Seite 1 von 1

Servus aus Bayern

Verfasst: 8. Jan 2020, 13:10
von Fabian
Hallo Zusammen,

nach einiger Zeit als stiller Mitleser möchte ich mich kurz bei Euch vorstellen :cap:

Mein Name ist Fabian, bin 28 Jahre alt und komme aus Bayern, wo ich hauptsächlich an kleineren bzw. mittleren Flüssen und Seen unterwegs bin. Dem Karpfenbereich habe ich nach intensiven Jahren schon relativ früh abgeschworen, sodass ich seit rund 13 Jahren ausschließlich auf Waller - und seit etwa 5 Jahren noch zusätzlich intensiv im Spinnfischbereich auf jegliche Raubfische - unterwegs bin. Sowohl beim Ansitzangeln (ca. 60-70 Nächte pro Jahr) als auch beim Spinnfischen (Freundin meint viel zu oft) versuche ich immer, dem Mainstream aus dem Weg zu gehen indem neue Ansätze überlegt und angewendet werden. Aus diesem Grund bin ich jetzt auch sehr interessiert daran, dieses Jahr mit dem Kayak anzugreifen, weshalb ich mich eben hier im Forum registriert habe.

Noch zu meiner Einstellung:
Unauffällig bzw. respektvoll mit der Umwelt und den Tieren umzugehen steht für mich an erster Stelle- die leider immer noch verbreitete Einstellung mancher Angler, Müller am/im Wasser liegen lassen zu müssen oder regelrecht ganze Plätze vor Angelbeginn roden zu müssen geht mir sowas von gegen den Strich!
Ansonsten verliere ich unglücklicherweise so gut wie jeden Fisch direkt vor den Füßen im Wasser, was wohl mitunter daran liegt, dass ich nur ohne Widerhaken unterwegs bin.

Beste Grüße,
Fabian

Servus aus Bayern

Verfasst: 8. Jan 2020, 14:42
von Johannes
Hallo Fabian,
und willkommen :wc: an Bord. Aus welcher Region in Bayern kommst du denn?

Schöne Grüße aus dem Frankenländle
Johannes

Servus aus Bayern

Verfasst: 8. Jan 2020, 15:59
von vatas-sohn
Na dann Servus und ein herzliches :wc: nach Bella Bavaia! :cap:

Bei uns kannst Du die ersten Antworten auf Einsteigerfragen lesen (und beherzigen), wichtige Hinweise zur Nutzung des Forums findest Du unter How-To und Netiquette, Sicherheitshinweise zum Thema in unserer Sicherheits-Wiki und jede Menge Links in unserer Linksammlung.
Viel Spaß beim Stöbern! :cap: Wir freuen uns auf Deine zahlreichen Beiträge! :daumen:
Fabian hat geschrieben: 8. Jan 2020, 13:10...Noch zu meiner Einstellung:
Unauffällig bzw. respektvoll mit der Umwelt und den Tieren umzugehen steht für mich an erster Stelle- die leider immer noch verbreitete Einstellung mancher Angler, Müller am/im Wasser liegen lassen zu müssen oder regelrecht ganze Plätze vor Angelbeginn roden zu müssen geht mir sowas von gegen den Strich!...
Was soll ich dazu sagen? :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Servus aus Bayern

Verfasst: 8. Jan 2020, 16:38
von A-tom-2
Hallo Fabian,
Fabian hat geschrieben: 8. Jan 2020, 13:10 ...
Noch zu meiner Einstellung:
Unauffällig bzw. respektvoll mit der Umwelt und den Tieren umzugehen steht für mich an erster Stelle- ...
dafür auch von mir :daumen:
Fabian hat geschrieben: 8. Jan 2020, 13:10 Ansonsten verliere ich unglücklicherweise so gut wie jeden Fisch direkt vor den Füßen im Wasser ...
Nur so zum drüber nachdenken und ohne eine C&R-Diskussion lostreten zu wollen - wäre es nicht noch respektvoller, die Fische selektiver zu angeln oder gleich komplett in Ruhe zu lassen?

Viele Grüße
Niels

Servus aus Bayern

Verfasst: 8. Jan 2020, 17:28
von grumic81
Servus,

:wc:

Die bayerischen Kajak-Fischer werden wohl immer mehr :daumen:

An welches Flüsschen gehts denn?

Gruß Mike

Servus aus Bayern

Verfasst: 8. Jan 2020, 17:34
von Fabian
Hallo Zusammen,

dankeschön!!
Johannes hat geschrieben: 8. Jan 2020, 14:42 Aus welcher Region in Bayern kommst du denn?
Aus Regensburg :wink2:
A-tom-2 hat geschrieben: 8. Jan 2020, 16:38 Nur so zum drüber nachdenken und ohne eine C&R-Diskussion lostreten zu wollen - wäre es nicht noch respektvoller, die Fische selektiver zu angeln oder gleich komplett in Ruhe zu lassen?
Im Nachhinein betrachtet hätte ich diesen Satz in meiner Vorstellung einfach weglassen sollen. Aber soviel noch dazu: Dass ich C&R betreiben, habe ich nicht geschrieben .. interpretieren kann es natürlich aber jeder so wie er will. In dem Punkt, dass nicht zu angeln für die Fische am besten wäre, stimme ich dir aus Artensicht natürlich grundsätzlich vollkommen zu! Und wenn ich sehe wie im Bereich fischschonendes Angeln meine Einstellung sich in den letzten Jahren noch intensiver entwickelt hat, ist das wohl der nächste Schritt (den ich tatsächlich nicht mal ausschließen würde). Bis das eventuell mal kommt, kann ich aber fast reinem Gewissens sagen, dass ich - um Fische, die z. B. aufgrund von Regularien wie Schonmaße, Bestandsschutz nicht unnötig zu verletzen - a) nur noch mit Einzelhaken/Circles ohne Widerhaken angle b) diese Fische immer im Wasser abködere und auch nicht heraushebe c) immer intensiv Gedanken mache, wie die Verletzungsgefahr noch weiter runter geht (z. B. auch mal zig verschiedene Circle-Varianten zu bestellen und zu testen, welche vom Schenkel/Winkel bestmöglich sind, um ein Greifen im Augenbereich zu vermeiden (was leider bei den sonst immer angepriesenen Modellen passieren kann)) d) beispielsweise auch keine Ultra-light-Köder im Kunstköderbereich mehr verwende, um v. a. die kleinen Barsche nicht zu gefährden. Weiter schont mein Gewissen im Moment noch die persönliche Überzeugung, dass durch den Lerneffekt von Fischen, welche ich aus bestimmten Gründen wieder freigelassen habe, die Gefahr vom 0815 Angler gefangen zu werden deutlich sinkt ;-)
Abschließend noch: Jeder einzelne Mensch in unseren moderen Gesellschaften hat unweigerlich einen negativen Einfluss auf die Umwelt! Dass ein Angler die Tierwelt im Gewässer belastet, ist klar. Allerdings befreit er auf der Gegenseite ggf. das Gewässer von Müll oder setzt sich allgemein für den Gewässerschutz ein (Notwendigkeit Fischtreppen, Proteste gegen Flussbegradigungen oder Uferbefestigungen, ..). Aus diesem Grund finde ich Aussagen wie "dann müssen wir das Angeln aufhören" zu kurz gegriffen. Jeder sollte versuchen der Umwelt gegenüber so respektvoll und reflektiert wie möglich das zu tun, was er gerade tut - dann wäre uns schon viel geholfen.

Beste Grüße,
Fabian

Servus aus Bayern

Verfasst: 8. Jan 2020, 17:48
von vatas-sohn
Fabian hat geschrieben: 8. Jan 2020, 17:34... die Gefahr vom 0815 Angler gefangen zu werden deutlich sinkt ...
Und wer oder was erhebt Dich Deiner Meinung nach über einen solchen Angler? :? Solche Aussagen sind in meinen Augen zumindest ziemlich grenzwertig und tragen wenig zum Frieden und freundlichem Miteinander bei.

Servus aus Bayern

Verfasst: 8. Jan 2020, 18:17
von Fabian
Hallo Ron,

Danke für richtigen Hinweis - ich muss auf die Klarheit meiner Begriffe achten!

Mit "0815" geht definitiv keine Wertung in Sinn von "besser" oder "schlechter" einher --> das gibt es meiner Meinung nach auch nicht (nur Leute, die mehr oder weniger Zeit haben bzw. sich mehr oder weniger Gedanken machen). Damit meine ich für mich persönlich lediglich die Gruppe an Angler (und davon gibt es leider mehr als genügend - zumindest da wo ich unterwegs bin) wo ich eingangs erwähnt habe (vor allem die "ich lass mal den ganzen sch... am Wasser zurück"-Fraktion). Denen vergönne ich tatsächlich keinen einzigen Fisch - bei allen andere freue ich mich mit ihnen über gute Fänge!

Eventuell bin ich bei diesem Thema momentan auch nur zu "angekotzt". Was ich allein in diesem Jahr beim Spinnfischen an Müll im und am Wasser gesehen habe ist traurig - ebenso war ich einige Zeit in Irland, wo es leider an den Gewässern auch nicht so viel besser ist.

Abschließend: Ich möchte weder wen beleidigen, irgendwas in eine Rangordnung bringen wo es keine Rangordnung gibt noch jemanden meine Meinung aufdrängen. Ich wollte mich nur bestmöglich vorstellen - mehr nicht ;-). Das nächste Mal specke ich an Infos einfach ein wenig ab, sodass sich niemand auf den Schlipps getreten fühlt.

Von dem her allen ein dickes Petri!
Fabian

Servus aus Bayern

Verfasst: 8. Jan 2020, 19:52
von Goldlachs
Servus und a herzlichs Grüß Gott in die Oberpfalz!

:cap:
Jens

Servus aus Bayern

Verfasst: 9. Jan 2020, 04:17
von Mefofreund
Hallo und :wc:
C&R ist echt ein Thema.
Aber sicher nicht in einer Vorstellung.

Gruß Jörg :cap: