Seite 3 von 14
Re: Unsere Hobie Outback´s Limited Edition
Verfasst: 28. Feb 2016, 19:23
von gobio
Hi.
Na Kveite das hört sich ja nicht so dolle an.
Gruß
Mirco
Re: Unsere Hobie Outback´s Limited Edition
Verfasst: 28. Feb 2016, 19:26
von fischfried
dit loch is nich für geber, dit is für fahnenmast!

Re: Unsere Hobie Outback´s Limited Edition
Verfasst: 28. Feb 2016, 19:27
von Butje
ist schon krass, wie die das verbaut haben - die Bilder hätte ich dir Mitte Dezember schon schicken können
hast du nicht ganz viele Dichtungen, die auf so einem Gerippe befestigt sind ? da könntest du dir einen der Blindstopfen ggf. selbst zurecht basteln
bei mir kann ich auch an einem Kabel vorbei ins Innere schauen - und die Dichtung ist auch echt klasse
die machen sich das wirklich einfach, wie man sieht - aber das wurde ja auch schon bei anderen Bauteilen bemängelt
- ich freu mich trotzdem, das ich nicht mehr paddeln muss
und ich finde, das sollte der Freude über eure neuen Yaks keinen Abbruch tun
beim nächsten Modell gibt´s bestimmt auch noch was zu meckern -
Henry ist böse

Re: Unsere Hobie Outback´s Limited Edition
Verfasst: 28. Feb 2016, 19:33
von Kveite
Wus Du hattest schon die Kabelage im Dez oben? Was ein Gschiss, hab jetzt erst einmal aufgehört zu frickeln, sowas überlege mir nun wie man das dicht bekommen kann, denke da an Fahradschlauch und kleine Gegenplatte, die man dann kontert, mal sehen.
Re: Unsere Hobie Outback´s Limited Edition
Verfasst: 28. Feb 2016, 19:37
von Mefofreund
Hi Ralf,
gerade die Position der Kabeldurchführungen fand ich günstig.
Gefiel mir besser als die seitliche Lösung.
Eins hatte ich mit Mirco schon überlegt,
nämlich wie wir den losen Stecker schützen.
Bei meinem Tallon Sockel war ja ein Deckel und ein kurzes Verlängerungskabel dabei.
Den Geber werde ich als erstes einbauen und dann werde ich berichten.
Gruß Jörg

Re: Unsere Hobie Outback´s Limited Edition
Verfasst: 28. Feb 2016, 19:43
von Butje
wenn es um Undichtigkeiten geht, brauchst du bloß die Stopfen mit den großen Padeyes anschauen - da kann man auch bis ins Innere blicken
Re: Unsere Hobie Outback´s Limited Edition
Verfasst: 28. Feb 2016, 20:09
von Kveite
Jetzt erst einmal Tommy Tulpe und Friedhofsvase getestet:
Alternativ Tommy Tulpe und die variablen Rutenhalter:

Re: Unsere Hobie Outback´s Limited Edition
Verfasst: 28. Feb 2016, 20:17
von Mefofreund
Warum setzt du die Rutenhalter nicht in die vorderen eingelassenen Löcher?
Die Ablagen werde ich nicht verbauen!
Gruß Jörg

Re: Unsere Hobie Outback´s Limited Edition
Verfasst: 28. Feb 2016, 21:36
von Mozartkugel
Die Nähte vom Sitz sehen cool aus. Wenn es euch zu poppig ist... ich würde meinen Standard Sitz tauschen.

Re: Unsere Hobie Outback´s Limited Edition
Verfasst: 29. Feb 2016, 08:09
von gkrolzig
Kveite hat geschrieben:Wus Du hattest schon die Kabelage im Dez oben? Was ein Gschiss, hab jetzt erst einmal aufgehört zu frickeln, sowas überlege mir nun wie man das dicht bekommen kann, denke da an Fahradschlauch und kleine Gegenplatte, die man dann kontert, mal sehen.
Moin Ralf, Kontertechnik in jedem Fall anwenden. So kann ordentlich Druck auf die Bauteile nebst Dichtung gemacht werden.
Wenn ich Maße hätte, würd ich dir eine Teflondichtung schneiden...
Re: Unsere Hobie Outback´s Limited Edition
Verfasst: 29. Feb 2016, 10:03
von Kveite
Hmm, Teflondichtung? Ich war am überlegen eventuell ein Frühstücksbrett zuzuscchneiden und darauf dann Fahrradgummi zu legen Leitungen durchfuddeln und dann die die Schrauben kontern oder gleich mit 3 Bolzen absichern... Bisserl rumgegurke meiner Kids heute vor dem Frühstück reichte schon aus, eine Dichtung wieder verschwinden zu sehen...
Re: Unsere Hobie Outback´s Limited Edition
Verfasst: 29. Feb 2016, 11:22
von gkrolzig
Kveite hat geschrieben:Hmm, Teflondichtung? Ich war am überlegen eventuell ein Frühstücksbrett zuzuscchneiden und darauf dann Fahrradgummi zu legen Leitungen durchfuddeln und dann die die Schrauben kontern oder gleich mit 3 Bolzen absichern... Bisserl rumgegurke meiner Kids heute vor dem Frühstück reichte schon aus, eine Dichtung wieder verschwinden zu sehen...
Brett geht auch, abba dann müssen die Bohrungen im Brett dem Durchmesser deiner Stecker entsprechen. Habe weiches und hartes Teflon. Oben auf das weiche, als Konterscheibe das harte unten drunter. Vorteil, die Bohrungen können minimal kleiner als dein Leitungsquerschnitt sein=Dicht. und das 2-fach.
Bohrungen ins Teflon für deine Leitungen machen, vom Rand her bis zur Bohrung einschneiden................

Re: Unsere Hobie Outback´s Limited Edition
Verfasst: 29. Feb 2016, 11:45
von Kveite
Ja genau so etwas hab ich mir auch gedacht, und weil man (wie Du schon sagst) das Brett weit ausschneiden müsste, hätte ich dann Fahrradschlauch drunter gelegt

. Werde heute mal messen gehen

Re: Unsere Hobie Outback´s Limited Edition
Verfasst: 29. Feb 2016, 11:48
von gobio
Hi.
So. Kayaks sollen morgen mit der Spedition kommen.
Nenenee.. Der Sitz gefällt sehr. Jörg und ich haben auch schon diverse Sachen in passenden Farben.
Wenn Ihr mich zukünftig fragt was ich für ein Kayak habe antworte ich mit: Ein Orangenes
Das mit der Dichtung werd ich mir mal anschauen. Ist aber derzeit bei mir noch zweitrangig, da das Echo voerst nach vorne kommt. Ansonsten würde ich auf Teflon gern zurück kommen

Hab aber auch noch so Gummiklber liegen. Das geht vielleicht auch.
Gruß
Mirco
Re: Unsere Hobie Outback´s Limited Edition
Verfasst: 29. Feb 2016, 12:12
von gkrolzig
Kveite hat geschrieben:Ja genau so etwas hab ich mir auch gedacht, und weil man (wie Du schon sagst) das Brett weit ausschneiden müsste, hätte ich dann Fahrradschlauch drunter gelegt

. Werde heute mal messen gehen

Maß für den Durchmesser der inneren Scheibe größtmöglich wählen...