direkt im Wasser mit der Wathose.