Seite 3 von 5

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 24. Nov 2015, 00:08
von wobbler michi
:thx: für euren Bericht und hätte meine Frau ihren Dienst nicht getauscht wäre ich auch auf dem Wasser gewesen.

Ich habe mich im Vorfeld , durch jahrelange Bellyboat Erfahrung und auch durch Situationen auf dem Kajak entschlossen ,
keine großen Sicherungsmaßnahmen zu haben , außer meine Lifeline .
Ruten und Kühlbox Köder usw. sind dann halt wech und mit Geld wieder zukaufen .
Gut find ich eure Vorbereitung aufs Kentern ,Sachen verstauen ok.
Den Tipp mit den Paddel fand ich auch gut.

Schön das ihr es gut überstanden habt :daumen:

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 24. Nov 2015, 05:17
von MarioSchreiber
@ Ulf und Stefan:
Ich würde eure Berichte gerne in das andere Forum stellen.
Die sind auch daran interessiert die "andere Seite" mal zu hören !
Vor allem eure "Ersthelfer". Darf ich ???

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 24. Nov 2015, 07:04
von MAD 0 eins
Danke für den Bericht. Ist eigentlich alles gesagt von den Vorrednern. Die mentale Vorbereitung ist auf jeden Fall ein dicker Vorteil und schütz unter Anderem auch vor dem sogenannten "trockenen Ertrinken" (kam an anderer Stelle hier schon).
Ich hätte wahrscheinlich auch einfach nur versucht mit Schwung an Land zu kommen.

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 24. Nov 2015, 07:26
von Fishzilla
@ Mario

Meine Freigabe hast du.

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 24. Nov 2015, 08:38
von A-tom-2
Ostseefisch hat geschrieben:... Theoretisch kann man das.
...Im großen und ganzen läuft es darauf hinaus den Wellen nicht die Breitseite zu bieten , und mit einem Wellkamm in Richtung Ufer zu reiten.
Also mit der Welle zu beschleunigen so das man auf Ihr "surft".
Thomas
Hallo Thomas,
meiner Erfahrung nach endet das "surfen" in der Brandung schnell kopfüber. Wenn ich trocken anlanden möchte, dann drehe ich das Kajak rechtzeitig und fahre rückwärts an Land. Dann sehe ich die Wellen kommen, kann den Bug gegen die Brecher ausrichten und ein unkontrolliertes surfen verhindern.

Viele Grüße
Niels

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 24. Nov 2015, 08:57
von asphaltsau1
A-tom-2 hat geschrieben:Wenn ich trocken anlanden möchte, dann drehe ich das Kajak rechtzeitig und fahre rückwärts an Land. Dann sehe ich die Wellen kommen, kann den Bug gegen die Brecher ausrichten und ein unkontrolliertes surfen verhindern.
Das ist doch mal ein Tipp!
Ich werde das mal probieren, wenn es mal wieder mehr Welle zum anlanden gibt. :daumen:

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 24. Nov 2015, 09:30
von Fisherman
Man(n) muß dann nur dran denken, vorher das Ruderblatt hoch zu machen. :daumen:

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 24. Nov 2015, 09:31
von Mefofreund
asphaltsau1 hat geschrieben:
A-tom-2 hat geschrieben:Wenn ich trocken anlanden möchte, dann drehe ich das Kajak rechtzeitig und fahre rückwärts an Land. Dann sehe ich die Wellen kommen, kann den Bug gegen die Brecher ausrichten und ein unkontrolliertes surfen verhindern.
Das ist doch mal ein Tipp!
Ich werde das mal probieren, wenn es mal wieder mehr Welle zum anlanden gibt. :daumen:
Wäre ich nicht drauf gekommen und wird ausprobiert. :daumen:
Nur das Ruder darf man nicht vergessen!

Gruß Jörg :cap:

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 24. Nov 2015, 09:46
von Ostseefisch
Hallo Niels,
Danke für die Idee das werde ich bei meinem nächsten Test mal ausprobieren.

Wie hältst du dann die Richung, du müsstest dann ja eigentlich gegen die Brandung anrudern um das Kajak in der Spur zu halten ?
Thomas

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 24. Nov 2015, 09:58
von Barsch50+
@ Mario,

Freigabe erteilt.

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 24. Nov 2015, 10:04
von Barsch50+
Hat den irgendjemand etwas von den Schlauchbootfahrern gehört?
In der Hauptsache galt der Einsatz diesen beiden Anglern.

Uns war ja nichts weiter passiert, was wir auch gleich mitteilten.

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 24. Nov 2015, 11:33
von A-tom-2
Ostseefisch hat geschrieben:...Wie hältst du dann die Richung, du müsstest dann ja eigentlich gegen die Brandung anrudern um das Kajak in der Spur zu halten ?
Hallo Thomas,
ob das mit einem Tretboot gut funktioniert, weiß ich nicht. Aber auch da nimmt man den Antrieb doch rechtzeitig heraus, damit der am Grund nicht beschädigt wird, oder?
Man nähert sich dem Ufer natürlich etwas langsamer weil man immer wieder stoppt und die Richtung/Lage zur Welle mit Vorwärts-Schlägen korrigiert. Bevor das Heck auf dem Strand aufsetzt halte ich an, mache die Spritzdecke auf und steige zwischen zwei Wellen aus.
Eine Steueranlage habe ich nicht aber die könnte beim Rückwärts-fahren Probleme bereiten, wenn sie das Boot aus dem Kurs bringt. Auch könnte es passieren, das man die Steuerung in den Grund bohrt wenn man von einem Brecher doch mitgerissen und an den Strand gespült wird. Das müsste von den Tretboot-Fahrern mal empirisch ermittelt werden :zwink:

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 24. Nov 2015, 12:57
von Ammaluschi
fischfried hat geschrieben:krasse ausnahmesituation und ganz großes
und zum zeitungsartikel: der zeugt einfach nur von schlechter journalistischer qualität, wenn (wahrscheinlich) ein reporter vor ort ist, euch nicht mal kurz anspricht und eure meinung einfängt. so ist der letzte kommentar einfach nur ein zeichen von unausgewogener, einseitiger berichterstattung. für so eine zeitung braucht man kein geld auszugeben. tratsch kann ich von den nachbarn haben oder im inet, beides kostenlos.
Mich würde mal interessieren, was du da gelesen hast. Ich finde der Artikel ist sehr detailliert und mit Sicherheit nicht von einem Reporter, der vor Ort war, geschrieben worden.
Das ganze dürfte durch eine Pressemitteilung ( wie meistens) von den Einsatzkräften an die Presse entstanden sein. Dass es grundsätzlich risikobehaftet ist, bei dieser Wassertemperatur und zur Zeit gerade am Meer unstabilem Wetter aufs Wasser zu gehen, sollte wohl jedem klar sein. Und wie es sich liest, war der verursachte Einsatz ja wohl auch nicht ganz ohne. Deshalb noch einmal von hier ein Dankeschön an die Hilfskräfte.
Sich an dieser Stelle über einen Artikel einer Zeitung aufzuregen ( wie schon geschrieben, finde ich den jetzt gerade nicht unausgewogen oder einseitig, sondern eher sensibilisierend), erscheint mir unangebracht.

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 24. Nov 2015, 15:23
von revierratte
Danke für eure Berichte. Super aus erster Hand die Schilderung zu lesen. Zum Glück ist euch nichts passiert.

:sot-fish: :barsch: :sot-fish: :barsch: :hecht: :hecht:

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 24. Nov 2015, 15:42
von fischfried
@ amma, ich beziehe mich hierauf:
MarioSchreiber hat geschrieben:
In der Einsatzleitstelle der Polizei hatte man indes nur wenig Verständnis für den Leichtsinn der Angler. „Wer in den Wetterbericht geguckt hätte, hätte diese Gefahrensituation auch erkennen können“, so ein Sprecher.
und hierauf:
Barsch50+ hat geschrieben:Der Satz in der Zeitung: "Wenn wir den Wetterbericht gelesen hätten, hätten wir sehen können was auf uns zukommt"
ärgert mich Maßlos. Denn er ist (belegbar) falsch!
Keine Vorhersage, die ich kenne, kündigte diesen Umschwung gegen 14:00 Uhr an.
was in einer pressemitteilung steht ist das eine, was dann in einer zeitung erscheint, das andere. dazwischen sollte ein journalist sitzen, der auf eine ausgewogene berichterstattung achtet. so, wie aber der text geschrieben ist, wird kajakangelleuten, die in solch eine situation kommen, grundsätzlich komplette idiotie unterstellt:
Barsch50+ hat geschrieben: Es wird wieder so getan, als wären wir Kajakfahrer lebensmüde, fischgeile Angler, die zu blöde sind Warnungen zu lesen und ernst zu nehmen.
Dagegen verwahre ich mich!
so ist es! und das ganze wird umso ärgerlicher, wenn man hier erfährt, wie besonnen die beiden sich vorab informiert und in der situation reagiert haben. insofern finde ich schon, dass das pressethema hierhin gehört.
freier journalismus heißt nicht, dass journalismus frei von qualitätsansprüchen sein darf.