Seite 3 von 4

Re: "SpinMeister" Tailspinner Test & Produktvorschau

Verfasst: 14. Jul 2016, 21:44
von gobio
Hi.

Sogar Copperhead dabei. Hast mal auf das blanke Zinn versucht? Finde das sieht irgendwie schicker aus und reflektiert dann auch noch ein wenig.

Ansonsten Top Farbwahl!!

Gruß
Mirco

Re: "SpinMeister" Tailspinner Test & Produktvorschau

Verfasst: 15. Jul 2016, 07:20
von Frank Buchholz
gobio hat geschrieben:Hi.

Sogar Copperhead dabei. Hast mal auf das blanke Zinn versucht? Finde das sieht irgendwie schicker aus und reflektiert dann auch noch ein wenig.

Ansonsten Top Farbwahl!!

Gruß
Mirco
Jep, bei der 18gr Version aus Zinn. Macht sich auch auf dem Blatt sehr gut. Mit den teuren Kupfernen Blättern bin ich noch nicht ganz glücklich, die Lackschicht wird bei der Sprengringmontage schnell beschädigt und das Blatt läuft dann an. Ich werde demnächst auch eine Rutsche Sprotten damit rausbringen und denke über eine Flatterjig Farbkombi mit Restlichtreflektirender Verkehrsschild-Folie nach die sich auf große Mefos bewährt hat. :daumen:

Ich höre gerade es gibt Probleme im Shop bzgl. der Paypal-Verlinkung - Ihr könnt auch Vorkasse wählen und manuell an "frank.und.frei(ätt)gmx.de" anweisen wenn ihr das lieber mögt als den Bankweg.

Viele Grüße
:wink2:
Frank

Re: "SpinMeister" Tailspinner Test & Produktvorschau

Verfasst: 15. Jul 2016, 13:57
von Alex E.
Moin Moin,

sehr schöne Teile :daumen:

Welche Variante (Durchlauf oder Normal) und mit welchem Gewicht würdest du vom Boot in 10-20m Tiefe auf Dorsch empfehlen?

Beste Grüße,
Alex

Re: "SpinMeister" Tailspinner Test & Produktvorschau

Verfasst: 15. Jul 2016, 14:06
von Stubbendorfer
:moin:
ind mich würde interessieren welches gewicht fürs schleppen auf der Ostsee für so ca 3km/h geeignet wäre. Würde gerne einen nehmen, der bei dieser Geschwindigkeit etwas tiefer läuft. Oder ist das schwer zu sagen?

Gruss Björn

Re: "SpinMeister" Tailspinner Test & Produktvorschau

Verfasst: 15. Jul 2016, 15:10
von Frank Buchholz
Alex E. hat geschrieben:Moin Moin,

sehr schöne Teile :daumen:

Welche Variante (Durchlauf oder Normal) und mit welchem Gewicht würdest du vom Boot in 10-20m Tiefe auf Dorsch empfehlen?

Beste Grüße,
Alex
Da würde ich doch eher bei den größeren Bleiversionen bleiben, d.h. 48gr bzw. dem 32er Durchläufer wenn du dir bessere Chancen auf Mefo bewahren möchtest. Bleifrei heißt immer Zinn, d.h. leichter bei gleicher Größe. Ich benutze im Wesentlichen 3 Formen:
18-25gr,
22-32gr Durchläufer
36-48gr
der 90er ist wirklich groß, auf den würde ich mich beim Dorschangeln nicht verlassen wollen. Von der Farbe her machst du in der Tiefe mit Schwarz-Rot meist nichts verkehrt, wenn Schwarmfische auf dem Speiseplan stehen kann Chartreuse, also Clown oder Parrot, aber den Tag retten.

Den 32er Durchläufer hab ich auf Samsö recht flott an sehr kurzer Schnur in 4m tiefem Wasser geschleppt, an langer Schnur bei langsamer Führung sollte das Doppelte drin sein. Mehr Erfahrung hab ich dazu noch nicht. Der Hecht den ich im Wittensee auf den 48er geschleppt hab stand mind. 8m tief und war noch voller Egel.

Re: "SpinMeister" Tailspinner Test & Produktvorschau

Verfasst: 21. Jul 2016, 17:30
von Niclodemus
Moin Leute,

Habe mir jetzt auch zwei bei Frank bestellt um sie im Süßwasser speziell auf Barsch einzusetzen. Aber wie fischt ihr die Köder? Jiggen, twichen, pilken oder einfach einholen und ab und zu durchsacken lassen???

Gruß André :cap:

Re: "SpinMeister" Tailspinner Test & Produktvorschau

Verfasst: 21. Jul 2016, 18:07
von Frank Buchholz
Niclodemus hat geschrieben:einfach einholen und ab und zu durchsacken lassen???

Gruß André :cap:
Genau so. Das Durchsacken lassen ist gerade auf gute Barsche efektiv, das habe ich jedenfalls von anderen tailspinnern gehört. Die Mefo hatte ich auch dabei drauf gekriegt. Ganz schlaffe Schnur kann jedoch zu Verwicklungen führen, einfach Rolle aufmachen sollte man vermeiden sonst trudelt der Köder sich in die Schnur ein. Beim Driften kommt evt. noch Heben und Senken dazu um genug Ködergeschwindigkeit zu erzeugen. Von Twitchen etc. halte ich nicht so viel. Ich möchte aber niemandem vorgreifen sondern freue mich über jede Erfahrung die hier geteilt wird!

Gruß
:wink2:
Frank

Re: "SpinMeister" Tailspinner Test & Produktvorschau

Verfasst: 21. Jul 2016, 19:41
von fischfried
die dinger sehen auf jeden fall gut aus. da ich in letzter zeit sowieso viel mit spinnern unterwegs bin, freue ich mich schon auf die ersten würfe.
:thx: frank für die schnelle lieferung.

Re: "SpinMeister" Tailspinner Test & Produktvorschau

Verfasst: 23. Jul 2016, 11:30
von Niclodemus
Hallo Frank,

Vielen Dank für die prompte Lieferung und das süße Propellerfischchen als Mitgift. :thx:

Liebe Grüße André :cap:

Re: "SpinMeister" Tailspinner Test & Produktvorschau

Verfasst: 24. Jul 2016, 15:38
von Niclodemus
So, heute Morgen war ich mal für vier Stunden auf meinem Haussee (Niegripper See). Der einzig verwendete Köder war der Tailspinner in 18gr. Es gab zwar nur ein paar handlange Barsche aber das schiebe ich mal auf das Wetter (Ostwind und Hitze) der See ist mittlerweile auch sehr warm. Meine Einschätzung zu den Tailspinnern fällt sehr gut aus. Sie lassen sich gut (nicht sehr gut) werfen und die Aktion ist exzellent. Selbst bei sehr langsamen Einholen ist eine deutliche Aktion zu spüren und beim Schleppen muss man auch nicht wie ein Irrer paddeln (ja, ich paddle noch :zwink: ) um den Köder in die gewünschte Aktion zu versetzen. Das einzige Manko war, dass sich relativ oft der Drilling in den Einhänger einhakte und somit der Haken nicht fassen kann. Ich weiß nicht ob dies an meiner Wurftechnik liegt oder ob man konstruktiv noch was machen kann. Ich denke schon, dass mir so der eine oder andere Barsch verloren ging, was bei der Größe aber keinen Verlust darstellt. Insgesamt bin ich sehr zufrieden und freue mich schon auf die nächste Tour zur Ostsee, da ich den Tailis auf Dorsch große Chancen prophezeie.

Gruß André :cap:

Re: "SpinMeister" Tailspinner Test & Produktvorschau

Verfasst: 24. Jul 2016, 16:23
von Frank Buchholz
danke für die Rückmeldung! Das häufige Schnur fangen habe ich selbst noch nicht erlebt. Könnte an deinem Einhänger liegen, der Wurftechnik aber am wahrscheinlichsten an der Führung. Vielleicht läßt du ihn nicht an gespannter Schnur absinken? Dann dreht er sich im Absinken in die Schnur. Hektisches Rumzuppeln ist ebenfalls nicht zu empfehlen. Ich werde das im Auge behalten! Beim Durchläufer ist es notwendig die Schnur mit dem beiliegenden Stopper zu fixieren, sonst hängt der Drilling andauernd in der Schnur.

Gruß
:wink2:
Frank

Re: "SpinMeister" Tailspinner Test & Produktvorschau

Verfasst: 23. Sep 2016, 07:44
von Frank Buchholz
Hallihallo,

Bevor ich die näcste Testaktion starte hätte ich nun gerne einmal abschließendes Feedback von den Testern! Bitte kein Blatt vor den Mund nehmen! Besonders interessiert mich die Haltbarkeit im Salzwasser. Mit der bin ich noch nicht ganz glücklich und würde gern wissen wie ihr damit klar kommt.

Viele Grüße
:wink2:
Frank

Re: "SpinMeister" Tailspinner Test & Produktvorschau

Verfasst: 23. Sep 2016, 10:07
von gobio
Hi.

Hab meine Version Jörg für Norge gegeben. Evtl. hat er den da mal angetestet.

Gruß
Mirco

Re: "SpinMeister" Tailspinner Test & Produktvorschau

Verfasst: 23. Sep 2016, 10:12
von wobbler michi
Hi Frank habe sehr wenig im Salzwasser gefischt ( war auch nicht so die Dorschsaison) und konnte bis jetzt nichts vom Verschleiß sehen.
Aber ab morgen früh fische ich 10 Tage in den schwedischen Schären und da ist das Wasser auch salzig .

Re: "SpinMeister" Tailspinner Test & Produktvorschau

Verfasst: 5. Okt 2016, 17:50
von Frank Buchholz
So ich habe jetzt einiges an Feedback zusammen. :thx: Zum Teil sind die Erfahrungen sehr unterschiedlich. Ich persönlich finde z.B. die Haken fassen sehr gut. Fast alle Tester haben jedoch gegenteilige Erfahrungen gemacht, mit z.T. völlig inakzeptablen Landungsquoten. Da sich ausserdem die Salzwasserbeständigkeit der Drillinge als ungenügend erwiesen hat werde ich umgehend auf VMC Permasteel umstellen. Die sind bei den Trollinganglern sehr beliebt, auch der Kinetic Salty ist serienmäßig damit ausgestattet. Die neuen Haken kommen noch diese Woche an und ich werde keine SpinMeister mehr mit den Alten ausliefern.

Was die Fängigkeit angeht - Es scheint Reviere zu geben in denen sie einfach nicht laufen. Malte schreibt er hat in Schweden (See) auf keinen anderen Köder jemals so viele Bisse gehabt. Wobbler-Michi hingegen hat in den Schören fast nichts damit gefangen, obwohl andere Köder gut für ihn liefen. Ich selbst habe im Dalsfjord dieselbe Erfahrung gemacht, da liefen sie einfach nicht - allerdings waren dort weder Butt noch Dorsch zu finden. Die Ausbeute an Dorsch und Makrele in der Ostsee war dagegen sehr gut. KiGo hat damit gerade am Sonntag neben anderen schönen Fischen sein PB :barsch: von 42cm (Tiemco Ocean Spin :zwink: ) auf 45cm angehoben. :petri:

Bild


Ich glaube die Art wie man fischt hat einiges mit der Zufriedenheit im allgemeinen und der Landungsquote im Speziellen zu tun. Es ist das Durchsackenlassen das die Fische dazu bringt die Dinger wirklich voll einzuatmen. Ich halte den Köder für den Einsatz im Süßwasser für absolut gelungen und möchte nicht mehr ohne ihn los. Was mich jetzt noch interessiert ist die Wirkung auf :seelachs: sobald die sich wieder blicken lassen. Mit den Blättern bin ich noch nicht am Ende. Einerseits funktionieren die grossen Dröhn-Blätter die den ganzen Körper in Schwingung versetzen sehr gut geworfen auf Barsch, Dorsch und Hecht, andererseits sind sie für schnelle Führung und vor allem schnelles Schleppen weniger geeignet. Ich denke über ein Ergänzungsangebot an schmaleren, salzwasserfesten Blättern nach die man sich nach Belieben auswechseln kann.

Viele Grüße
:wink2:
Frank