Seite 1 von 1

Filetiermesser richtig schärfen

Verfasst: 12. Feb 2013, 05:32
von Mefofreund
So jetzt kommt ein leidiges Thema :ot:
Ich probiere schon seit Jahren etwas zu finden, das mir hilft gerade die langen Filetiermesser richtig zu schärfen.
Durch meine vielen Versuche sind die meisten Winkel schon richtig verschliffen.
Jetzt wollte ich einmal nachfragen was ihr so nutzt.
Ich ziehe den Hut vor den Leuten, die Freihändig so ein altes Filetiermesser im richtigen Winkel schärfen.
Ich habe es aufgegeben und bin gerade dabei eine Vorrichtung zu bauen ähnlich wie diese.
Habt ihr noch andere Lösungen?+


Gruß Jörg

Re: Filetiermesser richtig schärfen

Verfasst: 12. Feb 2013, 06:06
von Kveite
Deine Offenheit ehrt Dich!

Ich bin eh zu blöd dafür, stundenlanges zugucken und probieren während eines DKK-Urlaubes bei einem dort kennengelernten Metzger half leider auch nichts.
Der konnte sich mit den Messern rasieren, das heisst die Haare fielen ab, als Sie die Klinge sahen.
Gelernt habe ich dort aber, das ein ordentlich geschliffenes Messer nur noch abgezogen werden muss, um den Grad der Klinge aufzustellen.
Und was ich auch irre fand, Profientbeiner würden auch einige Messer einer Serie ausprobieren, bis das richtige dabei ist.
Da Du im Brandenburgischen wohnst, sollten die Magdeburger Meeresangeltage in Reichweite liegen!
Aus dem Naffenforum sitzt dort wohl immer ein Profi, könnte ich dahin, würde ich mir von ihm alle Messer vorschleifen lassen, und dann nur noch mit dem Wetzstahl arbeiten.

http://www.zwilling.com/de/messer-schae ... r-wie.html

Einer aus Edelstahl sollte langen, einen mit Diamant hab ich schon mit 3 Messern kaputt bekommen ;D Ich bin hier in Paderborn auch noch auf der Suche, ein empfohlener Messerschleifer war wohl eher mit Küchenbesteck vertraut, und da kam auch nichts bei rum.

Re: Filetiermesser richtig schärfen

Verfasst: 12. Feb 2013, 07:34
von Mefofreund
Schön Ralf,
das ich nicht der einzige "Unfähige" bin.
Hier ein paar Bilder meiner "Hilfe".
Der Winkel wird über die Höhe des Steins variiert.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Das Messer ist nur ein Beispiel!!! Der Winkel kann korrigiert werden.
Heute Nachmittag probier ich es richtig aus.
Ich habe ja einiges vor mir (ca. 10 Messer). :zwink:


Gruß Jörg

Re: Filetiermesser richtig schärfen

Verfasst: 12. Feb 2013, 08:26
von vatas-sohn
Liebig Jörg hat geschrieben:....Das Messer ist nur ein Beispiel!!! ....
Na da bin ich aber froh! :muah: :zwink: :cap:

Aber wieso macht ihr da solch Häck-Mäck drauß! :shock: Die Führung, die sich Jörg gebaut hat, sieht ja ganz toll aus... :daumen: ....

ABER: Ein Messer ist seltenst mit einer geraden Klinge ausgestattet, vielmehr ist es mit einer elliptisch geformten Klinge ausgestattet. Dazu muß man sich die Funktionsweise des Filetiermessers mal vor Augen führen. Der vordere, abgerundete Teil der Klinge ist sozusagen der Wichtigste, da damit direkt auf den Gräten entlang gefahren wird. Und genau diesen Bereich kann man mit den gängigen Schärflehren nicht, oder nur sehr unzureichend schärfen. Professionelle Messerschärfer bearbeiten die Messer von Hand. Klar, das muß man üben, ist aber nicht ganz so schwer wie es aussieht.
Das Wichtigste beim Schärfen ist der Stein, den man nutzt. Der hängt sehr davon ab, aus welchem Stahl das Messer ist. S.g. 440er Stahl wird anders geschliffen als z.B. Damaszener Stahl.
Eine wirkliche Alternative, die zu sehr guten Ergebnissen führt sind s.g. Naßschärfmaschinen. Dabei läuft der Schleifstein in einem Wasserbad und nimmt immer einen Wasserfilm mit. So wird die Klinge kühl gehalten und der Abtrag ist aufgrund der Feinheit des Steines sehr gering. Hat man keine Maschine, dann kann man auch einen Wasserstein (immer im Wasser liegen lassen und zwei Stück davon benutzen, die man gegenseitig abrichtet!) oder einen Ölstein nehmen. Trockensteine sind bei guten Klingen absolut Tabu!
Abschließend wird dann das frisch geschärfte Messer über Leder abgezogen, um Reste sorgfältig zu entfernen und den Grat aufzurichten.
Ich habe mir vor Jahren eine Scheppach Tieger 2000 gekauft (brauche ich für meine Stemmeisen) und erziele damit sehr gute Ergebnisse an den Stemmeisen- an Messern muß ich noch üben.
Sehr wichtig ist noch, einen guten Abziehstahl (Wetzstahl) für die tägliche Pflege der Klinge zu benutzen. Auf dem Flohmarkt findet man oft gute, alte Wetzstähle (z.B. von Volk), die allemal besser sind, als das was man so im Supermarkt kaufen kann. Wetzt man das Messer vor (!) jeder Benutzung richtig damit, dann braucht man es eigentlich so gut wie nie zu nachzuschärfen. Hinzu kommt, daß ein Messer grundsätzlich nie etwas in Spülmaschine oder Abwasch zu suchen hat. Spülmittel ist ebenfalls tabu. Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und gut ist das! Dann noch die Klinge so lagern, daß nichts direkt auf die Schneide kommt und ihr werdet sehr lange Freude an einem scharfen Messer haben!
Mein Messer habe ich das letzte Mal vor etlichen Jahren geschärft und seit dem ist das Ding rasierklingenmesserscharf...... :daumen:

Ich glaube, daß wir mal Mario fragen, ob er uns das beim KFO mal zeigen kann..... :cap: ....ansonsten mach` ich das, obwohl ich eine andere Wetzart habe (verkehrt herum sozusagen...)

Re: Filetiermesser richtig schärfen

Verfasst: 12. Feb 2013, 08:35
von gobio
Hi.

Also ich hab drei Varianten die ich je nach Bedarf einsetze.

Nr. 1 --> http://www.lansky-shop.de/
Benutze ich für Richtig stumpfe Messer um die einmal wieder auf den richtigen Winkel und eine sehr gute Schärfe zu bekommen.
Nr. 2 --> Günstige Wetzstähle Standard, Feincut und einmal Polierstab
Benutze ich viel Während des Filitierens und um zwischendurch die Schärfe wieder zu bekommen. Bin da zwar auch kein Profi und mache es verhältnismßig langsam. Aber rasieren ist kein Thema :-)
Nr. 3 --> den Rapala Messerschärfer http://www.anglerzentrale24.de/epages/6 ... tViaPortal
Wenn ich Unterwegs bin und auf die schnelle ein wenig mehr Schärfe benötige.

An Japanischen Schleifsteinen hab ich mich auch mal versucht. Aber ohne Führungshilfe scheiter ich da total und die Messer werden nur noch stumpfer.

Das Ding hört sich auch ganz nett an. http://www.amazon.de/B%C3%B6ker-Messers ... 007&sr=1-9 Muss man nur aufpassen das das Messer nicht heiß wird. Tötlich soll hier auch die Spüle sein.

Gruß
Mirco

PS: Seit kurzem nehm ich zum Flitieren dieses hier sehr gerne: http://www.dick-messer.de/fischmesser_f ... 35,kd.html

Re: Filetiermesser richtig schärfen

Verfasst: 12. Feb 2013, 09:01
von vatas-sohn
gobio hat geschrieben:......Das Ding hört sich auch ganz nett an. http://www.amazon.de/B%C3%B6ker-Messers ... 007&sr=1-9 Muss man nur aufpassen das das Messer nicht heiß wird. .....
Damit kann man ganz wunderbar Messer ruinieren...... :muah:

Re: Filetiermesser richtig schärfen

Verfasst: 12. Feb 2013, 09:24
von Mefofreund
Hallo Leute,
mir geht es wirklich erst einmal nur um den "Grundschliff".
Ron seine Variante mit dem Scheppach Tieger 2000 hatte ich auch überlegt.
Die Maschine mit Wasserbad ist erst einmal genial, aber auch kostspielig.
Mirco, deine Variante war ebenfalls auf meinem Schirm (ist aber bei langen Klingen gefährlich)
und der Winkel wird nach aussen immer schwieriger einzuhalten.
Ich hoffe mein Aufbau funktioniert und ich kann endlich meine "Leichen" wieder erwecken :zwink:

Gruß Jörg

Re: Filetiermesser richtig schärfen

Verfasst: 12. Feb 2013, 09:52
von gobio
Hi.

@ Jörg: Früher bin ich zum Schlachter um die ecke gegangen um ne Grundschärfe zu bekommen. Inzwischen kann ich langsames abziehen ganz gut.
Meinst Du den Lansky? Den benutze ich eher selten für die langen Messer. Diese halte ich immer Scharf und lasse die gar nicht erst so stumpf werden.
Dein gebasteltes sieht bisher sehr gut aus. Bin mal gespannt.

@Vata: Ohja.. Ich weiß noch aus meiner Jugendzeit von Opas elektrischem schärfer was ich da für Messer etc. verrunzt habe. Schön schleifen bis es funken sprüht ^^

Gruß
Mirco

Re: Filetiermesser richtig schärfen

Verfasst: 12. Feb 2013, 10:47
von Kveite
gobio hat geschrieben:Hi.

@ Jörg: Früher bin ich zum Schlachter um die ecke gegangen um ne Grundschärfe zu bekommen. Inzwischen kann ich langsames abziehen ganz gut.

Mirco
Bäm, das ich da nicht selber drauf gekommen bin!
Da werde ich mal Nachfragen, haben hier in Paderborn auch noch 2 Fleischer die selber Schlachten.