Seite 4 von 10

Verfasst: 22. Dez 2011, 10:31
von Blindfischer
blauen hat geschrieben:
liwu72 hat geschrieben:...Ich hab da schon mal geforscht und beim Informationsdienst des Zolls nachgefragt. War zwar fuer einen Trockenanzug, aber so weit entfernt ist ja eine Schwimm- Rettungsweste ja nicht. Hier mal die Antwort des Zolls:...

Viel Dank für die Infos. Werde deinem Rat folgen und den Zoll anschreiben. Es geht auch nicht darum Geld zu sparen, sondern ich kann in " good old germany" diesen Artikel nirgends finden.

Nochmal vielen Dank
Gruß Marco
So eine Weste mit integrierter Halbautomatic gabs mal bei Moritz in Kaltenkirchen, ich denke aber, die wird fürs Jak zu lang sein oder?

Gruß

Dirk

Verfasst: 28. Dez 2011, 13:56
von blauen
Hallo
Da laut Umfrage so viele von uns eine Feststoffweste benutzen würde ich mich freuen wenn Ihr mir mal eine gute Weste empfehlen würdet. Sie sollte bequem sein und einen 100kg Mann auch tragen können. Taschen für diverse Kleinteile wären auch klasse. Vielleicht hat jemand ja gute Erfahrungen mit einer Weste gemacht.

Petri und einen guten Rutsch
Marco :D

Verfasst: 28. Dez 2011, 15:22
von Jogi
wer eine Halbautomatische Weste sucht ... es gibt von Secumar eine die soll wohl speziel für Kajakangler sein , das Modell heißt Secumar Vivo 100
....einfach mal Googeln

Verfasst: 28. Dez 2011, 15:37
von xXdorschhunterXx
MoinMarco im Kayak Magazin der ausgabe 01/12 ist eine Kaufberatung für Schwimmwesten da wirst du mit sicherheit fündig! DER Bericht deckt folgende bereiche ab, Wildwasser,Rafting Seekajak,Kanuwandern und schwimmhilfen für Vierbeiner ;) Das geniale ist eine Herstellerliste mit Modellüberschicht und Preisen!

Verfasst: 28. Dez 2011, 15:52
von xXdorschhunterXx
Die weste die JOGI meint findest DU unter http://www.secumar.de" class="postlink und kostet lt.liste 91€
viel spass noch

Verfasst: 28. Dez 2011, 16:54
von Jogi
xXdorschhunterXx hat geschrieben:Die weste die JOGI meint findest DU unter http://www.secumar.de" class="postlink und kostet lt.liste 91€
viel spass noch
gibt es in der Bucht ab 80 Euronen ;)

Verfasst: 28. Dez 2011, 22:02
von sepp
was spricht gegen eine automatische?

hab eine Secumar Arkona 275 - da könnte man evtl die Auslösepatrone entfernen, damit die Weste nicht zu schnell auslöst.

Verfasst: 28. Dez 2011, 23:51
von xXdorschhunterXx
moin Sepp
Vollautomatische Weste ohne Patrone ist wie Ostsee ohne Wasser :?
Die Arkona 275 ist eine Rettungsweste für den Hochseeeinsatz und hat die höchste Normklasse 275 N.
Faustregel min.8Newton Auftrieb pro 10 kg Körpergewicht.
Schwimmhilfe 50 N
Rettungsweste 100 N 150N 275N

Zum yaken reichen 100 oder 150Newton Auftrieb vollkommend aus.

Verfasst: 29. Dez 2011, 08:19
von vatas-sohn
sepp hat geschrieben:...da könnte man evtl die Auslösepatrone entfernen, damit die Weste nicht zu schnell auslöst.
Du meinst sicher die Auslösetablette! :!: Diese kann man entfernen und durch ein Stückchen Holz oder Plastik ersetzen. Dann kann man die Weste ausschließlich manuell auslösen. Wichtig dabei ist, daß der Tablettensersatz nicht den Mechanismus behindert!

Secumar Vivo 100

Verfasst: 29. Dez 2011, 21:05
von redloon
Ich bin zwar kein Freund von Automatic oder Halbautomatic- Westen aber wenn schon, dann die neue von Secumar ,,Vivo 100'' Die ist SUPERLEICHT und engt überhaupt nicht ein, reicht für Kajakangler vollkommen aus. Der Preis ist mittlerweile unter 80,00 Euro gerutscht.

Verfasst: 9. Jan 2012, 18:33
von vatas-sohn
Ich fahre meistens mit dem Vorgängermodell von dieser Weste: http://www.awn.de/Technik/Sicherheit/Re ... +150N.html :+++:
Die ist preiswert und trägt sich so angenehm, daß man sie kaum merkt. Ausgelöst habe ich die auch schon mal- untergehen ist nicht.... :lol: :lol: :lol: Damit das nicht versehentlich passiert, habe ich die Tablette durch ein kleines Holzstückchen ersetzt....

Verfasst: 9. Jan 2012, 23:14
von sepp
naja 80 Euro müssen schon noch drinne sein - dann spar ich halt an der Schnur für die Angelrolle :lol:

Hab mir nur gedacht, wenn ich schon ne Weste hab . . .

Secumar Jump Racer

Verfasst: 31. Jan 2012, 19:56
von Kveite
Hallo,

ich war die Tage auf der Boot, und hatte die oben genannte Weste anprobiert, bei knapp 100kg Lebendmasse passte die 90-120kg gerade eben. Das Neoprenbündchen unten machte einen "kuscheligen" Eindruck und man konnte auf dem Rücken einen 2l Trinkbehälter einbauen Vorne am Bauch waren keine Taschen und somit nichts was einen neuen Einstieg behindert hätte.
Hat sich einer von Euch schon mal mit so einer Weste gewassert?
Ich bin im Herbst mit Angelweste ins Wasser geplumpst, und kam aufgrund der gefüllten Taschen am Bauch nimmer ins Yak.
Das war ehrlich gesagt etwas unangenehm. Deshalb dachte ich jetzt mal über die Racer nach.

Achja bei der Gelegenheit, fahrt ihr mit Trockenanzügen im Winter? Ich muss zu meiner Schande gestehen, das mein Yak immo in der Garage lungert =/

Verfasst: 31. Jan 2012, 20:57
von Sturmmöwe
Zitat
Achja bei der Gelegenheit, fahrt ihr mit Trockenanzügen im Winter? Ich muss zu meiner Schande gestehen, das mein Yak immo in der Garage lungert =/
Ich überlasse es lieber den Inuit bei diesen Temperaturen zu fischen, die haben es eben besser raus. Ein Trockenanzug ist eben nur ein Trockenanzug und schützt nicht vor kälte.Man kann vielleicht schnell wieder einsteigen, man kann aber manchmal nicht so dumm denken wie es laufen kann.Auch wenn man mit mehreren Yaks draußen ist , kann ein Gekenterter nicht so ohne weiteres geborgen werden. Wenn muß schon ein Überlebensanzug her, fänd ich aber nicht sonderlich komfortabel und schätze es bei einem wiederereinstieg hinderlich. Also das mit dem kalten Wasser wird hier in dem Forum wirklich unterschätzt.Würde mich mal interessieren wie hoch der Anteil der winterfischenden Yaker bei diesen Temperaturen
mal so eine Notsituation durchspielen. Ich weiß von dem einen oder anderen Bericht, aber die Panik und Überraschung kann man nicht simulieren.
Warte also lieber sehnsüchtig aber ohne Schandgefühl auf die kommende Saison.
Sicherlich sollte das jeder mit sich selbst ausmachen.

Verfasst: 2. Feb 2012, 14:30
von vatas-sohn
Sturmmöwe hat geschrieben:....Also das mit dem kalten Wasser wird hier in dem Forum wirklich unterschätzt.....
Also diese Ansicht kann ich ganz und gar nicht teilen!!!! :twisted: :roll: :twisted:

Dieses Thema hatten wir schon oft und es gibt kaum Leute, die sich nicht damit beschäftigt haben. :+++: Guckst Du hier: http://ersteskayakangelforum.forumprofi ... g-f16.html" class="postlink

Klar kann man das theoretisch durchspielen und muß es nicht unbedingt bei diesen Temperaturen üben- das geht auch hervorragend im Sommer. Wichtig ist, daß die Handgriffe sitzen und die Kleidung entsprechend der Wassertemperaturen gewählt wird. Daß niemand ohne Rettungsmittel rausfahren sollte ist (zumindest für mein Verständnis) eh klar! :+++: