Seite 3 von 3
Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?
Verfasst: 29. Jul 2015, 15:57
von Mefofreund
asphaltsau1 hat geschrieben:Und anderen tuen die Knie weh vom strampeln.
Irgendetwas ist ja immer!

Mir nicht!
Gruß Jörg

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?
Verfasst: 29. Jul 2015, 16:19
von fischfried
mir auch nicht!
und

fuer deinen bericht!
wenn es mit dem seitlichen wiedereinstieg nicht funktionierst, kannst du es eventuell auch mal ueber bug oder heck probieren.
Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?
Verfasst: 29. Jul 2015, 17:03
von atrox
Naja eigentlich hat das echt gut geklappt mit dem seitlichen Einstieg... Hab mich halt irgdwie drauf gewälzt
Einmal bin ich halt wieder mim Boot umgekippt aber 2 mal hat es sofort geklappt! Elegant hat das aber sicher nicht ausgesehen!
War ziemlich erstaunt das des so einfach war!
Muss es aber unbedingt mit Neopren Wathose und Paddeljacke noch mal probieren! Paddeljacke muss ich mir noch anschaffen bis es kühler wird - Neohose hab ich schon...
Ich denke diese Kombi sollte für mich auch ausreichen, da ich ja nur in Ufernähe unterwegs bin - bzw. in der käteren Jahreszeit nur in Häfen paar Meter vom Ufer weg...
Ein Treter wäre für mich wahrscheinlich sogar die falsch Wahl gewesen, bin gestern schon teilweise mit dem Paddel auf den Boden gekommen - die Seitenarme sind teilweise echt flach - je nach Wasserstand natürlich...
Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?
Verfasst: 29. Jul 2015, 17:08
von fischfried
atrox hat geschrieben:Muss es aber unbedingt mit Neopren Wathose und Paddeljacke noch mal probieren! Paddeljacke muss ich mir noch anschaffen bis es kühler wird - Neohose hab ich schon...
Ich denke diese Kombi sollte für mich auch ausreichen, da ich ja nur in Ufernähe unterwegs bin - bzw. in der käteren Jahreszeit nur in Häfen paar Meter vom Ufer weg...
guck mal hier, ist selbserklärend....
Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?
Verfasst: 29. Jul 2015, 17:14
von fischfried
atrox hat geschrieben:Ein Treter wäre für mich wahrscheinlich sogar die falsch Wahl gewesen, bin gestern schon teilweise mit dem Paddel auf den Boden gekommen - die Seitenarme sind teilweise echt flach - je nach Wasserstand natürlich...
ist an der peene ähnlich. beim mirage-antrieb kannst du die flossen mit einem tritt am bootsrumpf anlegen und mit den paddeln arbeiten. funktioniert hervorragend, bei schlammigem untergrund besteht auch keine gefahr für die gerätschaft beim versehntlichen aufsetzen.
bei steinigem untergrund und auch sonst ist der tretantrieb ruckzuck aus dem wasser. wenn ich faul bin (was bei mir nicht selten der fall ist

) mach ich das mit den füßen ohne mich vorbeugen zu müssen. paddel in die hand und weiter geht's.
Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?
Verfasst: 29. Jul 2015, 17:30
von atrox
Das mit dem Beilegen des Antriebs wusste ich, dachte aber das ich z.B. mit dem Outback dann mit dem Paddel nicht mehr gegen die Strömung ankomme. Müsste man mal testen - aber im Moment bin ich mehr als glücklich mit dem Tarpon

und paddeln macht auch Spaß!
Ich wes das hier die meisten zum Trocki raten - sicherer würde ich mich damit bestimmt auch fühlen!
Danke für den Link - war schon interessant zu lesen, dass man ein Kälteschock schon ab 15° bekommen kann - das war mir so nicht klar!
Gruß Dirk
Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?
Verfasst: 29. Jul 2015, 18:03
von fischfried
stimmt, mit dem autbäck gegen die strömung strecke machen, macht kein spaß. die peene hat halt kaum gefälle, aber auf dem rhein sieht das sicher ganz anders aus.