Seite 3 von 4

Fangergebnisse Möhnesee

Verfasst: 1. Jul 2024, 10:06
von diggerbub
Petri! Schöne Fische ! :daumen:

Gruß

Volker

Fangergebnisse Möhnesee

Verfasst: 1. Jul 2024, 19:24
von Max
Petri Dank !

Fangergebnisse Möhnesee

Verfasst: 3. Jul 2024, 23:32
von Wolle K.
Moin Max,

:petri: zu den beiden schönen :hecht: :zander:

Gruß Wolfgang

Fangergebnisse Möhnesee

Verfasst: 4. Jul 2024, 07:38
von Max
Petri Dank !

Fangergebnisse Möhnesee

Verfasst: 16. Jul 2024, 15:51
von Max
:moin:

seit dem ersten Juli gilt am Möhnesee ein Echolotverbot für alle Bauarten und Varianten davon für insgesamt drei Monate. Am letzten Samstag war ich wieder kurz nach 5 Uhr am Wasser, obwohl dies für den anglerischen Erfolg nicht notwendig ist.
morgens um 5 Uhr am Wasser.JPG
An dem Samstag war es recht windig und es hat erst gegen spätere Stunden mit einem :hecht: geklappt. Vertikal und bei geschätzt 5-6 Meter Tiefe unter dem Kajak macht auch ein 67er Hecht ordentlich Randale.
Hecht 67 cm.JPG
Der neue geräumige Raubfischkescher hat mich in seinem ersten Einsatz überzeugt. Das Teil ist für ein Kajak etwas gewöhnungsbedürftig. Aber wenn man daran denkt die Fische öfters zurück zu setzten, ist ein großköpfiger Kescher sehr sinnvoll. Und man kann seinen Griff auch als Messskala nutzen bzw. darauf Markierungen fürs Messen anbringen. Mit dem Keschermodell lassen sich Fische bis 95 cm gut messen. Vielleicht kommt eine Ergänzung für den Griff ans Bord und man wird auch größere Fische grob messen können.

Nach einer Erholungspause durfte der Hecht zurück und wird hoffentlich ordentlich an Größe und Gewicht zulegen.
Etwas Kräfte tanken.JPG
Er darf größer werden.JPG
Vielleicht in ein paar Jahren ein Wiedersehen.JPG

Auch an dem Wochenende gab es traumhafte Sonnenauf- und untergänge.
Sonnenaufgang.JPG
Sonnenuntergang.JPG
Und ein paar weitere Eindrücke vom Möhnesee:
1.JPG
2.JPG
Gesunkener Pegell legt Uferbereiche trocken.JPG
Immer wieder faszinierend.JPG
Möhneturm.JPG
Vogelschutzgebiet.JPG

Allen am Wasser Petri Heil und stramme Schnüre

Fangergebnisse Möhnesee

Verfasst: 16. Jul 2024, 16:22
von Robert
:petri: zum :hecht: und :thx: für den Bericht mit den schönen Bildern. :daumen:


:cap:

Fangergebnisse Möhnesee

Verfasst: 16. Jul 2024, 16:42
von Max
Petri Dank!

Fangergebnisse Möhnesee

Verfasst: 29. Jul 2024, 09:52
von Max
:moin:

das letzte WE war wieder etwas spannend. Ausdauer und Durchhaltevermögen waren gefordert. Aber das weiß man ja vorher nicht.

Am Freitagabend gab es eine Nullrunde. Nur ein paar Köderfische durften mit. Am Samstag wie am Freitag gab es viel zu wenig Wind. Und da war das Angeln mit Hegene auf Köderfische eine Abwechselung.

Da ich den großen Raubfischkescher am Kajak mitführe, müssen die Rotaugen per Hand gelandet werden. Mit einer Hegenemontage, wenn der Fisch doch anfängt zu zappeln, kann es heikel werden. Man möchte nicht auch noch an der Montage dranhängen. Und so habe ich wohl zu lange überlegt, wie ich den stattlichen Rotauge landen sollte. Nach einem Foto im Wasser, konnte der Fisch sich selbst releasen.
Rotauge.JPG
Die Sonnenaufgänge sind immer wieder einfach nur schön.
Traumhafte Sonnenaufgänge.JPG

Am Sonntag durfte ich eine riesige Kormoranen-Herde fotografieren. Ich habe mir tatsächlich die Arbeit gemacht und das Foto vergrößert und ausgedruckt. Es sind fast 300 Tiere.
Kormorane, ca 300 Tiere.JPG
Auf dem Foto von der Dachterrasse der Seeforelle-Wohnung sieht man eine Gruppe der "Schüler" der Surfschule, die ca 50 Meter vom Anglerhaus liegt.
Blick von der Dachterrasse der Seeforelle-Wohnung.JPG
Unsere Heimatlagune bietet aktuell wieder etwas an Uferflächen an und das Slippen und Anlanden erfolgt an die Uferkante.
Heimatlagune.JPG
Und nun zum Möhnehecht der Kategorie 100+ :hecht:

Erst am Sonntag gegen 18 Uhr ist die Hechtdame des gehobenen Alters nun doch auf eine Montage an einer Vertikalrute eingestiegen. Diese Bisse und anschließenden Drills sind einfach Adrenalin pur.

Der Fisch hat mehrfach Fluchten hingelegt, als ob die Rollenbremse abwesend wäre. Der Großkopf-Kescher hat wiederholt seine Berechtigung unter Beweis gestellt und dem Fisch viel Platz geboten. Nach 1-2 Fotos durfte die Hechtdame zurück und an ihrer Größe und Gewicht weiterarbeiten. Gemessen habe ich den Fisch am Kajakrumpf anlehnend. Der Hecht war ca. 108 cm.
Hecht 108.JPG

Petri Heil und stramme Schnüre

Fangergebnisse Möhnesee

Verfasst: 29. Jul 2024, 17:12
von Goldlachs
Na dann hat es ja endlich mit dem Möhne-Monster geklappt :zwink:

Dickes :petri:

Fangergebnisse Möhnesee

Verfasst: 29. Jul 2024, 17:28
von Max
Petri Dank!

Fangergebnisse Möhnesee

Verfasst: 30. Jul 2024, 05:40
von vatas-sohn
:petri: zu dem Prachtexemplar! :daumen:

Fangergebnisse Möhnesee

Verfasst: 30. Jul 2024, 07:38
von Max
Petri Dank!

Fangergebnisse Möhnesee

Verfasst: 6. Aug 2024, 11:34
von Marc-09
Petri und danke für die Berichte

Fangergebnisse Möhnesee

Verfasst: 7. Aug 2024, 07:12
von Max
Petri Dank !

Fangergebnisse Möhnesee

Verfasst: 16. Sep 2024, 16:21
von Max
:moin:

Ein WE am Möhnesee mit vielen Farben am Himmel und einigen Fischen ist vorbei.

Am Samstagabend bin ich los, um den Vorrat an Köderfischen für den kommenden Herbst/Winter weiter aufzubauen.
Am Freitag auf der Suche nach Köderfischen.JPG
Es klappte ganz gut. Diesmal waren die Barsche in Überzahl. Einige Rotaugen durften auch mit.
Barsche auf Hegene.JPG
Ein paar größere Barsche gab es auch.JPG
Auch Rotaugen.JPG
Vom Samstag auf Sonntag gab es für mich den letzten Nachtansitz auf Wels.
Letzten Nachtansitz auf Wels ist in diesem Jahr vorbei.JPG
Ein kleinerer Wels mit 32 cm ließ sich die Tauwürmer schmecken und blieb an der Selbsthackmontage an einem Hacken hängen. Er darf gerne seine Größe und Gewicht ausbauen. Vielleicht sieht man sich in 5-7 Jahren wieder.
Ein 32 cm großer Nachwuchswels.JPG
Der kleine Wels darf größer werden.JPG
Der Sonntagmorgen brachte viele tolle Farben am Himmel.
Sonnenaufgang 1.JPG
Sonnenaufgang 3.JPG
Sonnenaufgang 5.JPG
Sonnenaufgang 6.JPG
Ein Hecht ließ sich von einem Köderfisch am Fireball prompt verführen. Es war grade der zweite Wurf an einem Brückenpfeiler und der Hecht stieg ein. Der Fisch hatte nur an einer Seite eine längliche Blessur. Von der Form her würde ich auf einen Welsbiss tippen, aber warum nur auf einer Seite? Oder Stand der Fisch an einer Motorschraube als das Motor gestartet wurde?
Ein ca 70 cm großer Hecht mit einer Blessur.JPG
Auch der Hecht durfte in sein Element zurück und seine Größe und Gewicht ausbauen.
Auch der Hecht darf größer werden.JPG

Allen am Wasser Petri Heil und stramme Schnüre