Seite 1 von 2
erstes Kayak - Feelfree Moken / DAG fishin
Verfasst: 13. Nov 2011, 14:57
von murphy
Hallo, wie der Titel schon sagt, möchte ich mir demnächst mein erstes Angelkayak kaufen. Preislimit sollte zunächst bei 1.000 Euro liegen.
Ich habe schon einges gelesen, Videos gesehen usw. - nichts hilft aber mehr, als praktische Erfahrung und die ehrliche Meinung von Leuten, die sowas in Benutzung haben.
Im Moment sind die beiden oben genannten Typen in der engeren Auswahl - insbesondere das Moken von Feelfree gefällt mir recht gut, nicht zuletzt wegen der Walze am Heck, die den Transport noch vereinfacht.
Gibt es hier im Forum jemanden, der das Moken im Einsatz hat bzw. wie würden eure Empfehlungen in der Preisklasse bis 1.000 Euro aussehen ?
Da das Moken nicht so bekannt zu sein scheint, hier mal noch ein Video und ein link mit Bildern und Ausstattung
http://www.youtube.com/watch?v=E7gXkcM3Y7A" class="postlink
hier bitte noch auf "more details" klicken
http://www.feelfreekayak.com/products/moken12-angler/#" class="postlink
Verfasst: 13. Nov 2011, 17:55
von Perchi
Mahlzeit Murphy,
die Walze ist auf kurzer Strecke wirklich praktisch.
Das beladene Yak über längere Strecken zu schieben (klappt besser als ziehen), ist aber anstrengend.
Die Anglerversion hat den großen Bugdeckel, der ist super.Regenklamotten, Beleuchtung, Batterie und sämtlicher Kram, den man nicht sofort benötigt, packe ich da rein.
Um den Deckel zu öffnen muss man ans Ufer.Trotz der Lenzlöcher, unter dem Deckel, ist bisher
alles trocken geblieben.
Die erreichbaren Staumöglichkeiten zwischen den Beinen sind Geschmacksache.
Ich komme damit klar.
Negativ ist die Montage der vormontierten Rutenhalter- Die Schrauben und Halter
sind schlampig verbaut/verklebt, habe ich jedoch gegen Scottys getauscht und direkt Gewindenieten
eingebaut.
Vergleiche zu anderen Yaks habe ich nicht.-Zumindest keine eigene Erfahrung damit.
Das Moken macht einen guten Eindruck und ich bin damit sehr zufrieden.
Gruß Perchi
Verfasst: 13. Nov 2011, 19:48
von MarioSchreiber
Das Dag Fishin habe ich bisher drei mal live gesehen.
Ich mag es überhaupt nicht !
Die Form finde ich komisch. Alles sehr bauchig und rund. Und dadurch wenig Platz.
Auch die festen Fußrasten finde ich eher unpraktisch. Da sind verstellbare besser, nehmen weniger Platz !
Mein Tecksport Xcite 330 F:X (jetzt Tootega Prophecy 110 huntsman) liegt auch absolut in deinem Preisrahmen und ist auf alle fälle besser ausgestattet wie das DAG !
Verfasst: 14. Nov 2011, 10:04
von murphy
Verfasst: 14. Nov 2011, 18:53
von Perchi
murphy hat geschrieben:... einziger Wermutstropfen ist das Gewicht, welches beim Moken 12 mit 33 kg angegeben ist
Stimmt schon, leicht ist das Ding nicht.Wobei es verschiedene Angaben
zur Zuladung und dem Gewicht gibt.
Laut Hersteller sind´s 250 Kg Zuladung und 33 Kg Gewicht.
Bei deutschen Händlern wird´s mit 180 Kg Zuladung und 27 Kg Gewicht
angeboten.
Ich pack das Moken mal auf die Waage.
Gruß
Perchi
Verfasst: 15. Nov 2011, 09:19
von murphy
Perchi hat geschrieben:Ich pack das Moken mal auf die Waage.
![Hänseln :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
gute Idee - hast du das 10er oder das 12er Moken ?
Re: erstes Kayak - Feelfree Moken / DAG fishin
Verfasst: 15. Nov 2011, 12:14
von Dorschteufel
murphy hat geschrieben:Hallo, wie der Titel schon sagt, möchte ich mir demnächst mein erstes Angelkayak kaufen. Preislimit sollte zunächst bei 1.000 Euro liegen.
Ich habe schon einges gelesen, Videos gesehen usw. - nichts hilft aber mehr, als praktische Erfahrung und die ehrliche Meinung von Leuten, die sowas in Benutzung haben.
Im Moment sind die beiden oben genannten Typen in der engeren Auswahl - insbesondere das Moken von Feelfree gefällt mir recht gut, nicht zuletzt wegen der Walze am Heck, die den Transport noch vereinfacht.
Gibt es hier im Forum jemanden, der das Moken im Einsatz hat bzw. wie würden eure Empfehlungen in der Preisklasse bis 1.000 Euro aussehen ?
Da das Moken nicht so bekannt zu sein scheint, hier mal noch ein Video und ein link mit Bildern und Ausstattung
http://www.youtube.com/watch?v=E7gXkcM3Y7A" class="postlink
hier bitte noch auf "more details" klicken
http://www.feelfreekayak.com/products/moken12-angler/#" class="postlink
Schau Dir mal die Ocean Kayaks an, besonders die Prowler Trident Angler Serie - gibt es in drei Längen - fahren hier einige - ich möchte meins mit keinem anderen Yak tauschen
![:lol: :lol:](./images/smilies/00000666.gif)
Verfasst: 15. Nov 2011, 12:16
von Dorschteufel
Perchi hat geschrieben:murphy hat geschrieben:... einziger Wermutstropfen ist das Gewicht, welches beim Moken 12 mit 33 kg angegeben ist
Stimmt schon, leicht ist das Ding nicht.Wobei es verschiedene Angaben
zur Zuladung und dem Gewicht gibt.
Laut Hersteller sind´s 250 Kg Zuladung und 33 Kg Gewicht.
Bei deutschen Händlern wird´s mit 180 Kg Zuladung und 27 Kg Gewicht
angeboten.
Ich pack das Moken mal auf die Waage.
Gruß
Perchi
Ich glaube, dass die Tragkraft von 180 kg auf das 12 bezogen ist und die 250 kg auf das 13er.......
Verfasst: 15. Nov 2011, 18:52
von Perchi
murphy hat geschrieben:
gute Idee - hast du das 10er oder das 12er Moken ?
Das 12er ist es.Die Gewichtsangabe des Herstellers stimmt- 33Kg (eben gewogen)
Die Angaben hier :
http://www.ekue-sport.de/boote/fishing- ... ngler.html
...stimmen nicht.
Hier stehen sämtliche Modelle (10-13) aufgelistet- mit den verschiedenen
Gewichtsangaben : (Specifications)
http://www.feelfreekayak.com/products/moken12-angler/
Gruß
Perchi
Verfasst: 16. Nov 2011, 15:06
von archi69
MarioSchreiber hat geschrieben:Das Dag Fishin habe ich bisher drei mal live gesehen.
Ich mag es überhaupt nicht !
Die Form finde ich komisch. Alles sehr bauchig und rund. Und dadurch wenig Platz.
Auch die festen Fußrasten finde ich eher unpraktisch. Da sind verstellbare besser, nehmen weniger Platz !
Mein Tecksport Xcite 330 F:X (jetzt Tootega Prophecy 110 huntsman) liegt auch absolut in deinem Preisrahmen und ist auf alle fälle besser ausgestattet wie das DAG !
Och manney....Ich finds aber gut.....
Dazu muss man wissen, dass dieses Kajak sich aus einem ganz normalen Sit-on-Top entwickelt hat, dem Taiki.
Dann kam jemand auf die Idee, ein Angelyak draus zu machen, zu einer Zeit, als hier in Europa das Kajakangeln lange nicht die Popularität hatte, wie jetzt, ist quasi ein Pionier-Kajak, geschichtlich wertvoll....
![Bild](http://img190.imageshack.us/img190/7766/cimg3720e.jpg)
Verfasst: 16. Nov 2011, 16:03
von MarioSchreiber
archi69 hat geschrieben:...Och manney....Ich finds aber gut...
![Bild](http://www.smiliesuche.de/smileys/troestende/troestende-smilies-0007.gif)
Verfasst: 19. Nov 2011, 18:57
von vatas-sohn
archi69 hat geschrieben:...Dazu muss man wissen, dass dieses Kajak sich aus einem ganz normalen Sit-on-Top entwickelt hat, dem Taiki.
Dann kam jemand auf die Idee, ein Angelyak draus zu machen, zu einer Zeit, als hier in Europa das Kajakangeln lange nicht die Popularität hatte, wie jetzt, ist quasi ein Pionier-Kajak, geschichtlich wertvoll....
Macht einen ganz guten Eindruck Dein (?) Böötchen! :+++:
Aber ich meine Wasser im "Fußraum" zu sehen. Hat das keine Lenzlöcher?
![Frage :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Verfasst: 20. Nov 2011, 20:05
von Kajak cruiser
da hat sich jemand ein Fußbad gegönnt
Verfasst: 21. Nov 2011, 07:50
von archi69
Doch, sieht man ja auch, wenn man genau hinguckt, ist nur gerade ein Gummi-Stöpsel drin.
Verfasst: 21. Nov 2011, 19:47
von vatas-sohn
Kajak cruiser hat geschrieben:da hat sich jemand ein Fußbad gegönnt
Ahhaaa! Ein Wellness- Boot!
![:lol: :lol:](./images/smilies/00000666.gif)