Beitrag
von Kveite
Im Grunde gebe ich Dir ja recht Sepp, wir haben es versucht sind dann aber auch bei den Kompressoren für 12V gelandet.
Prämisse ist nach wie vor gefangen Fisch sicher nach Hause zu bekommen. Dazu hatten wir beim Camping dann einen Gefrierwürfel der 99€-Klasse, eine 12V Kühlbox und eine Styrokiste mit, Luxuscamping halt.
Wenn man zu den besten Eltern zählen will, muss man auch mal das kalte Lieblingseis aus dem Zelt zaubern können, wenn die Eisbude gerade zu ist.
Da meine Frau gerne köchelt braucht es auch immer einen Vorrat an frischem Gemüse etc..
Unser Versuch eine der Kisten während der Fahrt zum richtigen kühlen zu bekommen scheiterte leider am Spannungswandler.
Bei denen gibt es nämlich sonneundsolche, die wenigsten bekommen eine schöne Sinuskurve bei der Wechselspannung hin und zumindest unsere CK40D hatte keine Lust den Kompressor zu starten, obwohl die angegebene Leistung hätte ausreichen müssen.
Des weiteren wüsste ein Klimatechniker vielleicht, ob es tatsächlich schädlich für Standgeräte ist, wenn der Kompressor während der Fahrt betrieben wird, gerade im Sommer wird es in Kofferräumen ja gerne mal warm.
Viele Kühlkisten schaffen halt auch nur 20°C unter Umgebungstemperatur...
Was Malte da nun wieder rausgesucht hat ist schon ein wenig speziell, eine moderne 40L Kiste geht auch schon mal für um die 480€ über den Tresen...
Wie erwähnt hatten wir unsere 50l Kiste als Blitzangebot geschossen, die Größen 35l/40l sind immer nach 1-2Minuten abverkauft, es scheint also dafür einen Markt zu geben.
Ob und wie gut unsere Box nun tatsächlich ist, wird sich diesen Sommer zeigen, wir haben eine zweite von der LiMa gespeiste 95AH Batterie im Heck und wenn es wärmer wird, kommt zusätzlich noch ein 120W Solarmodul aufs Dach.
Sollte dann fürs autarke Campen reichen.
Gruß Ralf