Re: Das Leiden des nicht mehr so jungen Andreas D.
Verfasst: 9. Sep 2016, 16:24
Sind das eineiige??? 

Ich bin halt meiner Zeit vorausButje hat geschrieben:Halloooooo, erst paddeln, dann treten und dann alters-/gesundheitsbedingt E-Motor
du bringst die Reihenfolge irgendwie durcheinander
Ja! Schau mal unter Pimp my RTM K-Largo nach.Adam hat geschrieben:...Hat jemand Erfahrung mit einem motorisierten Kajak auf der Ostsee? ...
Bedingt! Ich finde jedoch eher nicht.Adam hat geschrieben:...Macht das Sinn? ...
Kommt darauf an, wofür der dienen soll. Geht es lediglich darum, weitere Strecken zu schleppen, dann langt der Miniquirl àlà Zebco Cobold locker aus. Soll der als Antrieb für die Fahrt zu weiter entfernten Spots dienen, darf`s gerne auch mal mehr sein. Denke aber daran, daß größere Motoren mehr wiegen und auch wesentlich mehr Energie fressen, was wiederum größere Akkus erfordert- teuer und schwer! Diese stellen im Falle einer Kenterung auch ein Sicherheitsrisiko dar, da sich das YAK zum Einen schlechter wieder drehen lässt und zum Anderen es bei Wassereinbruch locker mal sinken kann!Adam hat geschrieben:...Wieviel Schubkraft sollte der Motor mindestens haben? ...
Njein! Naturgemäß hat Blei nunmal sein spezifisches Gewicht. Die Unterschiede bei gleicher Kapazität sind eher marginal.Adam hat geschrieben:...Gibt es Gel-Batterien, die besonders leicht sind? ...
Wenn es denn unbedingt sein muß, würde ich immer wieder zum Cobold greifen. Wie oben geschrieben langt der zum Schleppen locker aus, ist preiswert, sehr leicht, mit etwas Modifikation langlebig und zuverlässig und die Akkukapazität kann entsprechend gering gewählt werden. Mein Akku war damals eine Banner Dry Bull DB31- die hat bei Schleppgeschwindigkeit (fast) einen ganzen Angeltag durchgehalten.Adam hat geschrieben:...Welchen Motor könnt ihr guten Gewissens empfehlen (außer die günstigen von Torqueed...)?...
RESPEKT! Keine Frage, du weisst, wovon du redest. Der Avatar mit Daniel Düsentrieb wäre sicherlich angemessen.
Auch ein guter Hinweis!vatas-sohn hat geschrieben:
...teuer und schwer! Diese stellen im Falle einer Kenterung auch ein Sicherheitsrisiko dar, da sich das YAK zum Einen schlechter wieder drehen lässt und zum Anderen es bei Wassereinbruch locker mal sinken kann!
Müssen muss noch gar nichts. Wie heisst es so schön...die Gedanken sind frei.vatas-sohn hat geschrieben:
Wenn es denn unbedingt sein muß...
Da bin ich voll und ganz bei dir. Meine Überlegungen im Moment sind auch nicht auf die Erstanschaffung gerichtet, sondern schon ein bis zwei Schritte weiter. Ich gehe alle Alternativen durch und schaue mir auch das "was kommt danach" an. Nach der Anschaffung eines Paddlers wäre für mich die Motorisierung der nächste Schritt. Aber auch schon durch die Argumente von Ron sehe ich wieder, dass eben alles seine Vor- und Nachteile hat.asphaltsau1 hat geschrieben: Tu dir zum Anfang nicht gleich zu viel Gerödel an.
Starte mit vernünftigen Basics.
Hast du gleich viel zu packen und zu schleppen,
läufst du Gefahr, den Spaß daran zu verlieren.
Tja, das ist eben im Moment mein Problem. Ich könnte das Slayer evtl. über Beziehungen günstiger bekommen, so dass es zusammen mit dem mehr oder weniger notwendigen Equipment noch in meinen erweiterten Finanzrahmen passt. Aber das Slayer ist mir von den reinen Zahlen her zu schwer. Ich werde mir das demnächst genauer anschauen, dann weiß ich mehr.asphaltsau1 hat geschrieben: Wenn es schon zum Anfang ein Treter sein muß,
dann nimm etwas, was sich allein noch gut hantieren lässt.
läufst du Gefahr, den Spaß daran zu verlieren.
Hm...das passt zu der Frage meiner Frau, ob ich in einer Midlifecrisis bin, als ich ihr von meinen Slayer-Plänen erzählte...asphaltsau1 hat geschrieben: Motor und Co verkomplizieren alles und ist sicher das richtige,
falls man nach 2 oder 5 oder 10 Jahren zu der Erkenntnis kommt,
keinen Sport machen zu wollen.
Da haben wir wieder meine drei Probleme. Geduld. Geduld. Und auch noch Geduld.asphaltsau1 hat geschrieben: Halt es für den Anfang einfach und steigere dich nach Bedarf.![]()
Ich werde es für den Anfang einfach halten. Kein Treter. Kein Motorboot. Ich habe heute das Thresher 140 von Wilderness probegefahren und mich verliebt. Wenn ich morgen eine Email bekomme, dass mir das Teil reserviert wird, fahre ich am Samstag los und kaufe es mir. Es gibt leider nur noch zwei Kajaks davon in den Auslauffarben Lime-Green und Rot. Daher sind die so günstig.asphaltsau1 hat geschrieben:
Halt es für den Anfang einfach und steigere dich nach Bedarf.
Aber ganz genau!Lokalrunde hat geschrieben:für den Kurs kann man auch rosa kaufen