Micha aus Berlin
Verfasst: 22. Aug 2014, 14:56
Hallo an alle!
Ich bin Micha aus Berlin und schon im gesetzten alter von 53. Bin mein leben lang schon auf dem Wasser und habe noch Drachen und Strandsegeln als Hobby.
Auf Euer Forum bin ich gestoßen weil ich mit einem" Hobie Mirage Adventure Island" liebäugle. Vor 3 Jahren habe ich meinen selbst gebauten 7m langen Jollenkreuzer verkauft und mich dem Kitebuggy fahren b.z.w. Landsegeln gewidmet. Aber ganz ohne Wasser geht es bei mir doch nicht. Mein Beiboot von damals ein "Banana Klappboot" ist zwar ganz witzig aber segeltechnisch nicht so doll. Deswegen suche ich nach einer Alternative die ich alleine aufs Autodach und zum See kriege. Da ist das Adventure Island schon O.K. Aber der horrende Preis schreckt mich noch ab und der Gebrauchtmarkt ist ja auch überschaubar.
Wenn man überlegt das so ein Kayak aus Polyurotan einfach in eine Form gespritzt wird und dann über 2000€ bzw. mit Segel über 4000€ kosten soll ist das schon der Hammer. Mein Boot habe ich wie alle GFK Boote von Hand laminiert da steckt richtig Arbeit drin. Leider bekommt man für Eigenbau Boote kaum etwas.
Vielleicht kennt ja hier jemand eine Alternative ? z.b. im Ausland kaufen ?
Gruß Micha!
Ich bin Micha aus Berlin und schon im gesetzten alter von 53. Bin mein leben lang schon auf dem Wasser und habe noch Drachen und Strandsegeln als Hobby.
Auf Euer Forum bin ich gestoßen weil ich mit einem" Hobie Mirage Adventure Island" liebäugle. Vor 3 Jahren habe ich meinen selbst gebauten 7m langen Jollenkreuzer verkauft und mich dem Kitebuggy fahren b.z.w. Landsegeln gewidmet. Aber ganz ohne Wasser geht es bei mir doch nicht. Mein Beiboot von damals ein "Banana Klappboot" ist zwar ganz witzig aber segeltechnisch nicht so doll. Deswegen suche ich nach einer Alternative die ich alleine aufs Autodach und zum See kriege. Da ist das Adventure Island schon O.K. Aber der horrende Preis schreckt mich noch ab und der Gebrauchtmarkt ist ja auch überschaubar.
Wenn man überlegt das so ein Kayak aus Polyurotan einfach in eine Form gespritzt wird und dann über 2000€ bzw. mit Segel über 4000€ kosten soll ist das schon der Hammer. Mein Boot habe ich wie alle GFK Boote von Hand laminiert da steckt richtig Arbeit drin. Leider bekommt man für Eigenbau Boote kaum etwas.
Vielleicht kennt ja hier jemand eine Alternative ? z.b. im Ausland kaufen ?
Gruß Micha!