Seite 3 von 5

Re: Wilderness Systems Tarpon 120 ??

Verfasst: 19. Feb 2013, 15:42
von dauerschneider
@gobio

also beim letzten KFO traten die rudelweise an. denke nicht dass es weniger geworden sind. Zuladung? 147 kg. wenn ich davon ausgehe, dass der durchschnittliche Kayakangler (seien wir mal negativ) 100 kg wiegt stellt sich die Frage : angelt der oder zieht der um . wer 47kg angelgerümpel mitnimmt fliegt entweder grad nach island oder weiss nicht, dass 800gramm pilker in der ostsee overtackled sind. ich bin mit 90 kg ja eher ein reh, hätte also 57 kg Platz,
da muss ich am wochenende mal bei moritz gucken was ich mir noch alles holen muss um in die nähe der auslastung zu kommen. :zwink: :wink2:

Re: Wilderness Systems Tarpon 120 ??

Verfasst: 19. Feb 2013, 15:56
von gobio
Hi.

Naja. Bei mir sieht die Rechnung wie folgt aus: 1,90m 100KG (ehemals 110KG)+ Klamotten und Schuhe sind schon gut gerechnete 120KGnach neuer Rechnung 110 KG :zwink: . Nen paar Angelköder, 3 Angelruten, der Edelstahlkajakwagen, Schwimmweste, ggf Echolot + Akku, nen 1KG Anker, was zu Trinken, Messer, Hakenlöser, Antrieb, Paddel, Siganlleuchte und schwupp bin ich richtung 130-140KG. Und da die meisten Anbieter überteiben und ich Sicherheitsreserven haben will und nicht zu tief im Wasser liegen will lieber mehr Tragkraft.

Das kleine Mariner Propel war für mich und meine Statur nix als ich damit Probe getreten bin.

Hätte ich nicht gern nen Antrieb gehabt wäre Wilderness neben Adventure auf jedenfall mit in die Auswahl gekommen.

Gruß
Mirco

Re: Wilderness Systems Tarpon 120 ??

Verfasst: 19. Feb 2013, 16:18
von MatzeJ
ja ich habe auch eher an die zuladung, das fehlende ruder, die wellen usw. gedacht...

Re: Wilderness Systems Tarpon 120 ??

Verfasst: 19. Feb 2013, 16:22
von dauerschneider
wenn ihr alle keine tretboote hättet würdet ihr auch nur noch 75kg wiegen :zwink: :zwink: :zwink: :muah:

Re: Wilderness Systems Tarpon 120 ??

Verfasst: 19. Feb 2013, 19:44
von vatas-sohn
Naja, ich wiege 77 kg und fahre Tretboot..... :muah: :zwink:

Re: Wilderness Systems Tarpon 120 ??

Verfasst: 19. Feb 2013, 20:34
von asphaltsau1
Ich habe heute auch ein 100 angeboten bekommen. Meine Befürchtungen ist nur, dass 1. es wohl ein deutlicher Unterschied im Wellengang ist und es sich 2. in der Brandung bescheidener herausfährt bzw leichter kentert. denke auch, dass es eine stärkere Drehbewegung bei den Paddelschlägen macht.

Sind nur Vermutungen!!

Hat da jemand von euch den direkten Vergleich?

Re: Wilderness Systems Tarpon 120 ??

Verfasst: 19. Feb 2013, 20:50
von dauerschneider
@asphaltsau

breaking the surf ist in neuseeland, florida o.Ä. vielleicht ein thema. ggf auch an der nordsee. aber in der ostsee hab ich noch nicht erlebt dass ein kayakangler die brandung brechen musste. das mit der drehbewegung ist naturgemäß allerdings nicht von der hand zu weisen. aber einen haken hat eben alles.

@atas sohn

und jetzt stell dir mal vor, wie du mit 70kg und strammen oberarmen aussehen würdest :zwink: :zwink:

Re: Wilderness Systems Tarpon 120 ??

Verfasst: 20. Feb 2013, 07:56
von vatas-sohn
dauerschneider hat geschrieben:....und jetzt stell dir mal vor, wie du mit 70kg und strammen oberarmen aussehen würdest.....
Da würde mir die Hose trotz Gürtel runter rutschen..... :muah: :zwink: :cap: .....bei 185 cm..... :zwink:

Re: Wilderness Systems Tarpon 120 ??

Verfasst: 25. Feb 2013, 20:49
von asphaltsau1
Bei mir sind die Würfel gefallen. Es wird ein 120! Nach allen Infos die ich gesammelt habe, ist das Bötchen genau was ich suche, bzw der bestmögliche Kompromis aus allem. Spätestens nächsten Freitag wird gebastelt!!!! :zwink:

Re: Wilderness Systems Tarpon 120 ??

Verfasst: 26. Feb 2013, 21:50
von jock3l
@ fjordhunter und asphaltsau1:

Ich bin auch sehr an einem Tarpon 120 interessiert. Wo habt ihr eure Boote jetzt bestellt? Bei arts-outdoor gibt es das Boot nämlich nur noch in blau. Eine besser sichtbare Farbe würde mir eigentlich besser gefallen.

Re: Wilderness Systems Tarpon 120 ??

Verfasst: 26. Feb 2013, 21:55
von Jogi
@ jock3l ,es wäre nett von dir wenn du dich den User hier http://angelforum.bilderschuppen.net/viewforum.php?f=14 vorstellen würdest :wink:
dann wird dir bestimmt auch geholfen :zwink: :thx:

Re: Wilderness Systems Tarpon 120 ??

Verfasst: 27. Feb 2013, 05:57
von jock3l
Jo klar, kann ich gerne machen.

Re: Wilderness Systems Tarpon 120 ??

Verfasst: 28. Feb 2013, 21:34
von asphaltsau1
Ich hab bei einem Händler in meiner Region ein Vorführer aus 2012 gefunden. also nicht neu, dafür aber preislich o.k.

Re: Wilderness Systems Tarpon 120 ??

Verfasst: 16. Jan 2017, 21:12
von ademischko
Nabeend,
*kramkram* Witzig zu lesen, ich schätze mal Markus war zu dem Zeitpunkt noch kein Mod? :D

Ich würde gern nochmal das Thema Zuladung aufgreifen beim Tarpon 120, ich habe leider nichts über die Suche zu dem Thema gefunden und eigentlich ist dieser Punkt wirklich noch das einzige, was mir bei diesem Kajak noch zu denken gibt. Markus hat mit seinen zahlreichen Posts über dieses Yak nämlich gute Überzeugungsarbeit geleistet :D. Naja "nichts gefunden" ist etwas übertrieben aber ich würde das Thema gern nochmal auf das Tarpon 120 beziehen. Was meint ihr, wie genau WS mit ihren Angaben ist? Sind die 159kg realistisch? Und mit wie viel Puffer sollte ich rechnen bei SOT's? Mein Gewicht schwankt von Jahr zu Jahr meist sehr stark, aber über die 90 komm ich eigentlich nicht. Die meiste Zeit wiege ich eher so an die 75-80kg. Schwappt öfter mal was rüber? Wie liegt man auf dem Wasser bei ca. 120-130kg?

Re: Wilderness Systems Tarpon 120 ??

Verfasst: 16. Jan 2017, 21:27
von Niclodemus
Nabend,

Ich wiege 86 Kilo, also gut 10 Kilo mehr als ich sollte. Allerdings hatte ich trotz Zuladung und Ausrüstung noch nie annähernd das Gefühl, dass das Tarpon belastet ist. Allerdings schleppe ich auch nicht 20 Kilo Kunstköder mit aufs Wasser. Es sollte für einen nicht extrem übergewichtigen Menschen schwer sein, dass Limit des Tarpon zu knacken.

Gruß André :cap: