Seite 1 von 1

Kriterien zur Auswahl ? Eventuelle Geheimtipps ?

Verfasst: 15. Feb 2014, 19:39
von Blume
Nabend,

ich hatte mich ja bereits vorgestellt und schonmal dabei geschrieben wo ich so herkomme und wo meine Jagdgründe sind. :)

Bei der durchforstung des Internets und der Foren konnte ich mir leider ein paar Fragen nicht ganz beantworten, hoffe ihr könnt mir da vllt. nen wink mit dem beliebten Zaunpfahl geben :D :lol:

Zu meiner Person:
-23 Jahre jung
-179cm klein / groß
-110 kg schwer

Es schien mir so ,das Gewicht und Größe eine Rolle spielen bei der richtigen Auswahl.
Die bevorzugten Angeltechniken sind Vertikal , Dropshot , Schleppen auf die üblichen Verdächtigen Esox, Barsch, Zander, Forelle usw.
Bevorzugter Einsatz für das Kajak wären erstmal Seen und eventuell mal Kanäle etc..
Für Dropshot und Vertikal, wurden einem ja bereits Kajaks mit Tretantrieb schmackhaft gemacht :D ;)

Hab mir dann mal folgende angesehn:

Mariner 12.5
Slayer 12 o. 14 (soll meines Wissenstandes ja im April mit Propel antrieb kommen)
Hobie Mirage

Aufgrund des Zuladungsgewichtes und meines eigenen Körpergewichtes, kam die Frage auf, ob z.b. ein Mariner 12,5 mit 180 kg zuladung so ausreichend ist ?!?!
Meine Milchmädchen Rechnung war dann z.B. 110kg Körpergewicht + ca 10kg Montur ( Sicherheitsweste, Hose usw. ) angeblich 10 kg für antrieb und sitz die man dazu rechnen muss... sagen wir mal Verpflegung , Ruten , Tackleboxen, usw. nochmal 20 kg( sicherheitshalber mal vll übertrieben) . Dann wäre man ja schon bei so ca. 150kg... dann kommen ja noch anbauten von Rutenhaltern usw.
Meine Frage diesbezüglich wäre dann ob das Kajak bei nahegehender Auslastung noch so "Stabil" , wie so oft angepriesen, ist.?!?!

Und hätte wer vll eine Ahnung wo in NRW die möglichkeit besteht sich solche Kajak's mal anzusehn und im besten Fall mal Probe zu fahren ? Habe bisher nur einen Händler in Kassel auftun können, der zur Camping zeit ein Mariner 12,5 zur testfahrt anbietet. Leider muss ich bei meinen sucheingaben über google etc. mich durch soviele (ich sag mal ausländische) Seiten und Suchergebnissen wühlen. Bei inländischen Anbietern muss ich mich oft erst durch Verlinkungen und Angebote suchen bis ich passende Händler finde, die wiederum mehr in Norddeutschland aggieren. Wie gesagt ein Probefahrt wäre sicherlich nötig bevor man soviel Geld investiert :) man soll ja später Spaß am Kajak haben.

Hatte auch glaube in einem Beitrag im Forum hier gelesen das es in NRW eher schwierig sein soll. Vllt. sind da bei einigen neue Erkenntnisse entstanden?

Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Geduld und Unterstützung :)

:petri: und Tight Lines wünscht euch

der weiter durch Beiträge und Google wühlende Jan :muah:

Re: Kriterien zur Auswahl ? Eventuelle Geheimtipps ?

Verfasst: 15. Feb 2014, 20:05
von Sebastian cw
In NRW kannst du bei mir testen, "offiziell" ab April jeden Donnerstag und/oder nach Absprache, u.U. auch schon vorher. Dazu am besten PN

Re: Kriterien zur Auswahl ? Eventuelle Geheimtipps ?

Verfasst: 16. Feb 2014, 09:06
von MarioSchreiber
Und ich möchte auch dir dir unsere "Mitgliederkarte" ans Herz legen !
Da gibt es eine Menge User in deiner Gegend. Die Meisten sind bestimmt nicht abgeneigt eine Probefahrt zu ermöglichen.

Da gibt es eine Menge in deiner Nähe !
Allein 35 auf diesem Kartenausschnitt !
Sind bestimmt ein paar interessante Modelle dabei.
Und Kontakt für spätere gemeinsame Ausfahrten hättest du auch gleich ! ;)

Bild

Re: Kriterien zur Auswahl ? Eventuelle Geheimtipps ?

Verfasst: 16. Feb 2014, 10:08
von Blindfischer
Dein Gewicht wird beim 10er Mariner nicht das Problem sein, eher die Verteilung auf dem Boot :-)

Beim kurzen Mariner kommt hinter dem Sitz ja nicht mehr soo viel , darum wirst Du den Schwerpunkt dann raltiv weit hinten haben.

Ergebnis: der Bug kommt hoch ( eigene Erfahrung mit 120kg Lebendgewicht) , ich würde Dir da eher zum größeren raten.

Aber Du solltest testen ob Du mit der Art zu treten glücklich wirst, je nachdem wie dein Gewicht verteilt ist kann das "Liegefahrrad fahren" schon unangenehm sein.

Da ich selbst mit einem ausgeprägten Bauchmuskel gesegnet bin, finde ich den Hobie Antrieb schöner zu fahren, geht halt nur nicht rückwärts.

Wie die Sitzposition und das Treten im Slayer so sind lass ich mich noch überraschen, da kann man ja den Sitz auch noch in der Höhe verstellen, vielleicht hilft das ja :-)

Gruß

Dirk

Re: Kriterien zur Auswahl ? Eventuelle Geheimtipps ?

Verfasst: 16. Feb 2014, 18:44
von gobio
Hi.

Das 10er Mariner hatte ich damals selber auch getestet. Schönes Ding nur mit meinen damals 115 KG war es für mich nix. Dann kam nen supiangebot von Catawest und ich hab nen Hobie Outback geordert :-). Liegt sehr gut, tritt sich gut und trägt mein Gewicht.

Gruß
Mirco

Re: Kriterien zur Auswahl ? Eventuelle Geheimtipps ?

Verfasst: 16. Feb 2014, 20:32
von lounger
einen Händler in Kassel auftun können, der zur Camping zeit ein Mariner 12,5
Bist Du Dir sicher, dass der nicht in Fulda sitzt? Zumindest wäre mir neu, dass es hier Bootshändler gibt, die sowas haben. Tretantrieb ist bei den Interessen sicher eine gute Idee und auch zum schleppen super geeignet. Meine Entscheidung für ein Hobie hab ich nicht bereut, das passt auch mit nen paar mehr Kilos als ich sie habe problemlos.

Re: Kriterien zur Auswahl ? Eventuelle Geheimtipps ?

Verfasst: 16. Feb 2014, 20:36
von Blume
Blindfischer hat geschrieben:Dein Gewicht wird beim 10er Mariner nicht das Problem sein, eher die Verteilung auf dem Boot :-)

Beim kurzen Mariner kommt hinter dem Sitz ja nicht mehr soo viel , darum wirst Du den Schwerpunkt dann raltiv weit hinten haben.

Ergebnis: der Bug kommt hoch ( eigene Erfahrung mit 120kg Lebendgewicht) , ich würde Dir da eher zum größeren raten.

Aber Du solltest testen ob Du mit der Art zu treten glücklich wirst, je nachdem wie dein Gewicht verteilt ist kann das "Liegefahrrad fahren" schon unangenehm sein.

Da ich selbst mit einem ausgeprägten Bauchmuskel gesegnet bin, finde ich den Hobie Antrieb schöner zu fahren, geht halt nur nicht rückwärts.

Wie die Sitzposition und das Treten im Slayer so sind lass ich mich noch überraschen, da kann man ja den Sitz auch noch in der Höhe verstellen, vielleicht hilft das ja :-)

Gruß

Dirk
Moin , da hast du glaube die Zahlen vertauscht, es ging um das Mariner 12,5 :) Das 10er hat mir hinten zu wenig Ladefläche. Bin schon öfter so nen liegendfahrrad gefahren, weiss nicht inwiefern der Antrieb zu vergleichen ist :D

Hi , der Händler sitzt in Kassel und sein Testcamp in Fulda das ist richtig.