Seite 1 von 1
Treter oder E- Motor
Verfasst: 30. Okt 2017, 10:46
von fischaBVB
Hallo!
Nachdem ich eine tolle erste Saison mit dem Kajak hinter mir habe und es mir soviel Spaß gemacht hat, muss für die nächste Saison ein neues Kajak her!!!
Möchte eigentlich in die Richtung Slayer 10 Propel, also eins mit Pedalantrieb.
Da im speziellen die Treteinheiten sehr teuer sind, hatte ich mir auch überlegt, ein "normales Kajak" zu kaufen und das Teil mit einem Elektromotor auszustatten.
Das ware ja um einiges billiger.
Ich weiß man braucht dann noch einen Akku/ Motor, der eventuell mal ausfällt..., aber ist jedenfalls immer noch günstiger als ein Treter!
Was ist Eure Meinung??
Gruß und Dank!
Treter oder E- Motor
Verfasst: 30. Okt 2017, 11:22
von vatas-sohn
Also
ich halte nichts (mehr) von einem E-Motor auf einem Kajak. Ich hatte das mal an meinem
RTM K-Largo. Als Schleppgeschwindigskeithalter i.O., aber um Strecke zu machen, müßte man entweder einen "richtigen" E-Motor haben (der dann wieder wiegt und kostet) oder aber gleich zu der Edelvariante àlà e-Volve greifen. Da könntest Du Dir aber gleich ein Hobie kaufen...
By the way: Aus heutiger Sicht würde
ich immer wieder ein Hobie kaufen, auch wenn der Preis erstmal hastig ist. Lieber würde ich etwas sparen und dann evtl. gebraucht (vielleicht auch ein älteres Modell) kaufen um später dann mal upzudaten!
![:daumen: :daumen:](./images/smilies/Daumenhoch.gif)
Treter oder E- Motor
Verfasst: 30. Okt 2017, 12:47
von uwe123
Du musst auch bedenken das man mit E-Motor nicht überall fahren darf
MFG
uwe123
Treter oder E- Motor
Verfasst: 30. Okt 2017, 13:34
von fischaBVB
Danke erstmal für die Antworten!!
Bei uns darf man mit E- Motor fahren.
Möchte eben ein Kajak, das ich alleine Auf- und Abladen kann (deshalb 10 ft.), mit dem ich auch Strecke machen kann, ohne dass mir nach dem Trip die Arme abfallen (deshalb Treter) und einen richtigen, verstellbaren Sitz hat!
Hmmmm... werde mal weiter überlegen. Bis zur nächsten Saison ist es ja noch ein bisschen hin!!
Treter oder E- Motor
Verfasst: 30. Okt 2017, 18:51
von Effke1809
Vielleicht passt das
Hobie Revolution 11in dein Budget habe es gerade auf E Kleinanzeigen.. gefunden
Treter oder E- Motor
Verfasst: 30. Okt 2017, 19:34
von fischaBVB
Danke!
Möchte aber eher ein Pedalantrieb (Rückwärts)!
Bin auch schon von der E-Motor Idee weg!
Ich schau mir mal die Grapper- Catfish an!
Mal schauen, vielleicht kann man ja auch ein gebrauchtes Slayer Propel 10 finden!
Budget so 2000€!!
Treter oder E- Motor
Verfasst: 30. Okt 2017, 20:00
von rimka13
Hallo.
Hab ein Jahr Slayer 10. Treter.
Meine Erfahrung .Wenn hast Platz ,dan Kauf den Grössere Bruder vom Slayer 10.
Slayer 10 minus.Windanfähligkeit hoch 3.Mit Anker fast unmöglich zu Angeln.Nur Schleppen.
Slayer + .Stabilität .Hatte nie Angst .wegen umkippen.Jetz habe E-motor .dan kann man entspannt auch Pelagisch Angeln .( Die Anleitung gibt's im internet).
HAB selbe Slayer 10 gekauft nur wegen Platz Mangel im meine Keller
P.S Sorry für Schreib Fehler
Treter oder E- Motor
Verfasst: 30. Okt 2017, 20:40
von Mozartkugel
auf jeden Fall Treter, macht nicht nur mehr Spaß sondern ist auch besser für deine Gesundheit. Vergessen sollte man auch nicht, dass so ein Akku auch ordentlich was wiegt. Du bräuchtest ja ca. 100ha und so ein Teil wiegt schnell mal 25kg. Nee, viel zu umständlich... wäre nix für mich.
Treter oder E- Motor
Verfasst: 31. Okt 2017, 00:52
von Mgnorge
Hei,
ich denke das ist auch etwas von deinem zukünftigen Einsatzgebiet abhängig.
Ich selber bin erst ein paar Monate Besitzer eines Lure 11.5,derzeit noch mit Paddel- Antrieb und demnächst mit
E-Motor zur Unterstützung.
Mein Einsatzgebiet ist die norwegische Küste.
Da ich eigentlich nicht weit hinaus muss,brauche ich auch
keine Strecke machen .
Der E-Motor ist als reines Hilfsmittel gedacht,im Test steht der Weg zum derzeitigen Hotspot, hin-und zurück, und was für mich noch entscheidender war eine schnelle Fluchtmöglichkeit bei eventuellen Gefahrensituationen.
Zum reinen Angeln brauche Ich keinen Motor,dieser soll ja nur als kurzzeitiges Transportmittel dienen.
Auch sollte man,wenn man sich für einen E-Motor entscheidet ob Süß-oder Salzwasser Angeln bevorzugt wird,denn 2 Motoren braucht kein Mensch.
Außerdem ist in vielen Binnenseen hier in Norwegen ein generelles Motoren Verbot,was mir den Nicht-Kauf eines Süßwassermotors erleichtert hat.
Für meine Angelei denke ich eine vernünftige Lösung
gefunden zu haben.
Skitt Fiske
Martin
Treter oder E- Motor
Verfasst: 31. Okt 2017, 14:52
von Butje
@Martin
einmal auf Treter gewechselt, möchtest du nix anderes mehr
und beide Hände frei............
gerade bei deinen Gewässern - schleppen auf Lachs und Mefo...................
Treter oder E- Motor
Verfasst: 31. Okt 2017, 20:48
von Mgnorge
Butje hat geschrieben: 31. Okt 2017, 14:52
@Martin
einmal auf Treter gewechselt, möchtest du nix anderes mehr
und beide Hände frei............
gerade bei deinen Gewässern - schleppen auf Lachs und Mefo...................
Hei,
mit einem E-Motor habe ich auch beide Hände frei...Steuerung über die Ruderanlage .
Schleppangeln ist bislang nicht so mein Ding,vielleicht später.
Lachsangeln gehe ich im Fluss,wie alle Norweger.
Aber wie ich schon schrieb,ich will den Motor als kurzweiliges Transportmittel nutzen und bei eventuellen Gefahrensituationen schneller weg zu kommen.
Skitt Fiske
Martin
Treter oder E- Motor
Verfasst: 31. Okt 2017, 21:17
von Butje
Hallo Christian,
dreh mal eine Proberunde mit einem Treter - ich denke, du hast schnell eine Antwort auf deine Frage
ich würde sparen............
Treter oder E- Motor
Verfasst: 1. Nov 2017, 08:16
von asphaltsau1
Butje hat geschrieben: 31. Okt 2017, 14:52
@Martin
einmal auf Treter gewechselt, möchtest du nix anderes mehr
und beide Hände frei............
Ich kann das so nicht unterschreiben.
Für mich persönlich hat beides Vor- und Nachteile.
Die Frage ist nur die, nach dem Einsatzort und den Bedingungen.
Butje hat geschrieben: 31. Okt 2017, 21:17
dreh mal eine Proberunde mit einem Treter - ich denke, du hast schnell eine Antwort auf deine Frage
Oder am Besten mit 2 Tretern. um die Antriebskonzepte zu vergleichen!
Den Rückwärtsgang kann man auf größeren Gewässern gern vernachlässigen.
Ist aber alles eine Frage der eigenen Ansprüche und Vorlieben.
Den Motor würde ich aber weglassen.
Alleine schon wegen der Schlepperei.
![:wink: :wink:](./images/smilies/smilie_winke_002.gif)