Seite 3 von 3

Re: Fisch-Wanne für`s Outback

Verfasst: 29. Feb 2016, 17:41
von vatas-sohn
rheinangler hat geschrieben:
vatas-sohn hat geschrieben:Ich meine mich zu erinnern, daß es solche Gummieimer waren. Diese werden in die Luke gestellt, dann mit einem Filzstift der Umriss der Oberkante angezeichnet. Eimer wieder raus und mit einem Cuttermesser sauber abgeschnitten. Das passt und ist obendrein sowieso dicht, da nichts auf der Gummidichtung der Luke aufliegt. Schau mal z.B. bei YouTube oder so- das muß doch zu finden sein....

Ja, die Amis machen Ihren Lukeneinsatz gerne DIY aus den Gummieimern. Hier mal ein LINK

http://www.hobiecat.com/forums/viewtopi ... 11&t=45517...
Genau das meinte ich! :daumen:

Re: Fisch-Wanne für`s Outback

Verfasst: 29. Feb 2016, 19:27
von Butje
hab die Batterie auch in der Heckklappe - in der formschönen Hobie-Halterung :zwink:

vielen Dank für die Tipps und Links - so ein Eimer steht bei mir sogar noch im Gartenhäuschen - total verdreckt

werde mir aber einen neuen Eimer gönnen - die 27 Liter Variante scheint ja recht passend zu sein

Mirco, deine Idee mit den Dichtungen finde ich trotzdem interessant, da ja auch bei unserem Flex-Spezi immer noch Wasser durchkam
berichte doch gerne mal darüber, falls du die umbaust

Re: Fisch-Wanne für`s Outback

Verfasst: 29. Feb 2016, 19:43
von Jogi

Re: Fisch-Wanne für`s Outback

Verfasst: 29. Feb 2016, 19:59
von Kalle
Jogi hat geschrieben:ich hab mir mal so einen zugelegt :zwink:

http://www.ebay.de/itm/FLEXIBLER-FUTTER ... T7DYjAG96w
Holla die Waldfee ! 24 liter. Das reichts ja leicht für 80 :scholle: oder 200 :renke: Da liegt das Böötche dann aber satt im Wasser. :daumen:

Re: Fisch-Wanne für`s Outback

Verfasst: 29. Feb 2016, 20:09
von Butje
viel hilft viel :muah:

hab so`n Hottehü-Laden im Nachbardorf - da schau ich morgen mal vorbei

Re: Fisch-Wanne für`s Outback

Verfasst: 3. Mär 2016, 05:10
von Kveite
Hmm, also bei meiner neuen Mühle sitzt der Deckel über der Luke so stramm, dass man während der Fahrt da besser gar nicht ran geht. Einmal aufgemacht, bekommt man den nimmer richtig zu. Werde dort also meine wasserdichte Tonne und eine Angelrute reinstopfen, so wie ich es schon vorher gemacht habe. Die Batterie ist, wie schon geschrieben auch dort drin. So wie Butje habe ich auch die Batteriehalterung, Hinten wäre also auch noch mal so eine Option, da habt ihr natürlich recht. Blöderweise müsste ich mir da aber glaube neue Kabel löten. Da Faulheit siegt, kommt das natürlich nicht in Frage :D. War froh beim Wechsel von gelb auf orange den "Kabelbaum" einfach übernehmen zu können. Wieviel Wasser ins Kajak laufen wird? Wir werden sehen. Die Temperaturen lassen im Moment keine Spielchen mit Gartenschlauch zu.

Re: Fisch-Wanne für`s Outback

Verfasst: 3. Mär 2016, 09:14
von Butje
hab mal einen Eimer zersäbelt - das Ergebnis ist ernüchternd :muah:

das Material meines Eimers ist wohl etwas zu dick - ist dadurch auch ein ganz schönes Gewürge, den einigermaßen bis zum Boden zu bringen -

so schön wie auf den Bildern liegt der nicht an (an 2 Ecken kann man durchsehen) - durch die leicht konische Form hat man eh das Gefühl, der will wieder rausploppen
hab ihn so gekürzt, das der unter dem Dichtgummi festhängt - mehr oder weniger -

für den Nachbau scheinen Eimer ohne regelmäßige Verdickungsringe im 2cm-Abstand wohl besser geeignet

als Fischwanne benutze ich den definitiv nicht :zwink: aber als Staufach für etwas Zubehör verhindert er zumindest, das die Sachen sich im Rumpf verteilen
ich benutze dafür im Bedarfsfall eigentlich ein Curtec Fass und einen kleineren wasserdichten Seesack - kann man ja am Mastfuß festtüdeln

zum Onkel mit der Flex: hab meinen Deckel nochmal inspiziert - da drückt die Kante nicht auf`s Yak - braucht nix ab
jedoch lässt sich der Deckel beim Schließen gegen den Zug der Gummi`s leicht in Rtg Sitz bewegen

der Spalt vorne zwischen Deckelrand und Yak wird dann minimal größer - möglicherweise trägt auch das zu mehr Dichtigkeit/Undichtigkeit bei

Re: Fisch-Wanne für`s Outback

Verfasst: 3. Mär 2016, 11:48
von Jogi
Jogi hat geschrieben:ich hab mir mal so einen zugelegt :zwink:

http://www.ebay.de/itm/FLEXIBLER-FUTTER ... T7DYjAG96w

mein Eimer ist gestern gekommen und hab ihn gleich eingesetzt ,der passt super rein und passt sich auch oben an den rand gut an ,muss ihn oben nur noch etwas kürzen und dann werd ich die Griffe innen ankleben damit man ihn auch wieder gut raus bekommt :zwink:

Re: Fisch-Wanne für`s Outback

Verfasst: 3. Mär 2016, 12:41
von Mefofreund
Jogi,
ich wollte dir doch meine nagelneue Hobiewanne für nen Fuffi anbieten?!

Bild

Bild

Gruß Jörg :cap:

Re: Fisch-Wanne für`s Outback

Verfasst: 3. Mär 2016, 12:45
von Jogi
Mefofreund hat geschrieben:Jogi,
ich wollte dir doch meine nagelneue Hobiewanne für nen Fuffi anbieten?!

Bild

Bild

Gruß Jörg :cap:
Jörg das halten wir noch mal fest :daumen: ,vielleicht klappt das ja auch nicht so mit dem Eimer wie ich mir das vorstell :zwink:

Re: Fisch-Wanne für`s Outback

Verfasst: 14. Mär 2016, 10:54
von gaerbsch
Für 40 würde ich die Wanne sofort nehmen. :)

Re: Fisch-Wanne für`s Outback

Verfasst: 14. Mär 2016, 12:58
von Butje
knapp zu spät........... :zwink:

viewtopic.php?f=58&t=7337#p108286