Hallo Conrad,
Ich fänd es für die Rutenhalter zu wackelig und auf Dauer zu beengt.
Man kann aber super andere Dinge wie z.b. Den Köderboxhalter anbringen.
Ansonsten kleben oder an die Kiste.
Meins habe ich wie oben im Video ausgestattet (mit kleinen Abänderungen) und bin damit zufrieden.
Auf jeden Fall super die Lösung, aber irgendwie scheue ich das Investment. Mit 2x Rail + 4x Pads + Kleber. Zusätzlich habe ich ja noch kein Rail Equipment, müsste also noch 3-4 Adapter kaufen. Da ist man wohl wieder mit 200-300 € dabei.
Kann man das Yak trotz der Pads noch kompakt verpacken?
Ich muss wohl in 80-90% der Anwendungsfälle zurück in den Sack.
Conair hat geschrieben: 30. Dez 2019, 19:33
Hallo Lothar,
Auf jeden Fall super die Lösung, aber irgendwie scheue ich das Investment. Mit 2x Rail + 4x Pads + Kleber. Zusätzlich habe ich ja noch kein Rail Equipment, müsste also noch 3-4 Adapter kaufen. Da ist man wohl wieder mit 200-300 € dabei.
Kann man das Yak trotz der Pads noch kompakt verpacken?
Ich muss wohl in 80-90% der Anwendungsfälle zurück in den Sack.
Grüße Conrad
Beim kleben der Pads muss man(n) natürlich darauf achten, dass die nicht ab den Faltstellen verklebt werden.
Das mit dem Preis stimmt natürlich. Ist nicht die billigste Variante
Ruten Halter kriege ich über meine Kiste gelöst. Nur das Echo bereitet noch Kopfschmerzen.
Momentan sehe ich für mich drei Möglichkeiten ohne das Yak zu verbasteln:
1. Echo, Batterie und Geber am Bug an den D-Rings / Bungees sichern (Erreichbarkeit / Funktion bei Welle? )
2. Echo und Geber vom Klebepad neben dem Drive, später vielleicht 2. Pad und H-Rail oder alternativ Rail von RAM: https://www.rammount.com/part/RAM-TRACK-H30U
3. Echo und Geber auf Adapter Platte s. Minute 8:00 in
Welchen Kleber hast du benutzt, im Video wird ja der Hobie Kleber verwendet? Welche Rails hast du benutzt?
Ist bei dir auch der Original Paddle Holder auf der linken Seite von der Rail verdeckt?
Ich bin auch noch am Überlegen ... die Holzplatte ist mir etwas zu locker, im Prinzip aber nicht dumm ... ich hätte so etwas nur gern richtig befestigt ... daran kaue ich noch
Fang jetzt mit einem geklebten Railblaza Pad an und halte mir langfristig die Rail-Option offen. Vielleicht kann ich Ende der Woche ein Foto meiner Lösung schicken.
Kabelsalat hab ich auch, weil ich die Batterie hinter den Sitz packen werde und mein Geber Kabel auch 3m lang ist.
Basis ist bei mir ein Scotty 141 Geber Halter. Eigentlich für Schienen-/Track-Montage gedacht. Da hab ich einfach einen Railblaza Adapter drunter gesetzt. Alles nur geschraubt, kann also wieder zurückgebaut werden. Geht auch für die normalen Gearhead Track Adapter 438 ohne Geber Arm.
Ich finde es ganz gut dass man nur einen Klebepunkt für Geber und Echo braucht. Mann könnte auch auf den Geber einen Rutenhalter setzen und das Echo am Stuhl wie bei Lowpull. Hast du einfach einen RAM-Ball in die vorhandenen Bohrungen für die Steuerung geschraubt?
... da das "i11s" meiner Lebensgefährtin gehört, und dieses nicht zwecks Angeln umgebaut / beklebt ect. werden soll , ich es aber trotzdem AUSGIEBIG zum Vergleich mit meinem "Revo-11" testen durfte ... hatte ich bislang die Geberstange an der vorderen "Rödelkiste" montiert ... was auch ganz gut funktioniert hat !
Finde ich für`s Vertikal-Fischen einfach besser, wenn der Geber sich mehr in Richtung Rutenspitze befindet.
Bei einem eigenen "Angel-i11s" würde ich aber wohl so eine "Klebepad-Lösung" wie bei Dir in Betracht ziehen .... somit MUSS nicht zwingend eine Kiste vorne drauf