Seite 1 von 1
moin aus Nassau
Verfasst: 21. Jan 2019, 20:56
von hardyk
Moin moin
Ich bin der Hardy aus dem nördlichen Mittelhessen.
Bisher juckel ich mit einem Ponton-Boot von Creek Canyon übers Wasser.
Für die Zukunft überlege ich, mit einem sot-Kajak etwas beweglicher und schneller zu werden.
Das wirft jedoch einiges an Fragen auf, die ich hoffe, hier klären zu können.
Ihr werdet also noch von mir hören.
Groetjes
Hardy
moin aus Nassau
Verfasst: 22. Jan 2019, 04:41
von Mefofreund
Hallo Hardy,
sei bei uns
Gruß Jörg
moin aus Nassau
Verfasst: 22. Jan 2019, 06:55
von vatas-sohn
Na dann
und herzlich
Hardy!
Wichtige Hinweise zur Nutzung des Forums findest Du unter
How-To und Netiquette, Sicherheitshinweise zum Thema in unserer
Sicherheits-Wiki und jede Menge Links in unserer
Linksammlung. Viel Spaß beim Stöbern!
Wir freuen uns auf Deine zahlreichen Beiträge!
moin aus Nassau
Verfasst: 22. Jan 2019, 08:34
von FloSH
...dich kenn ich doch von irgendwo her!
moin aus Nassau
Verfasst: 23. Jan 2019, 21:22
von gobio
und
Gruß
Mirco
moin aus Nassau
Verfasst: 24. Jan 2019, 12:58
von hardyk
moin moin,
erstmal danke für die freundliche Begrüßung.
Ich habe mich in den letzten Tagen intensiv durch das Forum und diverse Internetseiten der Anbietern von Kajaks gewühlt.
Mir schwant, das Ganze zieht doch nicht unwesentliche Folgekosten nach sich.
Vom eigentlichen Kajak abgesehen braucht es ja einiges an Zubehör wie z.B. Trockenanzug usw. Dann hat mein Auto noch keinen Dachgepäckträger, auch der müsste noch angebaut werden. Ich weiß nicht recht, ob sich das bei der mir sehr begrenzt zur Verfügung stehenden Zeit lohnen würde. Im Moment schaffe ich es ja vielleicht zwei- oder dreimal im Jahr an den Edersee oder einen der Stauseen im Sauerland. Das Ponton ist da mal schnell und ohne Aufwand in den Kofferraum geworfen...
Jenun, mal schauen. Den jungen Mann, der mich "von irgenwo her kennt", kenne ich auch etwas näher. Da wird sich im Frühjahr oder Sommer mal eine Testfahrt einrichten lassen. Vielleicht macht das ja doch soviel Spaß, dass ich unbeding ein Kajak haben muss.
Wir werden sehen. Ich bleibe auf jeden Fall vorerst mal lesenderweise hier!
Groetjes
Hardy
moin aus Nassau
Verfasst: 24. Jan 2019, 20:53
von Holger M-V
Moin Hardy,
"Mir schwant, das Ganze zieht doch nicht unwesentliche Folgekosten nach sich."
Da hast du wohl Recht...
Auch ich habe irgendwann schmerzlich feststellen müssen, dass die ganzen Anschaffungskosten in keinem Verhältnis zu dem wichtigsten Faktor überhaupt stehen: Genügend Zeit. Daran mangelt es mir leider, da ich beruflich stark eingespannt bin und auch weiteren Hobbies verfallen bin.
Mein Tipp: Rechne dir einfach mal durch, was das ganze kosten wird. Da kommt so vieles dazu, was man anfangs nicht bedenkt bzw. bedenken will, weil es ja auch "irgendwie preiswerter geht". Schnell stellt man dann jedoch fest, dass man dies und jenes braucht, um sicher, trocken, warm und gut ausgerüstet zu sein.
Ich gehöre eher zu den Anglern, die schnell am Wasser sein wollen, eine minimalistische Ausrüstung tragen wollen und sehr wenig Zeit für Vorbereitungen haben. Wenn ich nur daran denke, wieviel Vorbereitungszeit ich für einen Kajakausflug benötige... Und dann noch der Weg zum Wasser. Ist man dann zurück, muss man alles auch noch abladen, abbauen und verstauen.
Das sind wahrscheinlich Gründe, warum ich das Fliegenfischen bevorzuge, obwohl ich auch da noch als Anfänger gelte und den sportlichen Aspekt des Kajaks vermisse. Doch Fliegenfischen kann ich spontan, Ausrüstung liegt im Auto, lediglich Wathose und Watjacke muss ich anschließend trocknen.
Das geht natürlich auch als Spinnangler, doch das war mir schon zu schwer. Ich beangele gerne Stellen, an denen ich keine anderen Angler treffe, da ich das Alleinsein als Ausgleich zu meinem Job sehr genieße. Meine jetzige Köderbox ist leichter, viel kleiner und passt in eine Brusttasche meiner Watjacke. Außerdem habe ich für mich das Fliegenbinden entdeckt, was mir viel interessanter erscheint als Vorfächer zu knoten.
Mein persönliches Fazit: Hätte ich gewusst, mich gründlich vorher in diesem Forum belesen, hätte ich mir kein Kajak gekauft und schon gar nicht meine Liebste dazu überredet, sich auch eines zu kaufen. Rechne ich das alles zusammen, was aufgrund chronischen Zeitmangels in meiner Garage steht, könnte ich mir vier Hardy-Fliegenruten kaufen.
Schnief...
Hätte ich jedoch mehr Zeit, würde ich es wieder tun. Doch eigentlich hasse ich den Konjunktiv...
Einen schönen Abend,
Holger
moin aus Nassau
Verfasst: 25. Jan 2019, 12:35
von hardyk
Hallo Holger,
schön, dass andere die gleichen Probleme haben, bzw. eigentlich nicht so schön...
Ich bin ja froh, dass ich dieses Forum gefunden habe und allein durch Lesen der Beiträge irgendwie abschätzen konnte, was da auf mich zukommt.
Da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren.
Ich musste vor ein paar Jahren meinen Jahresschein an den Juwelen-Gewässern meiner Heimat sausen lassen, weil ich auch einfach keine passende Zeit für's Fliegenfischen finden konnte. Aber das hier ist ja kein Forum zum lamentieren, warum etwas nicht klappt.
Das Kajakfahren ist definitv interessant. Nur muss ich es bei realistischer Betrachtung noch 2.014 Tage aufschieben, dann habe ich wieder mehr Zeit.
Groetjes
Hardy
PS: Ich habe mich latürnich für den entgangen Spaß substituiert und mir einen E-Motor für's Ponto-Boot bestellt. Ein bisschen verrückt muss man ja trotz allem bleiben.
moin aus Nassau
Verfasst: 25. Jan 2019, 20:11
von Holger M-V
Moin Hardy,
"Aber das hier ist ja kein Forum zum lamentieren, warum etwas nicht klappt."
Doch, das ist schon okay. Vielleicht werden die Beiträge ins Laberforum geschoben...
Es kann ja nicht einfach darum gehen, jeden von dieser Art des Angelns zu überzeugen. Meiner Meinung nach ist es viel wichtiger darüber aufzuklären, was so alles auf einen zukommt, worauf man sich einlässt, wieviel es kosten wird, wieviel Platz man braucht...etc.
Wie schon geschrieben: Hätte ich das alles vorher gewusst, dieses Forum mehr genutzt: Ich würde es nie wieder tun.
Angeln, ganz gleich welcher Art, bedeutet für mich Entspannung, Ruhe und Gelassenheit.
Und dafür brauche ich weder Handy, Fischfinder, Helicoptercameras oder irgendwelche Treffen.
Dafür brauche ich eigentlich nur eines: die Ostsee.
Und genau da bin ich geboren, genau da lebe ich.