Native Watercraft Mariner 12,5 Anglerausführung
- 
				Kajak cruiser
- 
				Hans.s
- 
				DJTMichel
- 
				Hans.s
- 
				DJTMichel
- Blindfischer
- Beiträge: 533
- Registriert: 5. Okt 2011, 06:51
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Reinfeld
- Alter: 60
		Mär 2012
		14
		07:02
	
Na ja, die offene Ladefläche hinten ist schon ein Manko, bei allen anderen Booten stellt man eine Kiste hinten rein und kann auch mal was nach hinten werfen ohne dass es verloren geht, da muß man beim Mariner schon etwas aufpassen.
Aber es sind genügend Zurrpunkte da an denen man einen große Kiste festmachen kann, das geht sehr gut.
Kippelig ist es nur wenn man
A : sehr eng kurvt, da muss man etwas aufpassen (gerade bei höherer Geschwindigkeit) und
B: mit hochgeklapptem Antrieb in der Welle, der Schwerpunkt ist dann recht hoch und man muß ein bisschen drauf achten was man tut, Querwelle ist dann eher schlecht.
Meine Erfahrung bezieht sich aber auf das kürzere Modell, das Lange dürfte da noch deutlich stabiler sein.
Im Prinzip gilt dasselbe wie für jedes andere Boot auch: erstmal in Badeklamotte austesteten wo die Grenzen des Bootes sind um ein Gefühl dafür zu bekommen, dann wird man im Zweifelsfall nicht plötzlich überrascht.
Kippen kann man jedes Boot , egal wie breit es auch sein mag.
Gruß
Dirk
			
			
									
						
										
						Aber es sind genügend Zurrpunkte da an denen man einen große Kiste festmachen kann, das geht sehr gut.
Kippelig ist es nur wenn man
A : sehr eng kurvt, da muss man etwas aufpassen (gerade bei höherer Geschwindigkeit) und
B: mit hochgeklapptem Antrieb in der Welle, der Schwerpunkt ist dann recht hoch und man muß ein bisschen drauf achten was man tut, Querwelle ist dann eher schlecht.
Meine Erfahrung bezieht sich aber auf das kürzere Modell, das Lange dürfte da noch deutlich stabiler sein.
Im Prinzip gilt dasselbe wie für jedes andere Boot auch: erstmal in Badeklamotte austesteten wo die Grenzen des Bootes sind um ein Gefühl dafür zu bekommen, dann wird man im Zweifelsfall nicht plötzlich überrascht.
Kippen kann man jedes Boot , egal wie breit es auch sein mag.
Gruß
Dirk
- sepp
- Beiträge: 1120
- Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
- Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
- Wohnort: Vilshofen
		Mär 2012
		14
		09:02
	
sehr gut  
 
könnte man nicht auf der hinteren Ladefläche eine Box ausm Baumarkt einschlaufen, wo man losen Kleinkram bedenkenlos reinwerfen kann?
Denke mal, wenn die Entscheidung bei mir aufs Mariner 12,5 hinausläuft, dass ich eh nur eine grosse Box hinten brauche, wo ich dann die ganzen Dorsche reinschmeissen kann
			
			
									
						
							 
 könnte man nicht auf der hinteren Ladefläche eine Box ausm Baumarkt einschlaufen, wo man losen Kleinkram bedenkenlos reinwerfen kann?
Denke mal, wenn die Entscheidung bei mir aufs Mariner 12,5 hinausläuft, dass ich eh nur eine grosse Box hinten brauche, wo ich dann die ganzen Dorsche reinschmeissen kann

. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .
. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner . . .
 . . .
			
						. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner
 . . .
 . . .- sepp
- Beiträge: 1120
- Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
- Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
- Wohnort: Vilshofen
		Mär 2012
		14
		10:14
	
mit irgendwas muss ich mich ja am Überleben haltenXR-Kalle hat geschrieben:Oh,der Seppel hat schon wieder Tagträume!sepp hat geschrieben: ...wo ich dann die ganzen Dorsche reinschmeissen kann
 
   
  
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .
. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner . . .
 . . .
			
						. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner
 . . .
 . . .- 
				DJTMichel
		Mär 2012
		14
		11:31
	
Hi Sepp,sepp hat geschrieben:...könnte man nicht auf der hinteren Ladefläche eine Box ausm Baumarkt einschlaufen, wo man losen Kleinkram bedenkenlos reinwerfen kann?...
ich denke über einen stabilen Wäschekorb nach, der läuft nicht so schnell voll
 . In Norge hatte ich diesen Eimer dabei, ging auch:
. In Norge hatte ich diesen Eimer dabei, ging auch:
Nur wenn ich mir einen kaufe, beschlagnahmt ihn sofort meine Frau für Ihre Zwecke...
Die gefangenen Fische habe ich mit einem durchs Maul und Kiemen geschobenen Stock, an dessen Mitte eine Schnur befestigt ist, im Wasser hinter mir her gezogen. So richtig hat sich das nicht bewährt, weil es sich wärend der Fahrt immerzu vertüdderte. Im Eimer waren meine Pilker usw. - ein Wäschekorb macht also schon Sinn.
- sepp
- Beiträge: 1120
- Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
- Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
- Wohnort: Vilshofen
		Mär 2012
		14
		12:03
	
Hi Michel, 
manchmal is alles im Eimer 
 
Ein Norweger hat mir mal erklärt, das es für die Qualität des Fisches am Besten ist, wenn man ihn kehlt und dann in eine Kiste mit Wasser legt. Er hat behauptet, dass durch den Wasserdruck der Fisch besser ausbluten würde, als wenn man ihn einfach an der Luft liegen lässt.
Keine Ahnung ob das ein Märchen war, das er einem Greenhorn gesteckt hat - allerdings is das schon ein Berufsfischer gewesen und die Dorschfilets die er mir verkauft hat waren unbeschreiblich.
Nicht nur blütenweiss, sondern auch dermassen schmackhaft, dass meine frisch gefangenen und verarbeiteten Schellfische nur noch abstinken können dagegen.
Allerdings muss ich das erst mal testen ob das nicht zu viel Ballast wird fürs Böötli - ich bin ja auch kein Grischpal
			
			
									
						
							manchmal is alles im Eimer
 
 Ein Norweger hat mir mal erklärt, das es für die Qualität des Fisches am Besten ist, wenn man ihn kehlt und dann in eine Kiste mit Wasser legt. Er hat behauptet, dass durch den Wasserdruck der Fisch besser ausbluten würde, als wenn man ihn einfach an der Luft liegen lässt.
Keine Ahnung ob das ein Märchen war, das er einem Greenhorn gesteckt hat - allerdings is das schon ein Berufsfischer gewesen und die Dorschfilets die er mir verkauft hat waren unbeschreiblich.
Nicht nur blütenweiss, sondern auch dermassen schmackhaft, dass meine frisch gefangenen und verarbeiteten Schellfische nur noch abstinken können dagegen.
Allerdings muss ich das erst mal testen ob das nicht zu viel Ballast wird fürs Böötli - ich bin ja auch kein Grischpal

. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .
. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner . . .
 . . .
			
						. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner
 . . .
 . . .- 
				DJTMichel
		Mär 2012
		14
		12:10
	
Hmm Sepp, dann würde ich die Kiste eher vorn auf den "Klodeckel" festmachen, aber mit Wasser füllen? Ich weiß nicht, da kommen schnell 30 und mehr kg zusammen. Meine Leine mit dem Stock scheint da praktikabeler - wegen des Schwerpunktes. Du holst sie wärend der Fahrt ein und legst Deinen Fang neben Dich - so vertüddelt auch nichts. Das Angeln auf deutschen Binnengewässern hat auch Vorteile - man braucht sich über die Lagerung größerer Fischmengen im SOT keine Sorgen zu machen   .
 .
			
			
									
						
										
						 .
 .- 
				DJTMichel


 Blos was ich mich noch frage wie macht ihr die kiste fest ? für die ganze ausrütung oder hatt des Mariner  genug stauraum
 Blos was ich mich noch frage wie macht ihr die kiste fest ? für die ganze ausrütung oder hatt des Mariner  genug stauraum


 
  