Seite 3 von 4

Re: Stehen beim Angeln im SOT

Verfasst: 26. Okt 2013, 15:00
von KaJakFishIng
Das stimmt das forum sollte als Ratgeber und auch zum Spaß an dem schoensten hobby dienen dem kajak fahren und angeln. Man sollte die zeit nicht mit sinnlosen sticheleien und diskussionen verstreichen. Dafuer ist die zeit zu schade und die user zu freundlich ;)

Re: Stehen beim Angeln im SOT

Verfasst: 26. Nov 2013, 20:30
von two kanu
Mefofreund hat geschrieben:Ich stehe voll und ganz hinter dem,
was Mario geschrieben hat.
Wir sind hier kein "Kindergarten"!

Gruß Jörg

Ich auch! Aber schliesslich und schlussendlich bin ich ja auch kein Kind mehr!

Die Hobie Pro Angler sind die kleinsten, vollwertigsten Angelboote, die es bislang auf dem Markt gibt! Ausrufezeichen und Punkt!

Die Form und das Aussehen lassen sie hier noch als YAKS durchgehen! Oder doch eher der Name!????????????????

Der Duden hat für das Wort KAYAK eine sehr klare Definition!

Ein Pro Angler wird davon nur durch die Bezeichnung KAYAK am Rande berührt!

Ansonsten das Beste was ich je unter mir hatte!

Oder gerade wieder gerne unter mir habe!

Keine Ölstandsprüfung an 2 Motoren, keine Prüfung der Batterien, Decks oder Kraftstofftanks!

An einem trüben Morgen, der verregnet sein sollte laut des Wettervorhersageberichtes, ein Hobie oder Yak, allein in einen Sprinter zu zerren (5m Kunstrasen helfen da beträchtlich beim rein- und rauszerren!)

KEINEN verregneten Vormittag trotz der falschen Wetterprognosen nen herrlichen Tag auf dem Wasser zu haben, machen es XXXXegal....

ob es n kleines Boot oder n Kayak is...

;-)

By the way... hobie pro angler sind fishermans friends!

..es sind keine yaks mehr auch wenn sie sich so nennen...

aber fishingmachines trifft es ganz gut...

sie gehen leiser REIN wie manches "Paddelboot" .....

...und genauso leise wieder "rein und raus"... (alte SEALS-weisheit!)

;-) Das Zwischending zwischen sit-on-kayak und der Variane BOOT macht absolut SINN !

Hat seine Berechtigkeit allein schon mit seinem advanced-seat!

Ich steppte mal in einem Altrheinarm an einem verankert liegendem Angelboot vorbei...

...und bekam den Zuruf:

"Das sieht sehr entspannt aus!"

Ich habe lächelnd zurückgeblickt und geantwortet:

"Es ist ultraentspannend!"

Ein Pro Angler 12/14 ist kein Kayak.... aller XXXXXXXX zum Trotz! Es ist die kleinste und sicherste Form eines AngelBOOTES nach der Show mit dem Bellyboot!!

;-)

p.s. Kayaks mit Stühlen drauf verlieren die Berechtigung Kayaks zu sein!

Und Stühle mit Lordosenstützen gehören wohl überall hin! Auch in Yaks... wie geil dass n Pro Angler KEIN yak ist, aber eine Lordosenstütze hat!!!

;-)

Edit by vatas-sohn: Lass es endlich sein!!!!

Re: Stehen beim Angeln im SOT

Verfasst: 7. Jan 2015, 19:36
von andre69
Ich möchte keinem auf den Schlips treten und habe mit Angelkajaks ala SOT noch keine Erfahrungen, nur mit Canadiern und klassischen Kajaks, aber "Hobie, Hobie über alles..." ist dieses vorstehende Statement nicht maßlos übertrieben?

Es gibt doch noch viele andere schöne Modelle, wie ich finde, wobei das immer individuelle Geschmacksache ist, die hier auch von einer Vielzahl von Forenmitgliedern gefahren bzw. gepaddelt werden, was mir sagt, die können nicht grundsätzlich schlecht sein!

Mal zurück zum eigentlichen Thema, Kippstabilität. Wie Kippstabil sind die gängigsten Modelle denn heutzutage?

Kann ich da angstfrei auf einem ruhigen See/Bach auch ruhig mal aufstehen, um mit der Polbrille das Umfeld zu sichten und mit der Spin oder Fliegenrute die Fische anwerfen, so wie es die Werbefilme und Fotos suggerieren oder muss ich da Angst haben, dass die ganze Fuhre samt Ladung umkippt und baden geht. Bei den alten sit in Kajaks konnte man nahezu jedes Modell mit etwas zu heftiger Gewichtsverlagerung zum Eskimotieren/Kentern bringen.

Die Offene See/Meer mit Wellengang mal ausgenommen. Da würd ich zum Eigenschutz auch lieber sitzen bleiben und stelle ich mir vor, wie den Gang im Zirkus auf dem Drahtseil ohne festen Boden.

Gleiche Frage zu höhenverstellbaren Sitzen. M. E. macht es Sinn, wenn ich Strecke machen will, mit tiefem Schwerpunkt im Boot zu sitzen und beim längeren Fischen aufrecht, entspannt und mit mehr Überblick auf einem gemütlichen Stuhl, schließlich sollte Angeln auch Entspannung und Abschalten vom Alltag sein, was unser gemeinsames Hobby ja auch so beliebt macht.

:sot-fish:

Re: Stehen beim Angeln im SOT

Verfasst: 7. Jan 2015, 19:54
von fischfried
hey, die diskussionen mit two kanu waren am ende etwas schräg. er ist auch kein mitgleid mehr hier.
es gibt mittlerweile viele sot-modelle von unterschiedlichen herstellern. jedes hat seine vor- und nachteile. viele fahren hier hobie und manche lieben ihre kähne über alles (ich auch), aber grundsätzlich ist dieses forum herstellerneutral.

zum stehen. ich denke als faustregel kann gelten: je breiter das kajak, desto eher kannst du drauf stehen und auch höher sitzen. oder noch allgemeiner: je mehr der schwerpunkt nach oben wandert, desto breiter sollte das boot sein. damit wird auch klar, dass ein 160 cm großer, schlanker mensch ein vielleicht nicht so breites kajak braucht als ein übergewichtiger 2-meter-mensch.

grundsätzlich kann ich mit meinen übergewichtigen 192 cm auf dem outbach stehen. das würde ich aber auf offenem wasser nicht machen. wenn ich stehen wollte, würde ich outrigger ans outback machen. auf dem tandem kann ich stehen und wandern.

viele grüße :cap:
henry

Re: Stehen beim Angeln im SOT

Verfasst: 7. Jan 2015, 20:05
von Mefofreund
Hi,
ich würde dir,
wenn du unbedingt im Kayak stehen willst,
die Sidekick empfehlen.
Da ist dann das Kayakmodel egal. :zwink:

Gruß Jörg

Re: Stehen beim Angeln im SOT

Verfasst: 7. Jan 2015, 20:59
von andre69
Sind die "Sidekick" von einem bestimmten Hersteller oder meinst Du damit nur allgemein Ausleger, welche links und rechts am Kajak befestigt werden? Dann habe ich ein Trimaran. Paddelt sich sowas noch gut? Kann mir vorstellen, die Steuerfähigkeit wird arg eingeschränkt.

Re: Stehen beim Angeln im SOT

Verfasst: 8. Jan 2015, 05:35
von Mefofreund
Hi,
die Hobie Ama Kit sind schon gut.
Ich meinte aber die Ausleger allgemein.

Gruß Jörg :cap:

Re: Stehen beim Angeln im SOT

Verfasst: 8. Jan 2015, 07:33
von vatas-sohn
andre69 hat geschrieben:Ich möchte keinem auf den Schlips treten und habe mit Angelkajaks ala SOT noch keine Erfahrungen, nur mit Canadiern und klassischen Kajaks, aber "Hobie, Hobie über alles..." ist dieses vorstehende Statement nicht maßlos übertrieben? ...
Ich finde nicht, daß dieses Statement überhaupt existiert. Die meisten der Hobieisten haben sehr wohl ein offenes Ohr und Auge für andere Kajaks. Nur leider hängt die Messlatte, wenn man mal ein Hobie unterm Pöter hatte schon ziemlich hoch- finde ich jedenfalls! :zwink: Hobies haben wie jedes andere Boot auch Vor- und Nachteile....
andre69 hat geschrieben:Es gibt doch noch viele andere schöne Modelle, wie ich finde, wobei das immer individuelle Geschmacksache ist, die hier auch von einer Vielzahl von Forenmitgliedern gefahren bzw. gepaddelt werden, was mir sagt, die können nicht grundsätzlich schlecht sein!...
...allerdings ist die Anzahl der Hobieboote hier schon gewaltig. Nun kann man spekulieren, woran das liegen mag? Geschickte Marketingstrategie? Durchdachtes Konzept? Verarbeitung? Service? Einfach Gut?..... Natürlich sind andere Boote nicht grundsätzlich schlecht- ich kenne jedenfalls niemanden, der das behauptet! Es gibt an anderen Booten ab und an sogar Details, die ich auch gerne an meinem Outback hätte...
andre69 hat geschrieben:...Mal zurück zum eigentlichen Thema, Kippstabilität. Wie Kippstabil sind die gängigsten Modelle denn heutzutage?

Kann ich da angstfrei auf einem ruhigen See/Bach auch ruhig mal aufstehen, ...
So ganz wirklich richtig geht das ohne Ausleger tatsächlich nicht. Soweit ich weiß, haben in Punkto Kippstabilität die Mariner Propels und die Hobie PA`s die Nase weit vorn. Aber warum nicht ein Auslegersystem installieren? Das funzt wunderbar! :daumen:
fischfried hat geschrieben:... er ist auch kein mitgleid mehr hier....
Wie kommst Du darauf? :wink:

Re: Stehen beim Angeln im SOT

Verfasst: 12. Jan 2015, 00:57
von andre69
:thx: für die schnellen, sachlichen Antworten!

Aber auch etwas Spaß muß sein, das Leben ist schon oftmals ernst und kurz genug :cap:

Re: Stehen beim Angeln im SOT

Verfasst: 12. Jan 2015, 11:05
von gobio
Hi.

Noch was zum stehen. Ich denke das persönliche Empfinden spielt auch noch eine Rolle.

Ich hab mich im PA12 mal hingestellt (bin 1,90 und ca. 105 KG) Ich fand es nicht schön ging aber. Manche stellen sich sogar im Outback hin. Tjo.. Bei gutem Wetter und entsprechender Wassertemperatur würde ich es viel. auch mal testen. Auf der Ostsee bleib ich lieber Sitzen.

Denke man muss es mal für sich selbst testen und die von Jörg angesprochenen Ausleger helfen da wohl ungemein.

Gruß
Mirco

Re: Stehen beim Angeln im SOT

Verfasst: 12. Jan 2015, 11:52
von Torge
Ich fische viel mit der Fliege. Und das nach Möglichkeit im Stehen. Bei meinen 80kg auf 186 cm verteilt geht das problemlos.

Man muss natürlich die Umgebung beobachten. Wenn ein niedrig vorbeifliegendes Motorboot ordentlich Welle macht, setzt man sich besser hin.

Gruß Torge :petri:

Re: Stehen beim Angeln im SOT

Verfasst: 12. Jan 2015, 13:57
von Sturmmöwe
Moin zusammen ,

Möchte nur mal kurz etwas über meine Erfahrungen mit den Ama- Kitsch berichten.
Ich nutze das Hobie Adventure, das auch wenn es recht schmal ist dann doch relativ kippstabil ist. Es gibt bzw. gab Situationen in denen ich dann doch durch das Fischen abgelenkt bin und anrollende große Wellen dann doch für Überraschungen sorgten. Gekentert bin dabei allerdings noch nicht und werde es auch nicht dazu kommen lassen da ich jetzt die Ausleger habe. Ich muss schon sagen das es jetzt viel komfortabler ist.
Nun habe ich mich allerdings schon so daran gewöhnt,das ich manchmal unbedachte Bewegungen im ummontierten Zustand gemacht habe, die man ohne Ausleger nicht machen sollte.Kurzum jetzt kommen die Ausleger bei jedem Wetter dran.

Die günstigste Lage zur Anbringung der Ama-Kits, zumindestens beim Adventure, ist im hinteren 1/4 heckwärts gesehen. Anfangs hatte ich sie hinter dem Sitz montiert, gab dann aber beim paddeln Probleme, da ich das Paddel nicht voll durchziehen konnte bzw. mit dem Paddel gegen die Auftriebskörper stieß.

zum Fahrverhalten: die Auftriebskörper sind höhenverstellbar, meine bevorzugte Stellung ist die, das die Körper erst Wasserberührung bekommen wenn ich die jeweilige Seite mehr belaste.So Bremsen die Körper auch nicht bei normaler Fahrt.
Ein Nachteil ist allerdings das bei Gegenwind die Angriffsfläche größer ist,was auch bei der Geschwindigkeit des Yaks spürbar aber noch hinnehmbar ist.
Auch wenn ca 200 teuronen schon ne Nummer ist, für ein bisschen Kunststoff und Gestänge, rechnet sich m.E. Die Anschaffung.
Es gibt hier schon Forumsmitglieder die sich Ausleger gebaut haben, investierten aber dann auch Material und einiges an Arbeitszeit, zum anderen erschien mir das Packmaß bei demontierten Zustand als sehr hoch.
Gruß
Ulf

Re: Stehen beim Angeln im SOT

Verfasst: 12. Jan 2015, 16:08
von vatas-sohn
:daumen: Dem ist nichts hinzuzufügen.... :wink:

Re: Stehen beim Angeln im SOT

Verfasst: 12. Jan 2015, 17:13
von Lenker
andre69 hat geschrieben:..
Kann ich da angstfrei auf einem ruhigen See/Bach auch ruhig mal aufstehen, um mit der Polbrille das Umfeld zu sichten und mit der Spin oder Fliegenrute die Fische anwerfen, so wie es die Werbefilme und Fotos suggerieren oder muss ich da Angst haben, dass die ganze Fuhre samt Ladung umkippt und baden geht. Bei den alten sit in Kajaks konnte man nahezu jedes Modell mit etwas zu heftiger Gewichtsverlagerung zum Eskimotieren/Kentern bringen.
..
:sot-fish:
Moin Andre
ich habe auch einige Erfahrung mit Sit In auf Binnenseen und Flüsschen. Da stehe ich nur zur Orientierung gaaanz vorsichtig auf.
Mit den SOT ist das etwas anderes. Insbesondere die YAKs mit Doppelrumpf sind besonders gut zum Stehen geeignet (immer ruhige See voraus gesetzt!)
Allerdings praktiziere ist das stehende Fischen äußerst selten. Andere Prämissen sind mir bei Angeln vom SOT wichtiger.
Da sollte man einfach mal selber das eine oder andere Modell aus probieren und dann nach seinem Gusto (Angelgebiet, Angelmethode etc) die Wahl treffen.
Es gibt Händler, die eine Testflotte vorhalten und es gibt das KFO (manchmal auch miniKFOs hier und da ... einfach mal bei Verabredungen rein schauen)
Wir sind hier ALLE von der netten, hilfsbereiten Sorte.
:cap:

Re: Stehen beim Angeln im SOT

Verfasst: 12. Jan 2015, 19:39
von vatas-sohn
Lenker hat geschrieben:...Wir sind hier ALLE von der netten, hilfsbereiten Sorte.
:cap:
Jou! :daumen: :cap: