Seite 1 von 1
Ankerverbot im Strelasund
Verfasst: 12. Nov 2014, 14:35
von Kalle
Nach dem ich mir den Angelerlaubnisschein auf zuraten der WaPo nun einmal von oben bis unten durchgelesen habe, ist mir dieser Passus aufgefallen :
"Im Strelasund, in der Having und im Rassower Strom/Wieker Bodden gilt ein Ankerverbot"
Nun ist es zumindest im Strelasund rund um Neuhof und den Deviner Haken so, das rund 50 % der Angelboote auch in der Fahrrinne ankern (mit und ohne Ankerbboje). Die WaPo scheint das nicht zu stören.
Wie darf ich das nun wieder verstehen?
Re: Ankerverbot im Strelasund
Verfasst: 12. Nov 2014, 14:47
von gobio
Hi Kalle.
Das verstehe ich auch nicht.
Eigentlich ist das Ankern im Fahrwasser generell verboten. Egal was im Angelschein steht "SeeSchStrO § 32". Selbst das rumtreiben mit einem Driftanker ist nicht erlaubt. Es gilt ein Rechtsfahrgebot und das Fahrwasser darf maximal gekreutzt werden.
Ich denke hier kann man davon ausgehen das es geduldet wird.
Für den Rest ist es scheinbar eine Regel speziell für Angler außerhalb der eigentlichen "SeeSchStrO". Es sei denn Du bist auch dort in einem der ausgewiesenen Fahrwasser.
Gruß
Mirco
Re: Ankerverbot im Strelasund
Verfasst: 12. Nov 2014, 15:00
von fischfried
müsste eigentlich ankergebot heißen, nicht verbot.
das gebot ist aber erst im frühjahr oder so erlassen worden. wenn deine erlaubniskarte vorher gedruckt wurde, mag da noch was anderes draufstehen.
in der fahrrinne ist ankern auf jeden fall verboten, da wird auch normaler weise kräftig kassiert.
Re: Ankerverbot im Strelasund
Verfasst: 12. Nov 2014, 15:26
von wobbler michi
Und das Fahrwasser im Strelasund ist gar nicht so breit
Karte
Re: Ankerverbot im Strelasund
Verfasst: 12. Nov 2014, 18:45
von Kalle
fischfried hat geschrieben:müsste eigentlich ankergebot heißen, nicht verbot.
das gebot ist aber erst im frühjahr oder so erlassen worden. wenn deine erlaubniskarte vorher gedruckt wurde, mag da noch was anderes draufstehen.
in der fahrrinne ist ankern auf jeden fall verboten, da wird auch normaler weise kräftig kassiert.
Die Angelkarte wurde vor 5 Tagen gebucht und ausgedruckt.
Re: Ankerverbot im Strelasund
Verfasst: 12. Nov 2014, 18:47
von Kalle
wobbler michi hat geschrieben:Und das Fahrwasser im Strelasund ist gar nicht so breit
Karte
schicke Karte! liegen die ausgewiesenen Unterwasserkabel am Deviner Haken eigentlich dem Meeresgrund oben auf oder werden die eingebuddelt?
Re: Ankerverbot im Strelasund
Verfasst: 12. Nov 2014, 19:49
von wobbler michi
Keine Ahnung aber du kannst ja mal gezielt darauf fischen
ich glaub aber die sind gut eingepackt und mit der Zeit ist auch Schlamm rüber und als Angler erwischt man die nicht.
Eine andere Frage ist halten sich die Fische in unmittelbare Nähe von Stromquellen auf ?
Re: Ankerverbot im Strelasund
Verfasst: 12. Nov 2014, 19:57
von fischfried
und da darfst du halt nicht ankern drüber in jeweils 100 oder 200 m abstand....
ham wir wedder mal ein komliziertes jura-dingens: im strelasund gilt für angler das ankergebot, über uw-kabeln ist jedoch ankern verboten. wat nu?
Re: Ankerverbot im Strelasund
Verfasst: 12. Nov 2014, 19:59
von Malte
Ich glaub die Strahlung ist sehr gering...
Aber mit einem vernünftigen Anker plus Seil, plus mehre Kayaks sollten in der Lage so nen Ding hochzuziehen
Das sagen zumindestens die Kabelverleger

die Frage , kann man den auch glauben. ehemaliger Klassenkamerad... War schon immer ein Schnacker vor dem Herrn
Re: Ankerverbot im Strelasund
Verfasst: 12. Nov 2014, 20:08
von Kalle
fischfried hat geschrieben:müsste eigentlich ankergebot heißen, nicht verbot.
das gebot ist aber erst im frühjahr oder so erlassen worden. wenn deine erlaubniskarte vorher gedruckt wurde, mag da noch was anderes draufstehen.
in der fahrrinne ist ankern auf jeden fall verboten, da wird auch normaler weise kräftig kassiert.
Uuuuuups, nach dem ich meine Lesebrille aufgezogen habe kann ichs auch erkennen: da steht Ankergebot

Re: Ankerverbot im Strelasund
Verfasst: 12. Nov 2014, 20:10
von fischfried
wir werden alle nicht jünger.

Re: Ankerverbot im Strelasund
Verfasst: 12. Nov 2014, 20:15
von Kalle
fischfried hat geschrieben:
wir werden alle nicht jünger.

Aber die Unverständnis bleibt. Sowohl mit festem Anker oder Treibanker wird dort lustig drauf los geangelt. An den Samstagen an denen ich dort war befanden sich ja manchmal an einem Spot in der schmalen Fahrrinne bis zu 20 Boote. Ein durchkommen für einen grösseren Kahn ist da eigentlich nicht möglich. Nun ja, sei´s drum
