Seite 1 von 1
LFV, Der Fall Kormoran
Verfasst: 15. Jul 2013, 21:17
von gobio
hier der Kormoranfilm der in den Medien angekündigt wurde aber jetzt doch nicht käuflich zu erwerben ist:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... q7TwqNo-V4
Gruß
Mirco
Re: LFV, Der Fall Kormoran
Verfasst: 16. Jul 2013, 06:10
von BastiSH
Also Geld hätte ich für diese Doku nicht bezahlt. Aber sie ist gut. Sie beleuchtet jedenfalls mal alle Seiten und ist interessant.
Jedoch bin ich persöhnlich für eine Regulierung der Bestände. Wir haben einfach viel zu viele von diesen Vögeln. Von daher
müssen diese Vögel meiner Meinung wieder zur Jagt frei gegeben werden.
Re: LFV, Der Fall Kormoran
Verfasst: 16. Jul 2013, 08:01
von Frank Buchholz
BastiSH hat geschrieben:... Von daher
müssen diese Vögel meiner Meinung wieder zur Jagt frei gegeben werden.
Das sind sie doch schon längst. Ich hab den Film zwar nicht ganz gesehen, aber wenn jemand das selbst nach dem "Genuß" dieses Streifens nicht weiß vergeht mir schon wieder Die Lust daran 44min meines Lebens zu investieren um diese "Bildungslücke" zu schließen. Da verlasse ich mich lieber auf die Informationen aus meiner jagdlichen Ausbildung.
Kormorane werden in Deutschland und Europa hunderttausendfach abgeschossen. Es gibt lediglich keinen europäischen Abschußplan, also politischen Konsens auf Massentötungen zur Teilvernichtung des Bestandes. Den sehe ich persönlich auch nicht kommen, dafür haben sich viel zu Viele Leute schon seit Jahrzehnten in das Thema versteift. Und selbst wenn - glaubst Du dass die deutsche Freizeit - Revierjägerschaft mit so einem Abschußplan automatisch zu staatlichen "Kammerjägern" mutieren wird und ihre Wochenenden gewissenhaft aufopfert um solche Vorgaben 1:1 umzusetzen? Diese Vögel sind nicht blöd, und die Jagd am und auf dem Wasser ist ausgesprochen aufwändig, gefährlich und schwierig (Bleiverbot, abprallende Geschosse etc.).
Bis dahin obliegt es also den Gewässer- und Grundeignern sich mit den örtlichen Jagdausübungsberechtigten auf sinnvolle Maßnahmen zu verständigen - also genug davon unter Wasser zu drücken dass die Anderen es lernen bzw. in der Brutzeit, wenn nicht getötet werden darf, zu vergrämen.
Gruß
Frank
Re: LFV, Der Fall Kormoran
Verfasst: 16. Jul 2013, 10:30
von Dorschteufel
Oh ja, hier auf der Plöner Seenplatte wimmelt es nur von diesen Viechern. Ganze Inseln sind mittlerweile schneeweiss, so vollgekotet sind die von den Cormoranpopulationen.
Eine Bestandsregulierung ist auf jeden Fall sinnvoll.
Gruß Rudi
Re: LFV, Der Fall Kormoran
Verfasst: 16. Jul 2013, 17:26
von BastiSH
Ui schau an das wusste ich z.b. nicht das diese Vögel freigegeben sind. Ich hatte das immer noch auf dem Zettel das diese Vögel geschützt sind und nicht bejag und getötet werden dürfen.
Dann scheint der Film ja doch schon etwas älter zu sein ? Aber meine Meinung bezog sich auch nur darauf das ich es gut gefunden habe das die Vögelschützer,die Fischer usw jeder für sich seinen
Standpunkt sachlich erklären konnte.Damit meine ich warum wieso weshalb.
Aber mal eine Frage zu der Jagderlaubnis der Vögel. Ich lese ja auch viel im Internet und gucke mal hier mal da. Aber wo kann man diese Erlaubnis das sie bejagd werden dürfen nachlesen ?
Dies ist mir nicht untergekommen. Oder ich habe es irgendwann mal überlesen. Oder habt ihr mit Jagdlizenz andere Informationsquellen die nur speziell für Jäger zugänglich sind ?
Und es stimmt. Die Bäume sind an unseren Gewässern schneeweiß
Re: LFV, Der Fall Kormoran
Verfasst: 16. Jul 2013, 23:02
von Frank Buchholz
Es gibt eine Einteilung in jagdbares Wild welches dem Jagdrecht unterliegt und anderen Tiere die dem Naturschutzgesetz unterstehen. Das ist eine politische bzw. verwaltungs- und strafrechtliche Geschichte. Ein Fischotter ist z.B. jagdliches Wild, hat aber keine Jagdzeit, d.h. er ist ganzjährig geschützt. Ein Wolf hingegen ist kein jagdbares Wild. Beide darf man nicht schießen. Das eine wäre jedoch nur ein jagdliches Vergehen, ähnlich einem Schonzeit- oder Mindestmaßverstoß, das andere ein Verstoß gegen das Naturschutzgesetz, ähnlich einem Krötenmord.
Der Kormoran ist kein jagdbares Wild, darf aber nach Kormoranverodnung des jeweiligen Bundeslandes innerhalb gewisser jagdlicher Regeln (z.B. Schutz von Elterntieren) geschossen werden. Ihn zum jagdbaren Wild zu erklären würde bedeuten dass die Naturschutzbehörde diese Entscheidungsgewalt an die Jagdbehörde abgibt, also freiwillig ihre Kompetenz einschränkt. Solch ein Fall ist uns aus der Geschichte nicht überliefert.
Die Gesetze sind frei einsehbar, mal nach "Kormoranverordnung" googeln. Inwieweit das dann mit Leben erfüllt wird ist immer eine regionale Frage. Man darf sich das aber nicht so einfach vorstellen, Wasser hat nämlich die unangenehme Eigenschaft Geschosse auch mal abprallen zu lassen und dann sollte in 400m - 1600m (je nach Munition) Umkreis besser grad niemand in der Nähe sein. Die Bejagung ist sehr aufwändig, man kommt kaum zum Schuß.
Re: LFV, Der Fall Kormoran
Verfasst: 17. Jul 2013, 09:36
von BastiSH
Hey vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht. Das man beim Schießen wegen Querschlägern einen Sicherheitsabstand einhalten muss weiß ich.
Re: LFV, Der Fall Kormoran
Verfasst: 18. Jul 2013, 18:35
von two kanu
Einfach eine Frage: "Weshalb sollte ein Jäger einen Kormoran schiessen?"
Verwerten kann man diese "Trantüten" eher nicht! Oder kennt jemand ein leckeres Kormoranrezept?
Eine Schrotpatrone kostet Geld!
Und als Ersatz für ein Schiesskino taugen lebende Kreaturen nun mal nicht, auch wenn sie nicht gerade "nützlich" sind! Aber was ist schon nützlich. Liegt wohl im Auge des Betrachters!
Und dann war der doch erst kürzlich "Vogel des Jahres"!?!?!?!
Some kind of strange!?!?!?
thight lines, two kanu
Re: LFV, Der Fall Kormoran
Verfasst: 18. Jul 2013, 21:16
von sepp
also geräucherte Kormoranbrust soll angeblich eine Delikatesse sein.
gekostet hab ichs allerdings noch nicht.
Von mir aus bräuchts keine Kormorane, die hatten wir zu meiner Jugendzeit nicht, die brauch ich heute auch nicht. Und wer von den Naturschutzfutzies welche sehen will, der soll dahin gehen wo der Pfeffer wächst, bzw das Reiskorn fällt
