Moin, während der Herbstferien habe ich, mit meiner Familie, ein paar Tage auf der Halbinsel Sjællands Odde verbracht. Eine sehr schöne Gegend mit vielen tollen Ecken zum Angeln. Leider war es die Woche sehr windig. So war mir leider nur eine Kajaktour vergönnt. Aber auch vom Land aus ließen sich so einige hübsche Mefos überlisten.
Gruß Thorsten
Sjællands Odde
Verfasst: 30. Okt 2017, 19:25
von vatas-sohn
Schöner Fisch vom Kajak aus! Und wenn Du dann noch welche vom Ufer aus verhaften konntest, hat sich der Spaß doch doppelt gelohnt!
Sjællands Odde
Verfasst: 30. Okt 2017, 19:48
von Mefofreund
Hallo Thorsten,
deine Watangelmefos kannte ich ja schon.
Dieser Fisch vom Kayak war gefühlt deine Größte?
Ist ja in Dänemark zum Glück möglich auf blanke Fische jetzt noch zu angeln.
Vielleicht schaffen die das in Mecklenburg ebenfalls irgendwann.
Den Köder konnte ich ja garnicht sehen?
Gruß Jörg
PS: Habe deinen Film mal hier reingeschoben.
Sjællands Odde
Verfasst: 30. Okt 2017, 20:03
von serious
Schöne bewegte Bilder, Thorsten und´ne feine Forelle! Danke für´s Teilen! Herrlich, leider noch über 6 Wochen bis zum Ende der Schonzeit in MeckPomm.
Gruß Udo
Sjællands Odde
Verfasst: 30. Okt 2017, 23:48
von Mgnorge
Schöner Film ....
Skitt Fiske
Martin
Sjællands Odde
Verfasst: 31. Okt 2017, 07:10
von Stubbendorfer
Moin Thorsten,
Sehr schöner Film und zu den Mefos.
Gruß Björn
Sjællands Odde
Verfasst: 31. Okt 2017, 09:50
von Lenker
Moin Torsten zum schönen Kayak-Angeltag
das ist ja in diesem Herbst schon ein wenig Glückssache solche ruhigen Tage zu erwischen, wenn man endlich mal mit dem Yak am Wasser ist.
Mefofreund hat geschrieben: 30. Okt 2017, 19:48
....lls irgendwann.
Den Köder konnte ich ja garnicht sehen?
Gruß Jörg
...
war wohl der Salmo Hornet - so wie ich alter Mann es sehen konnte
Sjællands Odde
Verfasst: 31. Okt 2017, 10:14
von Weserfisch
Lenker hat geschrieben: 31. Okt 2017, 09:50
Moin Torsten zum schönen Kayak-Angeltag
das ist ja in diesem Herbst schon ein wenig Glückssache solche ruhigen Tage zu erwischen, wenn man endlich mal mit dem Yak am Wasser ist.
Mefofreund hat geschrieben: 30. Okt 2017, 19:48
....lls irgendwann.
Den Köder konnte ich ja garnicht sehen?
Gruß Jörg
...
war wohl der Salmo Hornet - so wie ich alter Mann es sehen konnte
Den Tag vom Kajak aus habe ich die meisten Mefos tatsächlich mit dem Salmo (5 von insgesamt 8) gefangen. Den Wobbler hatte ich mit einem relativ großen Einzelhaken ausstatten müssen, da der originale Drilling sich beim drillen aufgebogen hatte (der Fisch war natürlich weg ). Durch den Einzelhaken hatte der Wobbler einen sehr unregelmäßiges und merkwürdiges Laufverhalten. Wollte den schon wieder wegpacken, als plötzlich der erste Fisch dranhing. Die Mefos mochten den wohl...
Die große Mefo ist aber an der Beifänger-Fliege (Polar Magnuns) hängengeblieben.
Gruß Thorsten
Sjællands Odde
Verfasst: 31. Okt 2017, 14:27
von Goldlachs
Also erstmal für den schönen Film und zu den Mefos!
Dann aber auch mal - sorry für - Danke dafür, dass endlich mal jemand gezeigt hat, wie man die Flossen an so nem Hobel rausnimmt. Mir als Paddelboot-Besitzer hat sich immer die Frage gestellt, wie man es anstellt, sich die Dinger nicht kaputt zu fahren, wenn es plötzlich zu flach ist. Bei klarem Wasser sicherlich Erfahrung. Aber bei trüber Brühe?
Zweitens wurde - auch endlich mal - gezeigt, wie der Lenzloch-Kajakwagen im Wasser eingesetzt wird. Gute Sache. Funktioniert das auch mit dem C-Tug? Hat das schon mal jemand sinnvoll ausprobiert bzw. hinbekommen? Ende
Beste Grüße
Jens
Sjællands Odde
Verfasst: 31. Okt 2017, 15:15
von Angelchelli
schöner Bericht
Goldlachs hat geschrieben: 31. Okt 2017, 14:27
Also erstmal für den schönen Film und zu den Mefos!
Dann aber auch mal - sorry für - Danke dafür, dass endlich mal jemand gezeigt hat, wie man die Flossen an so nem Hobel rausnimmt. Mir als Paddelboot-Besitzer hat sich immer die Frage gestellt, wie man es anstellt, sich die Dinger nicht kaputt zu fahren, wenn es plötzlich zu flach ist. Bei klarem Wasser sicherlich Erfahrung. Aber bei trüber Brühe?
Zweitens wurde - auch endlich mal - gezeigt, wie der Lenzloch-Kajakwagen im Wasser eingesetzt wird. Gute Sache. Funktioniert das auch mit dem C-Tug? Hat das schon mal jemand sinnvoll ausprobiert bzw. hinbekommen? Ende
Beste Grüße
Jens
genau, feine Sache mit diesen bewegten Bildern
Marcel
Sjællands Odde
Verfasst: 1. Nov 2017, 14:38
von Dorschzocker84
zur Mefo
Ich musste erst mal nachschauen wo das ist, geografisch von der Lage her sehr Interessant.
Haus direkt am Wasser, was will man mehr.
Gruß Tim
Sjællands Odde
Verfasst: 1. Nov 2017, 16:35
von Weserfisch
Ja, die Ecke ist wirklich hoch interessant. Ich hätte gerne noch , wenn das Wetter mitgespielt hätte, die Nordküste mit dem Kajak erforscht. Ab hier beginnt der Kattegat. An der Landsptitze (Gniben) von Sjællands Odde endet die westliche Ostsee und damit auch das Baglimit für Dorsche.
Gruß Thorsten
Sjællands Odde
Verfasst: 1. Nov 2017, 17:44
von steinbitlooser
Danke für den schönen Film, die Ecke ist heiß - auch für große Schollen, aber auch für große Wellen.