Seite 3 von 6

Verfasst: 31. Jan 2012, 21:47
von DJTMichel
Gern Sepp,

allerdings kostete das wegen der Höhe pro Fahrt zwischen Hirtshals - Kristiansand 40,-€ Aufpreis für die Fähre :cry: .

Verfasst: 1. Feb 2012, 08:02
von Carnot
DJTMichel hat geschrieben:
@Sepp: wir sind so nach Norwegen gefahren

Bild
Sieht gut aus! Da müssten wir normal schon 2 Mariner auf 1 Autodach bekommen!!

Verfasst: 1. Feb 2012, 09:09
von sepp
Sappradix

40 Euro mehr nur wegen paar Zentimeter?

Naja - mal gucken wie wir das hinkriegen - aber meistens werden wir wohl an die Ostsee oder die österreichischen Seen düsen - da is die Höhe unerheblich

Danke Michel :+++:

Verfasst: 1. Feb 2012, 09:27
von Carnot
So oft fahr man nicht nach Norwegen, dass uns die 40 € umbringen würden!! :D

Verfasst: 1. Feb 2012, 09:29
von Carnot
@Michel: Wo in Norwegen warst du denn eigentlich mit deinem Mariner?

Verfasst: 1. Feb 2012, 11:37
von DJTMichel
Wir waren in Südnorwegen (Reme), etwa 45Min entfernt von Kristiansand und haben einen tollen Familienurlaub verbracht. Organisiert übrigens von der Suse (Trolljente) von den Norwegen-Angelfreunden.

Verfasst: 1. Feb 2012, 11:49
von Carnot
Hattet ihr da ein Ferienhaus oder Campingplatz oder wie muss man sich das vorstellen?
Gibts zufällig eine Internetseite von eurer Unterkunft?

Verfasst: 1. Feb 2012, 12:13
von DJTMichel
gegen Ende des Threads findest Du Einzelheiten:

http://www.norwegen-angelfreunde.de/sho ... hp?t=12054" class="postlink

Gruß
Michel (ohne Provision, aber mit gutem Gewissen)

Wellen und Mariner

Verfasst: 1. Feb 2012, 18:50
von Trident
Hallo
Ein sehr interessantes Kajak, macht Lust aufs ausprobieren...
Kannst du im Mariner stehend angeln?
Wie sieht es aus, wenn die Wellen über Bord kommen. Hat das Boot Lenzlöcher?
Gruss
Trident :D

Verfasst: 1. Feb 2012, 20:50
von DJTMichel
Hi Trident,

ich traue mir selber nicht zu darin stehend zu angeln, da zu fett :oops: , aber es existieren auf youtube videos, die zeigen, daß es gut geht.
Natürlich sind Lenzlöcher vorhanden.

Verfasst: 1. Feb 2012, 21:17
von sepp
DJTMichel hat geschrieben:Hi Trident,

ich traue mir selber nicht zu darin stehend zu angeln, da zu fett :oops: , aber es existieren auf youtube videos, die zeigen, daß es gut geht.
Natürlich sind Lenzlöcher vorhanden.
a laara Sack steht ned :lol: :lol: :lol:

aber alte Männer können scheinbar auch noch aufm Fluss stehend vom Mariner Fliegen fischen :P
http://www.youtube.com/watch?v=rc0H7IwZagc" class="postlink

ein sehr guter Film :!:

Verfasst: 1. Feb 2012, 21:30
von DJTMichel
:lol: Sepp

Verfasst: 3. Feb 2012, 18:28
von Kajak cruiser
grürzi ich bin ja von dem Antrieb immer wieder begeistert nun habe ich auf den Video gesehen das das Ruder recht klein ausfällt wie verhält sich das Jak bei langsamer Fahrt und guten Wind läßt es sich damit gut Kurs halten ? Ich frage weil mein Hobie nur bei guter Fahrt recht spurtreu ist und ich überlege gerade mir ein größeres Ruderblatt zuzulegen ich bin halt neugierig ;)

Verfasst: 4. Feb 2012, 11:05
von Carnot
Denke aber nicht, dass wir viel im Stehen fischen werden, Seppi!!

Verfasst: 4. Feb 2012, 15:55
von Frank Buchholz
Kajak cruiser hat geschrieben:grürzi Ich frage weil mein Hobie nur bei guter Fahrt recht spurtreu ist und ich überlege gerade mir ein größeres Ruderblatt zuzulegen ich bin halt neugierig ;)
Das überrascht mich ... habe mein Outback jedoch gar nicht erst mit original-ruder und nur ein einziges kurzes mal mit Original-flossen gefahren. Insofern ganz dringende Empfehlung des Sailiing Rudder.
Das Boot wendet aus dem Stand auf einer Rumpflänge und hält wirlklich gut die Spur. Habe neulich erst über 10km bei 4 Bft Seitenwind geschleppt, kein Thema. Man kann sogar Ausrichtung und geschwindigkeit der Drift damit beinflussen, wobei ich nicht weiss welche Wirkung die grossen Turbo ST Finns dabei haben.

Gruß

Frank *wink2*