Seite 1 von 1
Wo wird gefangen ?
Verfasst: 30. Jan 2017, 14:17
von Ostseefisch
Mir kommt es so vor als wenn das letzte halbe Jahr nur noch in bestimmten Bereichen der Ostsee gefangen wurde.
Vielleicht könnten Ihr ja mal schreiben wo Ihr noch gefangen habt und wo nichts mehr ging.
Eckernförder Bucht war für mich seit Mitte letzten Jahres tot was das Fangen anging.
Thomas
Re: Wo wird gefangen ?
Verfasst: 30. Jan 2017, 15:57
von Lokalrunde
Naja kommt darauf an welcher Fisch.
Hornhecht und Hering hab ich überall gesehen und auch gefangen.
Dorsch ging eigentlich Lübecker Bucht das ganze Jahr, man mußte den nur finden.
Im Sommer halt sehr weit draußen.
Eckernförde hab ich nach dem Frühjahr auch nur noch schlecht gefangen.
Wäre schön wenns dieses Frühjahr wieder Seelachs in der Ostsee gibt.
Re: Wo wird gefangen ?
Verfasst: 30. Jan 2017, 16:07
von ZackDieBohne
Wir haben neulich zu viert in Eckernförde geschleppt. Pro Nase ca. 16-18km gemacht. 1 Dorsch von 55 cm ist dabei heraus gekommen

Re: Wo wird gefangen ?
Verfasst: 1. Feb 2017, 08:11
von asphaltsau1
Moin Thomas!
Gerade was den Dorsch anbelangt, sind die Fänge wohl bei vielen zurückgegangen.
Das hat wohl auch etwas mit den Beständen zu tun.
Wenn wir uns jetzt hier darüber austauschen, wo es noch läuft,
könnte das ev. auch in die Hose gehen.
Dann stapeln sich an den fängigen Stellen (meine Ecke gehört leider auch nicht mehr dazu)
die Angler und Boote.
Sind ja nicht alle registrierten Nutzer Kajakpiloten...
Auf jeden Fall sollten wir das angeln in den Vordergrund stellen.
Nicht die Effizienz.

Re: Wo wird gefangen ?
Verfasst: 1. Feb 2017, 08:48
von Ostseefisch
Es geht mir da nicht um die konkreten Stellen oder Fangmengen, ich hatte nur den Eindruck das z.B. im nördlichen Teil von S-H die Fänge stark zurückgegangen sind während Meck-Pomm da besser abschneidet.
Da hätte man dann mal über die Ursachen nachdenken können.
Fabrik in Dänemark, Algen etc.
Thomas
Re: Wo wird gefangen ?
Verfasst: 1. Feb 2017, 09:13
von derO.
Das Gefühl habe ich auch.
Vielleicht liegt es daran, dass es in Meck-Pomm auch die Dorschunterart "östlicher Ostseedorsch"(der, der mit weniger Salz klar kommt) gibt, dessen Bestand aktuell recht gut eingeschätzt wird.
In S-H gibt es nur den "westlichen Ostseedorsch"(auch atlantischer D. genannt), der eben kaum noch da ist.
Meck-Pomm gild da glaube ich als Mischgebiet, also beide Arten kommen dort vor.
Wäre zumindest mal eine Theorie...