Seite 6 von 10

Ist jemand von Euch mit dem Hobie Mirage i11s unterwegs?

Verfasst: 10. Mai 2020, 19:13
von mofish
Moin moin,

ich plane, mir ein i11s zu kaufen und nach allem, was ich hier so gelesen und gesehen habe, glaube ich nicht mehr, dass es für mich derzeit eine bessere Alternative gibt. Zwar ist ein wenig Basteln angesagt, aber auf sowas hab ich schon Lust.

Mein Angelkumpel hat das Hobie Outback und will mich auch zu einer Hartschale überreden - am ehesten zum Pro Angler. Er hat aber auch ein Haus mit Garage, wo er sein Boot lagern kann. Ich wohne in einer Mietwohnung mit Kellerraum mitten in der Stadt (in Kanalnähe).

Er hat mir auch angeboten, seine Garage mitbenutzen zu können, aber er wohnt 20 Autominuten entfernt und ich glaube das extra rumgegurke nervt mich mehr als das extra auf und abbauen des i11s. Was meint ihr?

Grüße aus Hamburg

Ist jemand von Euch mit dem Hobie Mirage i11s unterwegs?

Verfasst: 10. Mai 2020, 19:58
von Lucky
Meine Meinung: Nimm das Aufblasbare wenn dir das Boot passt (Ausrüstung, Seetauglichkeit,...). Das Angebot von deinem Kumpel ist klasse. Aber Unabhängigkeit wäre mir wichtiger.

Just my 5ct :cap:

TL,
Dirk

Ist jemand von Euch mit dem Hobie Mirage i11s unterwegs?

Verfasst: 14. Mai 2020, 21:33
von mofish
Was mir gerade aufgefallen ist beim Planen und immer wieder verschiedene i11s mods anschauen:

Welche Lösungen verwendet ihr so zu Ankern?

Ich sehe irgendwie auf keinem der Bilder Anker oder Anker-Trolley-Systeme. Ich würde schon gern ankern können, aber auch das Ankerseil immer sauber verstaut haben, da gerade auf dem i11s ja meiner Meinung nach der Platz noch besser gemanagt werden muss.

Ich hatte mir sowas in der Art vorgestellt: https://youtu.be/Ho-o09N5c2Q
und würde das gern unterm Sitz befestigen oder an der Kiste dahinter. Auf so eine Spule passen aber auch nur 12-15m Leine (ausgetauscht). Ich bin unsicher ob das genug ist für alle Gewässer, die ich befischen möchte.

Zudem hätte ich noch gern ein Seilzug/Trolley System um die Ankerbefestigung nach hinten zu ziehen. Das sollte sich ja mit 2 anklebbaren Ösen realisieren lassen.

Ist jemand von Euch mit dem Hobie Mirage i11s unterwegs?

Verfasst: 15. Mai 2020, 06:22
von Butje
Moin,

vielleicht eine - Dive Reel - und als Anker eine Downrigger-Kugel ?! Klein und kompakt :zwink:


das mit dem "Ankleben" ist wohl nicht so einfach, wie es sich aussprechen lässt - wenn es denn halten und auch noch "schick" aussehen soll

ob der Zug ggf. zu heftig wird, kann ich als Fest-Yak-Fahrer nicht beurteilen - gibt natürlich auch Dämpfer dafür, aber das wird dann auch immer mehr Getüdel

Ist jemand von Euch mit dem Hobie Mirage i11s unterwegs?

Verfasst: 15. Mai 2020, 08:06
von mofish
Ja, nach mehr Recherche denk ich auch, dass eine Dive Reel (evtl mit hochwertigerer Leine) die beste Option darstellt.

Wegen der Ösen hatte ich mir vorn und hinten sowas vorgestellt: https://bengar.de/de/schlauchboot-dring.html
Vorn und hinten seitlich angebracht und dann eine Schnur gezogen mit Ring/Karabiner zum Einhängen des Ankerseils. Falls das nicht hält, zur not Railblaza klebeports, da sie ne deutlich größere Klebefläche bieten.

Ist jemand von Euch mit dem Hobie Mirage i11s unterwegs?

Verfasst: 15. Mai 2020, 10:49
von Butje
Schnur habe ich sofort gegen weichere ausgetauscht :daumen: - ist auch notwendig

weiche Schnur ist wichtig, da diese sich mit Pech sonst sofort verdrallt

zu den Patches kann ich nichts beitragen

Ist jemand von Euch mit dem Hobie Mirage i11s unterwegs?

Verfasst: 22. Mai 2020, 21:39
von mofish
Ich bin heute beim Händler fündig geworden und habe mir das i11s gekauft. Da es sich um das 2019er Modell handelte (einziger Unterschied: die fins am mirage klappen nicht auf Druck weg), konnte ich den Preis ein wenig drücken und es gab quasi die kleinere H-Crate fast ohne Aufpreis dazu. Wenn ich irgendwelche nennenswerten Modifikationen mache, werd ich sie hier gern teilen.

Ist jemand von Euch mit dem Hobie Mirage i11s unterwegs?

Verfasst: 28. Mai 2020, 15:48
von mofish
Jungfernfahrt war super, aufbauen ging deutlich schneller als erwartet.

888EB2F5-F605-46D4-948D-2B2F0E63540D.jpeg

Zum Abbauen hab ich eine Frage:
Das Falten stell ich mir deutlich einfacherer vor, wenn man die Restluft ein wenig abpumpen würde. Kann die mitgelieferte Hubpumpe irgendwie auf Saugen gestellt oder umgebaut werden? Ich hab nur den Hebel für Einzel-/Doppelhub gesehen. Oder brauch ich fürs Absaugen doch noch eine andere Pumpe, die auch einen Saugmodus hat?

Ist jemand von Euch mit dem Hobie Mirage i11s unterwegs?

Verfasst: 28. Mai 2020, 16:16
von Fisherman
Glückwunsch und immer eine Handbreit Wasser unterm Kayak :daumen:

Ist jemand von Euch mit dem Hobie Mirage i11s unterwegs?

Verfasst: 28. Mai 2020, 20:35
von Lowpull
.... Glückwunsch :daumen: !

Ich warte leider immer noch vergebens auf "mein" "i11s" :cry: ... Corona sei dank :roll: . Aber die Gesundheit ist wichtiger ... mir auch :daumen: !

Die original "Hobie"-Pumpe kann leider nur Luft reinpumpen ... und aus Erfahrung beim Test einer doppelgängigen Pumpe kann ich sagen, das dies das zusammenlegen und falten des "i11s" erheblich erleichtert :cool:

Ich würde nur nicht komplett "vacumieren" :zwink: !!!

Gruß, Frank !

Ist jemand von Euch mit dem Hobie Mirage i11s unterwegs?

Verfasst: 28. Mai 2020, 21:31
von mofish
:thx:

Ja, auf das 2020er Modell hätte ich auch mindestens 6 Wochen warten müssen. Beim Händler war ich der einzige Kunde im Laden und es gab ja etwas Rabatt. Meine Frau ist aber tatsächlich beim Ausprobieren direkt aufgelaufen und hat mir eine Flosse etwas verbogen. Das wäre mit dem 2020er Antrieb nicht passiert, aber eben vor allem auch mindestens die nächsten 6-10 Wochen nicht. 🤷🏻‍♂️

Dann werd ich mal nach ner Pumpe mit Saugfunktion Ausschau halten.

C-Tug und Spanngummis liegen hier jetzt auch schon. Gerd-style-Gebermontage und Klebeset von Bengar auch. Sobald der Anker-Trolley fertig ist, zeig ich den mal. (2 D-Ringe mit großer Klebefläche, damit die den Druck auch aushalten). Dann fehlen noch Echolot plus Halterung sowie rin Rutenhalter als Ablage - wenn ein Fisch verarztet oder eine Montage getüdelt werden muss, sind die Heck-Halter irgendwie unpraktisch und die Rute will ich dann auch nicht rumflattern haben.

Ist jemand von Euch mit dem Hobie Mirage i11s unterwegs?

Verfasst: 11. Jun 2020, 20:31
von Conair
Ich habe eine Euro Kiste mit 2x Scotty Rails dran. Einen vertikalen 3er Ruten Halter von Berkley und 2x Scotty Baitcaster.
Anker Trolley brauche ich noch, da ein seitliches Ankern zwar gut funktioniert, aber zu relativ starken Rollbewegungen führt. Nach so einem Tag habe ich an Land den Seemannsgang...

Und eine Chill Out Position mit mehr Recline hätte ich noch gerne.

Ich habe einen Trolley für den Drive Schacht und der ist der Hammer. Finde ich viel besser als den C-Tug weil kompakter & ohne Riemen. Hat bisher klaglos auch schwieriges Gelände mitgemacht.


IMG_20200611_210129~2.jpg
IMG_20200611_112056~2.jpg

Ist jemand von Euch mit dem Hobie Mirage i11s unterwegs?

Verfasst: 11. Jun 2020, 20:43
von Fisherman
Sieht doch schon mal sehr gut aus :daumen:

Ist jemand von Euch mit dem Hobie Mirage i11s unterwegs?

Verfasst: 17. Jun 2020, 06:25
von Conair
Hier nochmal ein paar Details vom Trolley. Hab ich mit dem Kayak bekommen, vielleicht ein Eigenbau? Räder sind schlauchlose wie von der Sackkarre.
Durch die flache Bauart, schmeiß ich ihn einfach mit in den Transportsack hinein.
IMG_20200612_094314~2.jpg
IMG_20200612_094843~2.jpg

Ist jemand von Euch mit dem Hobie Mirage i11s unterwegs?

Verfasst: 6. Jul 2020, 17:31
von Jones
Hat jemand von euch auf das große Ruderblatt bei seinem I11s umgerüstet? Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass wenn stärkerer Wind ist, oder stärkere Strömung der Richtungs wechsel nur erschwert möglich ist.
Des weiteren habe ich das Gefühl, dass der Steuerhebel, bzw die Schnüre zum Ruderblatt durchrutschen können und danach der Steuerhebel 90° versetzt arbeitet.

Ist euch das auch schon mal passiert und weiß jemand wie man Abhilfe schaffen kann