Seite 5 von 6

Re: Keel Easy

Verfasst: 19. Feb 2016, 21:55
von wilkal
Ich hol das Thema mal hoch! Interessiert mich, denn

ich spiel doch grad mit dem Gedanken meinen Hobel auch mit einem Kielschutz zu versehen.

Welches Produkt ich nehme ist noch unklar.

Deshalb würd ich gerne mal wissen:

Wie sind denn eure Langzeiterfahrungen seit dem KFO mit dem Keeleazy?? Lohnt der Preis wirklich?? Würdet Ihr es wieder anbringen??

Klebt das Zeug immer noch am Boot oder gab es trotz prima Verarbeitung Verluste oder irgendwelche Nebenwirkungen??

Schon Mal :thx: im Voraus!

-----------------------------------------

Gruß Wilfried

Re: Keel Easy

Verfasst: 20. Feb 2016, 08:56
von KiGo
Moin Wilfried,

Gobio hatte hier das Thema ebenfalls von der investigativen Seite näher betrachtet. Dort findest Du auch ein paar Antworten auf Deine Fragen.

Re: Keel Easy

Verfasst: 20. Feb 2016, 13:52
von wilkal
Danke Dierk für den Link!...Hab ihn auch nochmal gelesen.

Ein Langzeittest sprich Eure Erfahrungen würde mich konkret mal interessieren, genauer gesagt wie sieht es nach dem letzten KFO heute 8 Monate später unter den Booten aus.

In dem Sinne zitiere ich mal Butje aus dem angegebenen Link

"habe jetzt schon mehrfach gehört, das sich der Kram mit der Zeit ablöst - und gesehen, das es an exponierten Stellen bricht".

Falls ich dazu mehr erfahren könnte wäre es toll ! :zwink:

Re: Keel Easy

Verfasst: 20. Feb 2016, 16:44
von Butje
ich will mein Yak auch noch mit einem Kielschutz ausrüsten und hatte auch gehofft, das es mehr Antworten zu KeelEazy bezüglich
einer uneingeschränkten Kaufempfehlung gibt - oder eben nicht

auch zu den beschriebenen, günstigeren Konkurrenzprodukten hätte ich gerne was gehört, aber die sind wohl noch nicht verarbeitet worden - da kommt bestimmt noch was

ich will mal hoffen und glaube auch, das die Ablösungen und Brüche eher auf mögliche "Montagefehler" zurückzuführen sind

Re: Keel Easy

Verfasst: 20. Feb 2016, 17:50
von Jogi
zur zeit sind die temperaturen eben nicht ganz so toll um das zeug zu verarbeiten :zwink:

Re: Keel Easy

Verfasst: 20. Feb 2016, 17:58
von Butje
mein Yak liegt seit 14 Tagen im Wohnzimmer - könnte loslegen :muah:

Re: Keel Easy

Verfasst: 20. Feb 2016, 18:21
von Jogi
Butje hat geschrieben:mein Yak liegt seit 14 Tagen im Wohnzimmer - könnte loslegen :muah:
meine Frau würd mir die Ohren lang ziehen :lol:

Re: Keel Easy

Verfasst: 20. Feb 2016, 18:51
von Mefofreund
Und bei mir warten 5 Meter aufs Kayak. :zwink:
Sobald es da ist,
werde ich vom Aufkleben berichten.

Gruß Jörg :cap:

Re: Keel Easy

Verfasst: 20. Feb 2016, 19:54
von Butje
Hallo Jörg,

berichte gerne von der Klebe-Aktion,

ich dachte, du und Gobio würden Durastripe benutzen ?

Re: Keel Easy

Verfasst: 20. Feb 2016, 20:25
von Mefofreund
Sorry,
meinte natürlich das Durastripe . :zwink:
Das passiert,
wenn man Samstag arbeiten geht. :muah:
Ich werde von der Klebeaktion berichten.

Gruß Jörg

Re: Keel Easy

Verfasst: 22. Feb 2016, 11:39
von gobio
Hi.

- Keeleazy hat bis zum Verkauf super gehalten. Eine Stelle löste sich, aber nur da ich nicht sauber gearbeitet hab und die Materialeigenschaften nicht ganz so gut kannte.
- Durastripe wartet bei mir noch auf das neue Kayak. Langzeittest also noch nicht gegeben.

Letztlich muss man für sich selber entscheiden wie viel man unter das Kayak bringt. Bei meinem alten hatte ich nur Bug und Heck ausgestattet. Nen meter ist vollkommen ausreichend. Reicht, wenn man so wie ich, pfleglich mit dem Kayak umgeht vollkommen aus. Wenn man natürlich das Jak über Steine schleift und stetig über den Strand zerrt reicht das nicht.

Gruß
Mirco

Re: Keel Easy

Verfasst: 22. Feb 2016, 14:07
von Butje
Mirco, worauf muss man denn beim KeelEeazy bei der Verarbeitung achten, damit es hält ?

die benötigte, zu verklebende Länge ist bei mir auch noch so ein Gedankenspiel - will man alle Rümpfe schützen, komme ich auf knapp 9 Meter

das ist schon ne Ansage für`s Portmonee :zwink:

hatte beim Tarpon auch immer nur vorn und hinten 1 Meter abgeklebt - reichte mir eigentlich auch, obwohl einige Einsetzstellen echt tricky sind und wenn dann noch die Welle gegen einen ist, kann`s schon mal Kratzer geben, wo man keine braucht

Re: Keel Easy

Verfasst: 22. Feb 2016, 14:48
von Malte
Also ich werde, wenn dann das Tape dann irgendwann ankommt, den kompletten Rumpf bekleben...

Re: Keel Easy

Verfasst: 22. Feb 2016, 18:02
von wilkal
:moin: Mirco, danke für die Info, wie lange hattest Du denn das Keel Easy bis dahin drauf??

Also ich geh mal davon aus , das das Band doch mehr als 2 Jahre halten sollte.Sonst wärs Schade ums Geld.

Hat jemand noch weitere Erfahrungen???

Gruss Wilfried

Re: Keel Easy

Verfasst: 22. Feb 2016, 20:47
von gobio
Hi.

Fast 3 Jare. Da ich das Kayak hochkant auf das Auto Lade war am Heck die am stärksten beanspruchte Stelle. Am keeleazy kaum Abnutzung.

Bei der Verarbeitung solltest Du auf jedenfall haben:

Reinigungsalkohol
Heißluftfön ( am besten mit Temperatureinstellung)
Handschuh ( wegen der Wärme)
ggf. Schmirgelpapier um den Untergrund noch Haftfähiger zu machen (ich hab ohne anschleifen aufgebracht)

Als erstes den Untergrund mit Alohol reinigen. Dann mit dem Fön etwas vorwärmen. Nun das Keeleazy anbringen und mit dem Fön erwärmen und etwas andrücken. Achtung! Bei zu viel wärme wird es immer weicher. Bei schwierigen Kanten/Ecken das Keeleazy mit dem Fön und dem Handschuh in Form bringen und ganz wichtig, das Keeleazy mit dem Handschuh in der Form halten bis es abgelühlt ist. Zu sehr erwärmen und dehnen bringt nix. Da es etwas zurück in die ursrüngliche Form geht.

Was ich beim nächsten mal testen werde ist, das Durastripe mit Backpapier und einem Reisebügeleisen an zu bringen. So kann ich wärme und Druck gleichzeitig ausüben.

Gruß
Mirco