Seite 5 von 7

Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.

Verfasst: 18. Sep 2016, 16:02
von Kieler
Glückwunsch! Meine Geduld hatte ich damals auch besser eingeschätzt :zwink:

Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.

Verfasst: 18. Sep 2016, 16:46
von slapped
Glückwunsch und viel Spaß mit dem Yak. Ist wirklich ein sehr schönes Kayak, bei mir wird es vielleicht auch mal ein Tresher werden :)

Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.

Verfasst: 18. Sep 2016, 17:47
von Adam
Vielen Dank für alle Glückwünsche! :thx:

Jetzt fehlen "nur" noch Schwimmweste, Trockenhose, Schuhe, Kajakwagen und...ach ja...Paddel sollte ich auch dafür kaufen... :muah: Und dann kann die erste Tour (ohne Angeln) losgehen.

Hose: Peak UK Storm Pants (habe ich schon anprobiert, gefällt mir sehr gut)
Schuhe: NRS Velocity
Paddel: TNP Wolverine (habe ich schon ausprobiert, gefällt mir)
Schwimmweste: NRS Chinook Type III PFD
Kajakwagen: Am liebsten einen Wheeleez Kayak Cart Beach...aber ich habe keinen deutschen Anbieter gefunden...daher C-TUG mit Sidewinders

Und natürlich der ganze "Kleinkram" wie Echolot (Raymarine Dragonfly 4 PRO) , Akku (YUASA NP7-12 ), Ladegerät (Ctek MXS 5.0) Rutenhalter, Ruder und...und...und... :zwink:

Bekommt einer bei den aufgeführten Artikel nervöses Augenzucken oder gar einen spontanen Brechreiz? Dann bin ich offen für Erfahrungsberichte und Alternativen.

Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.

Verfasst: 18. Sep 2016, 18:28
von Goldlachs
Also nochmals: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Gefährt(en) und Danke für die Vollzugsmeldung! :zwink:

Mir steht der Mund offen: du weißt genau, was du alles noch willst … bis ins kleinste Detail alles geplant … RESPEKT! :daumen:

Na dann :petri:

Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.

Verfasst: 18. Sep 2016, 18:54
von vatas-sohn
Adam hat geschrieben:...Bekommt einer bei den aufgeführten Artikel nervöses Augenzucken oder gar einen spontanen Brechreiz? ....
Ja...beim Akku! :muah: Nee...Spaß! Passt schon so! :daumen:

Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.

Verfasst: 18. Sep 2016, 19:00
von Adam
vatas-sohn hat geschrieben:
Ja...beim Akku! :muah: Nee...Spaß! Passt schon so! :daumen:
Das habe ich mir anhand des bisher von mir gesichteten "Materials" hier im Forum schon irgendwie gedacht. :zwink:

Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.

Verfasst: 18. Sep 2016, 19:04
von Adam
Goldlachs hat geschrieben:Also nochmals: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Gefährt(en) und Danke für die Vollzugsmeldung! :zwink:

Mir steht der Mund offen: du weißt genau, was du alles noch willst … bis ins kleinste Detail alles geplant … RESPEKT! :daumen:

Na dann :petri:
Danke nochmals! :zwink:

Ja, ich beschäftige mich ja quasi 25 Stunden täglich mit dem Thema...da kristalliert sich so langsam heraus, was nach meinem Empfinden eine gute Investition ist. Ich habe auch viel hier im Forum gelesen und konnte bei vielen Dingen das Für und Wider abwägen. Auf den Herstellerseiten kann viel stehen, aber die Erfahrung von anderen in der Praxis ist dagegen goldwert.

Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.

Verfasst: 19. Sep 2016, 06:29
von Ostseefisch
Adam hat geschrieben:Vielen Dank für alle Glückwünsche! :thx:


Und natürlich der ganze "Kleinkram" wie Echolot (Raymarine Dragonfly 4 PRO) , Akku (YUASA NP7-12 ), Ladegerät (Ctek MXS 5.0) Rutenhalter, Ruder und...und...und... :zwink:
Gratu zum Kajak :-)
Bezüglich Echo : https://lepper-marine.de/navigationsger ... raet?c=391
wenn die Variante mit der Basemap nimmst zahlste 20 Euro mehr und kannst dann über das Angebot hier:
www.navionics.com/de/navionics-updates
günstig an eine Vollkarte kommen.
Thomas

Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.

Verfasst: 19. Sep 2016, 18:58
von Adam
Ostseefisch hat geschrieben: Bezüglich Echo : https://lepper-marine.de/navigationsger ... raet?c=391
wenn die Variante mit der Basemap nimmst zahlste 20 Euro mehr und kannst dann über das Angebot hier:
www.navionics.com/de/navionics-updates
günstig an eine Vollkarte kommen.
Thomas
Danke für den Tip! :daumen: Das werde ich mir mal genauer ansehen.

Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.

Verfasst: 20. Sep 2016, 00:15
von Adam
Adam hat geschrieben: Kajakwagen: Am liebsten einen Wheeleez Kayak Cart Beach...aber ich habe keinen deutschen Anbieter gefunden...daher C-TUG mit Sidewinders
Es wird nun wohl doch ein Wheeleez. Ich habe einen Anbieter gefunden, der den Wagen mit 30er Bereifung versandkostenfrei für 223 Euro anbietet. :zwink:

Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.

Verfasst: 20. Sep 2016, 06:01
von asphaltsau1
Hast du mal einen link?

Mal zur Frage, wie sieht es denn eigentlich so aus
an deinen zukünftigen Einsatzstellen?
Ich frag, weil das ja trotzdem nicht sooo wenig Geld für einen Kajakwagen ist.
Wenn die Rumpfform deines Kajaks mit dem Wagen harmoniert
und du viel über Sand ziehen musst, ist das schon in Ordnung!

Falls aber nicht, geht es sicher mit einem vernünftigen Eigenbau
deutlich preiswerter.

Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.

Verfasst: 20. Sep 2016, 07:03
von Adam
asphaltsau1 hat geschrieben:Hast du mal einen link?
Wheeleez Slipwagen
asphaltsau1 hat geschrieben: Mal zur Frage, wie sieht es denn eigentlich so aus
an deinen zukünftigen Einsatzstellen?
Ich frag, weil das ja trotzdem nicht sooo wenig Geld für einen Kajakwagen ist.
Wenn die Rumpfform deines Kajaks mit dem Wagen harmoniert
und du viel über Sand ziehen musst, ist das schon in Ordnung!
Da ich weiterhin überwiegend an der Ostsee fischen werde, gehe ich mal auch von einem entsprechend sandigen Einsatzgebiet aus. Des Weiteren denke ich, dass der Wagen auch zu meinem Kajak passt.
asphaltsau1 hat geschrieben: Falls aber nicht, geht es sicher mit einem vernünftigen Eigenbau
deutlich preiswerter.
An einen Eigenbau habe ich zwischenzeitlich auch gedacht. Aber was den Do-it-yourself-Sektor angeht, bin ich da eher der "Mann für's Grobe". Carport, Terrassenüberdachung usw. habe ich selbst gebaut. Aber so ein Kajakwagen und dann auch noch aus Metall? Da bin ich dann doch eher zurückhaltend. Wenn du da einen Plan hast für einen Wagen mit dicken Rädern...ich bin ganz Ohr. :zwink:

Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.

Verfasst: 20. Sep 2016, 07:38
von asphaltsau1
Adam hat geschrieben:Aber so ein Kajakwagen und dann auch noch aus Metall?
Auch...
Ich nehme als Basis gern eine Siebdruckplatte, auf der ich alles montiere.
Eine VA-Stange 20mm, ein wenig Gartenschlauch, ein paar Schrauben, Muttern und Klappsplinte aus VA,
viel mehr brauch es eigentlich gar nicht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Da könnte man auch die Reifen solo nehmen,
wenn man denn viel Sand hat und die Lenzlochvariante bevorzugt!
Das ist eine Geschmacks- und Glaubensfrage.

Wichtig ist immer das Handling und dass der Wagen fest sitzt und nicht verrutscht.

Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.

Verfasst: 20. Sep 2016, 07:40
von asphaltsau1
Basteln muß man aber leider immer selbst,
da sich Rumpfform und die Abstände der Lenzlöcher doch schon mal sehr unterscheiden.

Zur Not kommst mal her zum Angeln. :zwink:

Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.

Verfasst: 20. Sep 2016, 08:14
von Kieler
Mir wurde in einem anderem Thema dieser Selbstbau empfohlen:



Hab ich für ca. 20€ (Räder waren bereits vorhanden) umgesetzt. Funktioniert :daumen:
Meine Version hat allerdings vier Räder :zwink: