Hallo aus Stuttgart
Verfasst: 10. Jan 2023, 19:24
Hallo zusammen,
ich bin aus Stuttgart, 40 Sonnenumrundungen alt und habe mich im Forum angemeldet, weil ich mir ein Angelkajak zugelegt habe. Leider kamen mit der Lieferung auch schon die ersten Probleme, bei denen ich auf Eure Hilfe hoffe. Aber dazu später.
Ich habe in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Langeweile und den Online-Angeboten verschiedenste Scheine gemacht, darunter sämtliche Bootsführerscheine, Funkscheine, Pyroschein etc. aber auch den Fischereischein. Wollte ich schon lange. Letztes Jahr habe ich mir ein Schlauchboot (Polarbird 360) mit 10 PS Außenborder gekauft, das Boot mit Motor auch erfolgreich für Binnengewässer und den Bodensee zugelassen.
Diesen Winter habe ich mir dann gedacht, dass es toll wäre ein Angelkajak mit Pedalantrieb zu besitzen, es auf dem Autodach transportieren zu können und so einfach schnell mal ohne großen Aufwand auf Neckar oder Bodensee fahren zu können.
Auf dem Neckar gar kein Problem: Name, Adresse und Telefonnummer auf einem Schild im Boot anbringen, einen Namen oder ein Motto außen drauf, schon kann es los gehen. Angeln ist allerdings auf dem Neckar nicht vom fahrenden Boot aus erlaubt, sondern nur vom am Ufer festgemachten Boot.
Am Bodensee ist das leider nicht so einfach. Ich dachte zuerst, dass es mit dem Kajak kein Problem sein sollte, weil Kajaks am Bodensee nicht registrierungspflichtig sind, aber die Rückmeldung vom Landratsamt Bodenseekreis: "Da Ihr Kajak aufgrund des Pedalantriebs als Tretboot gewertet wird, ist es registrierpflichtig. Diese Registrierung kann mit dem ausgefüllten Formular im Anhang und den darin aufgeführten Unterlagen beantragt werden. Sie erhalten dann zu ihrem Kennzeichen noch einen unbefristet gültigen Bootsausweis." So weit so gut, eigentlich ja auch kein Problem, aber jetzt das Thema das mich interessiert und weshalb es doch ein Problem ist: die verlangen ein Handbuch in deutscher Sprache und eine Konformitätserklärung. Beides wurde mit dem Kajak nicht mit geliefert (aus Bulgarien, Grapper Kajaks). Grapper Kajaks meinte, dass man zu Fahrrädern auch keine Anleitung und Konformitätserklärung mit liefert. Eigentlich ist das nach EU-Recht aber schon so, dass man das muss.
Habe beim Stöbern im Forum erstmal nichts dazu gefunden. Hat jemand von Euch vielleicht Erfahrungen mit der Anmeldung eines Angelkajaks als Tretboot auf dem Bodensee? ... und mit Dokumenten die beim Kajak dabei sein müssen? Habe auf der Karte gesehen, dass manch einer in der Nähe vom Bodensee wohnt. ... hoffentlich mit Pedalantrieb und Erfahrung mit der Anmeldung.
Ich freue mich auf Rückmeldungen und auf das Forum, das ich jetzt erstmal weiter anschauen werde.
P.S.: verzeiht mir, wenn genau das Thema irgendwo im Forum schon ausgiebig diskutiert wurde und ich es nur übersehen habe.
Grüße, Petri Heil und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel, oder was sagt man hier am ehesten.?
ich bin aus Stuttgart, 40 Sonnenumrundungen alt und habe mich im Forum angemeldet, weil ich mir ein Angelkajak zugelegt habe. Leider kamen mit der Lieferung auch schon die ersten Probleme, bei denen ich auf Eure Hilfe hoffe. Aber dazu später.
Ich habe in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Langeweile und den Online-Angeboten verschiedenste Scheine gemacht, darunter sämtliche Bootsführerscheine, Funkscheine, Pyroschein etc. aber auch den Fischereischein. Wollte ich schon lange. Letztes Jahr habe ich mir ein Schlauchboot (Polarbird 360) mit 10 PS Außenborder gekauft, das Boot mit Motor auch erfolgreich für Binnengewässer und den Bodensee zugelassen.
Diesen Winter habe ich mir dann gedacht, dass es toll wäre ein Angelkajak mit Pedalantrieb zu besitzen, es auf dem Autodach transportieren zu können und so einfach schnell mal ohne großen Aufwand auf Neckar oder Bodensee fahren zu können.
Auf dem Neckar gar kein Problem: Name, Adresse und Telefonnummer auf einem Schild im Boot anbringen, einen Namen oder ein Motto außen drauf, schon kann es los gehen. Angeln ist allerdings auf dem Neckar nicht vom fahrenden Boot aus erlaubt, sondern nur vom am Ufer festgemachten Boot.
Am Bodensee ist das leider nicht so einfach. Ich dachte zuerst, dass es mit dem Kajak kein Problem sein sollte, weil Kajaks am Bodensee nicht registrierungspflichtig sind, aber die Rückmeldung vom Landratsamt Bodenseekreis: "Da Ihr Kajak aufgrund des Pedalantriebs als Tretboot gewertet wird, ist es registrierpflichtig. Diese Registrierung kann mit dem ausgefüllten Formular im Anhang und den darin aufgeführten Unterlagen beantragt werden. Sie erhalten dann zu ihrem Kennzeichen noch einen unbefristet gültigen Bootsausweis." So weit so gut, eigentlich ja auch kein Problem, aber jetzt das Thema das mich interessiert und weshalb es doch ein Problem ist: die verlangen ein Handbuch in deutscher Sprache und eine Konformitätserklärung. Beides wurde mit dem Kajak nicht mit geliefert (aus Bulgarien, Grapper Kajaks). Grapper Kajaks meinte, dass man zu Fahrrädern auch keine Anleitung und Konformitätserklärung mit liefert. Eigentlich ist das nach EU-Recht aber schon so, dass man das muss.
Habe beim Stöbern im Forum erstmal nichts dazu gefunden. Hat jemand von Euch vielleicht Erfahrungen mit der Anmeldung eines Angelkajaks als Tretboot auf dem Bodensee? ... und mit Dokumenten die beim Kajak dabei sein müssen? Habe auf der Karte gesehen, dass manch einer in der Nähe vom Bodensee wohnt. ... hoffentlich mit Pedalantrieb und Erfahrung mit der Anmeldung.
Ich freue mich auf Rückmeldungen und auf das Forum, das ich jetzt erstmal weiter anschauen werde.
P.S.: verzeiht mir, wenn genau das Thema irgendwo im Forum schon ausgiebig diskutiert wurde und ich es nur übersehen habe.
Grüße, Petri Heil und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel, oder was sagt man hier am ehesten.?