Re: KFO Kenterung von Aragorn
Verfasst: 15. Jun 2016, 14:25
Moin Leute,
gut, dass es in Küstennähe geschah und niemand zu Schaden kam. Eine Aussage von Carsten ist sehr interessant und untermalt, was ein Seemann auf jedem Boot beherzigen sollte:
Fakt ist, als ich auf Höhe der Mole war und das Ruder einschlagen musste hat mich eine besonders hohe Welle eingeholt, brach genau unter mir und drehte mich zur Seite.
Daraus folgte unweigerlich das Kentern.
Das nennt man querschlagen und verursacht, dass jegliche Kontrolle über das Ruder verloren geht. Es ist nicht der Weißheit letzter Schluß, jedoch die einzige Möglichkeit dem Kentern aus dem Weg zu gehen, zumindest so gering wie möglich zu halten.
1. Rechtzeitig das Yak zur See stellen und den Tretantrieb raus nehmen, denn er bietet Angriffsfläche für quer einlaufende See.
2. Rückwärts Richtung Landeplatz paddeln.
3. Sollte eine See bedenklich hoch sein und droht zu brechen, BUG IM RECHTEN WINKEL ZU SEE STELLEN, und gegen die See paddeln.
4. Danach wieder rückwärts Richtung Landeplatz und die See im Auge behalten.
Langwierige Anlandung, aber eine die die größten Chancen verspricht, nicht zu kentern. Gruß Klaus
gut, dass es in Küstennähe geschah und niemand zu Schaden kam. Eine Aussage von Carsten ist sehr interessant und untermalt, was ein Seemann auf jedem Boot beherzigen sollte:
Fakt ist, als ich auf Höhe der Mole war und das Ruder einschlagen musste hat mich eine besonders hohe Welle eingeholt, brach genau unter mir und drehte mich zur Seite.
Daraus folgte unweigerlich das Kentern.
Das nennt man querschlagen und verursacht, dass jegliche Kontrolle über das Ruder verloren geht. Es ist nicht der Weißheit letzter Schluß, jedoch die einzige Möglichkeit dem Kentern aus dem Weg zu gehen, zumindest so gering wie möglich zu halten.
1. Rechtzeitig das Yak zur See stellen und den Tretantrieb raus nehmen, denn er bietet Angriffsfläche für quer einlaufende See.
2. Rückwärts Richtung Landeplatz paddeln.
3. Sollte eine See bedenklich hoch sein und droht zu brechen, BUG IM RECHTEN WINKEL ZU SEE STELLEN, und gegen die See paddeln.
4. Danach wieder rückwärts Richtung Landeplatz und die See im Auge behalten.
Langwierige Anlandung, aber eine die die größten Chancen verspricht, nicht zu kentern. Gruß Klaus